Ursache für multiple Sklerose gefunden: Eine Studie unter der Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Harvard T.H. Chan School of Public Health hat gezeigt, dass Multiple Sklerose wahrscheinlich durch eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus verursacht wird. Erreger ist wahrscheinlich das Epstein-Barr-Virus Multiple Sklerose ist eine chronisch…
Laut einer an der University of California, Davis, durchgeführten randomisierten Studie kann der regelmäßige Verzehr einer kleinen Portion getrockneter Gojibeeren dazu beitragen, die Entwicklung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) bei gesunden Menschen mittleren Alters zu verhindern oder zu verzögern. Wirkung von Goji-Beeren Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der…
Booster-Impfungen gegen Corona: Die Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben heute davor gewarnt, dass eine einfache Wiederholung der Auffrischungsimpfungen der ursprünglichen COVID-Impfstoffe keine praktikable Strategie gegen neu auftretende Varianten ist. Sie forderten neue Impfungen, die besser vor einer Übertragung schützen. Laut einer Erklärung der Technical Advisory Group…
Bluthochdruck senken bei hypertensiven Krisen: Die Wirkung von Magnesium auf den Blutdruck von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck wurde bereits in mehreren Studien nachgewiesen. In einer Studie haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Xavier University of Louisiana – College of Pharmacy in New Orleans, die positive Wirkung…
Welche Lebensmittel Akne verschlimmern und vermieden werden sollten, und welche als Schutzfaktoren gegen Akne gelten. Laut einer aktuellen Studie der Srinakharinwirot University in Bangkok, Thailand, können bestimmte Lebensmittel wie weißer Reis, Schokolade und fettige/frittierte Lebensmittel, die viel Fett mit einer hohen glykämischen Last enthalten, Akne vulgaris…
Ein Forscherteam der Universität Laval in Quebec City, Kanada, hat möglicherweise herausgefunden, warum sich schwere Depressionen bei Frauen und Männern unterschiedlich auswirken. Bei Frauen identifizierten sie außerdem einen potenziellen Biomarker (lösliches E-Selektin) für Depressionen, der möglicherweise zur Früherkennung und Diagnose von Depressionen eingesetzt werden könnte. Die…
Melanom-Behandlung: In einer Studie der University of Texas MD Anderson Cancer Center wurde ein Zusammenhang zwischen einer hohen Ballaststoffzufuhr und einem besseren Ansprechen auf eine Immuntherapie bei Melanomen festgestellt. Ein Melanom oder schwarzer Hautkrebs gilt als ein besonders bösartiger Hauttumor. Tumorwachstum stoppen Jede Erhöhung des täglichen…
Die Diagnose der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen basiert auf den Kriterien Unaufmerksamkeit und Impulsivität. Da die Ursachen von ADHS eine biologische Grundlage haben, könnte die Entdeckung von Biomarkern bei der Diagnose und Behandlung dieser Störung helfen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Genf, des Zentrums für Biomedizinische…
Was können Betroffene bei Knieschmerzen und Bewegungseinschränkungen tun? Eine Studie von Forschenden am IIS LA FE – Medical Research Institute Hospital La Fe in Valencia, Spanien, ergab, dass bei Patientinnen und Patienten mit früher Kniearthrose, die einen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel aufwiesen, ein höheres Maß an Schmerzintensität,…
Eine Untersuchung der Universität Ostfinnland hat ergeben, dass die Einnahme einer wesentlich höheren Vitamin-D-Tagesdosis als empfohlen über einen Zeitraum von fünf Jahren keinen Einfluss auf die Gesamtsterblichkeit oder das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs bei älteren Männern und Frauen hat. Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein niedriger…
Eine Forscherin der University of Cincinnati untersucht, wie eine gezielte elektrische Stimulation zur Verbesserung bestimmter Hirnfunktionen bei der Behandlung psychischer Störungen wie Angst oder Depression beitragen kann. Laut der Wissenschaftlerin Dr. Ishita Basu, Assistant Professor für Neurochirurgie am College of Medicine der Universität Cincinnati, werden psychische…
Diabetes-Forschung: Was tun bei einer Insυlinhormonresistenz und einem zu hohen Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)? Bis heute gilt das in der Bauchspeicheldrüse produzierte Insυlinhormon als wichtigstes Mittel zur Behandlung bei Diabetes, einer Erkrankung, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel (Glukosespiegel, Blutzuckerwert) gekennzeichnet sind, wie beispielsweise Diabetes. Blutzuckerwerte senken ohne Insυlinhormon…
American Heart Association: Was erhöht das Schlaganfallrisiko? Laut einer ersten Forschungsarbeit erhöht der Konsum von größeren Mengen von roten Fleisch, verarbeiteten roten Fleisch und tierischen Fetten, die nicht aus Milchprodukten stammen, das Schlaganfallrisiko. Im Gegensatz dazu senkt der Konsum von mehr pflanzlichen Fetten oder mehrfach ungesättigten…
Was tun bei Bluthochdruck (Hypertonie)? Welche natürlichen Mittel den Blutdruck senken: Forschungsergebnisse der Pennsylvania State University zeigen, dass der tägliche Konsum von 6,5 Gramm Kräutern und Gewürzen (ohne Zucker und Salz) den Blutdruck senken und mithin Vorteile für einen gesunden Herz-Kreislauf haben kann. In einer kontrollierten…
Wie behandelt man Patienten und Patientinnen mit Übergewicht Adipositas? Menschen, die an Fettleibigkeit (Adipositas) oder Übergewicht leiden, wird in den meiste Fällen geraten, weniger zu essen, gesünder zu essen, sich mehr zu bewegen und Sport zu treiben. In besonders schweren Fällen unterziehen sich manche der Betroffenen…
Was tun bei einer Depression? Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung hat eine Ketamintherapie eine schnelle kurzfristige Wirkung auf die Verringerung der Symptome von Depressionen und Selbstmordgedanken. Behandlung von schweren und bipolaren Depressionen Im Rahmen einer systematischen Überprüfung der Universität Exeter in Großbritannien wurden die Ergebnisse von 83 veröffentlichten…
Forscher finden neues Ziel für universellen Grippeimpfstoff: Wissenschaftler des Scripps Research Institute haben eine neue Gruppe von Antikörpern entdeckt, die Influenza neutralisieren können, indem sie an die sogenannte Ankerregion des Influenza-Hämagglutinin binden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Scripps Research, der Icahn School of Medicine am Mount Sinai…