Studie: Wirkung von B-Vitaminen zur Senkung von Bluthochdruck

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 2. Februar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Vitamin B-Präparate: Laut Forschern der University of Maine und der University of Arkansas ist die Verwendung von B-Vitaminen (Vitaminen B6, B12, Folat und Riboflavin, B2) zur Senkung des Homocysteinspiegels ein wirksames Mittel zur Senkung des Blutdrucks und kann insbesondere bei der Behandlung von arzneimittelresistentem Bluthochdruck von Nutzen sein.

Homocystein ist ein Zwischenprodukt, das an der Vitaminregulation beteiligt ist. Ein erhöhter Homocysteinspiegel ist die Folge von genetischen Mutationen oder unzureichender Versorgung mit den Vitaminen B6, B12, Folat und Riboflavin (B2).

Ein hoher Homocysteinspiegel wird zudem mit einer gestörten Stickoxid-Synthese in Verbindung gebracht, die mit einer Verengung der kleinen Blutgefäße einhergeht.

Dieser Faktor ist wiederum ein weiterer Risikofaktor für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und neurologische Erkrankungen. Eine Senkung des Homocystein-Spiegels ist relativ kostengünstig zu erreichen, da hierfür eine zusätzliche Versorgung mit Vitaminen ausreicht.

Die Wirksamkeit und Sicherheit der Senkung des Homocystein-Spiegels bei der Behandlung von Bluthochdruck wird in der aktuellen Fachliteratur zwar unterstützt, doch wurde die Gültigkeit dieser Verallgemeinerung in Frage gestellt, was zu einer Kontroverse führte, die seit über 15 Jahren andauert und den Einsatz der Homocystein-Senkung als Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck verlangsamt hat, so die Forscher.

Die Wissenschaftler Professor Merrill F Elias von der University of Maine und Professor Craig Brown von der University of Arkansas überprüften die wissenschaftlicher Fachliteratur zu diesem Thema und kamen zu dem Schluss, dass die frühe Kritik an der Homocysteinsenkung verfrüht war und dass eine Nahrungsergänzung mit ausreichenden, nicht aus der Nahrung stammenden Vitaminen B2 (Riboflavin), B6, Folat und B12 den Blutdruck sicher um 6 bis 13 mmHg senken kann.

Der aktualisierte Referenzwert für normales Homocystein liegt aktuell bei ≤10 μmol/L. In vielen Labors werden jedoch normale Homocysteinwerte von 11,4 μmol/L definiert.

Die Forscher vertreten die Auffassung, dass die Laborwerte für normales Homocystein aktualisiert werden sollten und dass zu prüfen wäre, ob die risikoschützenden Werte noch niedriger sein sollten.

Die Vitaminbehandlung ist eine potenziell wichtige Ergänzung zur medikamentösen Behandlung von arzneimittelresistentem Bluthochdruck, aber die Therapie sollte unter der Leitung eines Arztes oder qualifizierten medizinischen Versorgers durchgeführt werden, so die Forscher abschließend.

Weltweit leiden etwa 13 Prozent der Menschen an arzneimittelresistentem Bluthochdruck. Diese Form der Hypertonie wird definiert als das Nichterreichen eines Zielblutdrucks von 140/90 mmHg mit Hilfe von drei verschiedenen blutdrucksenkenden Medikamenten.

Eine neuere Definition des Bluthochdrucks von 130/80 mmHg macht es dabei noch schwieriger, den Blutdruck erfolgreich zu kontrollieren.

Quellen: University of Maine, Merrill F Elias / University of Arkansas, Craig Brown et al, New Evidence for Homocysteine Lowering for Management of Treatment-Resistant Hypertension, American Journal of Hypertension (2021). DOI: 10.1093/ajh/hpab194

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Bluthochdruck: Was den Blutdruck natürlich senkt und was ihn erhöht

Bluthochdruck: Was den Blutdruck natürlich senkt und was ihn erhöht

Was den Blutdruck erhöht und was ihn senkt, haben Wissenschaftler in mehreren unabhängigen Studien untersucht ......

Studie: Bluthochdruck schadet auch dem Gehirn schon in jungen Jahren

Studie: Bluthochdruck schadet auch dem Gehirn schon in jungen Jahren

Neue Studie: Bluthochdruck in den 30er Jahren steht mit einer schlechteren Gehirngesundheit im Alter von 75 Jahren in Zusammenhang....

Blutdruck-Werte senken: Was tun bei Bluthochdruck (Hypertonie)?

Blutdruck-Werte senken: Was tun bei Bluthochdruck (Hypertonie)?

Bluthochdruck: Blutdruck-Werte senken: Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass einige alternative Behandlungsmethoden wie ......

Bluthochdruck während der Schwangerschaft mit späteren kognitiven Problemen verbunden

Bluthochdruck während der Schwangerschaft mit späteren kognitiven Problemen verbunden

Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im ......

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Studie: Bluthochdruck mit Ultraschall behandeln und senken

Forscher haben Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie), bei denen Medikamente nicht ausreichend wirkten, mit Ultraschall in der Nierengegend behandelt ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…