Forscher untersuchen Blasenschwäche und Reizblase bei Kindern in Verbindung mit Vitamin-D-Mangel

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 22. Februar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Laut einer neuen Studie, die im International Brazilian Journal of Urology veröffentlicht wurde, ist ein Vitamin-D-Mangel bei Kindern mit Blasenschwäche (Harninkontinenz) und Reizblase (überaktiver Blase) häufiger als bei gesunden Kindern.

Die Reizblase (überaktive Blase) ist ein häufiges Krankheitsbild, das mit Symptomen des unteren Harntrakts (LUTS) einhergeht, insbesondere mit Blasenschwäche bei Kindern, die die Lebensqualität der betroffenen Kinder beeinträchtigen kann.

In der vorliegenden Forschungsarbeit konnte nachgewiesen werden, dass ein Vitamin-D-Mangel mit dem Reizblasen-Syndrom in Verbindung steht.

In der vorliegenden Untersuchung wurde der Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel im Blut und Reizblasen-bezogenen Symptomen sowie der Lebensqualität bei Kindern untersucht.

An der Studie nahmen 52 Kinder mit Reizblasen-bedingter Blasenschwäche und 41 gesunde Kinder teil. Patientinnen und Patienten mit einer Reizblase (überaktive Blase) und Vitamin-D-Mangel wurde eine orale Vitamin-D-Supplementierung verabreicht. Die Harnsymptome und die persönliche Lebensqualität wurden vor und nach der Vitamin-D-Supplementierung ermittelt.

Die Untersuchung ergab, dass in der Gruppe mit den Kindern, die an einer Reizblasen-bedingten Blasenschwäche litten bei 75 Prozent ein Vitamin-D-Mangel vorlag – im Vergleich zu 36 Prozent in der Kontrollgruppe.

Nach der Vitamin-D-Supplementierung hatten 24 Prozent der Patientinnen und Patienten ein vollständiges Ansprechen und 56 Prozent der Kinder ein teilweises Ansprechen. Auch die Lebensqualität der betroffenen Kinder verbesserte sich deutlich.

Die Forscher schließen daraus, dass ein Vitamin-D-Mangel bei Kindern mit Harninkontinenz und Reizblase häufiger vorkommt als bei gesunden Kindern.

Obwohl der Vitamin-D-Mangel nicht routinemäßig bei jedem Patienten untersucht wird, sollte er nach Ansicht der Forschenden bei Betroffenen mit einer behandlungsresistenten überaktiven Blase (Reizblase) untersucht werden. Eine Vitamin-D-Supplementierung kann die Harnsymptome und die Lebensqualität von Patienten mit einer Reizblase verbessern.

Quelle: International Brazilian Journal of Urology / Burak Özçift et al., The effect of vitamin D deficiency in children with overactive bladder related urinary incontinence

vgt"

Vitamin D Mangel erkennen und beheben (Quelle: NDR)

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie - Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

Studie – Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

2.000 IE Vitamin D3 täglich verbessern laut Forschern die Überlebenschancen von Krebspatienten. Vitamin-D-Mangel besonders häufig bei Krebspatienten ......

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Vitamin D kann die Regulierung von Signalwegen im zentralen Nervensystem beeinflussen. Im Rahmen der Studie sollte die Wirkung einer hochdosierten Vitamin-D-Ergänzung auf neuropsychologische Funktionen bei...

Vitamin D und Typ-2-Diabetes

Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern

Studie untersucht Wirkung von Vitamin D bei Menschen mit hohem Risiko für Diabetes Typ 2. Die Studie zu Vitamin D und Diabetes Typ 2 umfasste insgesamt ......

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin-D auf starke Müdigkeit

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin D bei starker Müdigkeit

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: Insgesamt zeigt diese Studie, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei ......

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…