• GESUNDHEITS-NEWS
  • GESUNDHEITS-TIPPS
  • ERNÄHRUNG
  • KRANKHEITEN
  • ABOUT
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Redaktionelle Standards
    • Redaktionsprozess & journalistische Grundsätze
    • MedizinDoc Newsletter
    • Gender-Hinweis
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
Torsten Lorenz
Redakteur Gesundheits-News I Kontakt: redaktion@medizindoc.de
Forscher entdecken neuen Ansatz zur Diabetes-Prävention

Forscher entdecken neuen Ansatz zur Diabetes-Prävention

Torsten Lorenz
  01.02.2022
Diabetes vorbeugen: Ein Forscherteam von Scripps Research hat einen Wirkstoff gefunden, der zur Prävention oder Behandlung von Diabetes Typ 2 eingesetzt werden könnte. Diabetes, Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen Seit mehreren…
Zusammenhang zwischen Diabetes, Bluthochdruck und dem Peptidhormon GLP-1 entschlüsselt

Zusammenhang zwischen Diabetes, Bluthochdruck und dem Peptidhormon GLP-1 entschlüsselt

Torsten Lorenz
  01.02.2022
Diabetes und Bluthochdruck: Einem Forscherteam unter der Leitung der University of Bristol und der University of Auckland ist es gelungen, das Rätsel zu lösen, warum so viele Patienten, die…
Studie bringt Omega-Fettsäuren mit dem Wachstum von Säuglingen in Verbindung

Studie bringt Omega-3 Fettsäuren mit dem Wachstum von Säuglingen in Verbindung

Torsten Lorenz
  31.01.2022
Fettsäuren, die sowohl als Energieträger für die Zellen als auch als molekulare Bausteine in deren Membranen dienen, sind für die Funktion und Entwicklung des Menschen von entscheidender Bedeutung. Rolle…
Studie: Flavonoide können das Sterberisiko bei Parkinson-Patienten verringern

Studie: Flavonoide können das Sterberisiko bei Parkinson-Patienten verringern

Torsten Lorenz
  30.01.2022
Flavonoide und ihre Wirkung auf den Körper Laut einer neuen Studie von Forschenden der Pennsylvania State University haben Menschen mit Parkinson, die mehr Flavonoide zu sich nehmen ein geringeres…
Forscher untersuchen Wirkung Sekretin auf Herz- und Nierenfunktion

Forscher untersuchen Wirkung von Sekretin auf Herz- und Nierenfunktion

Torsten Lorenz
  30.01.2022
Laut einer neuen Studie von Forscherinnen und Forschern der University of Turku in Finnland erhöht und verbessert das Magen-Darm-Hormon Sekretin sowohl die Herz- als auch die Nierenfunktion bei Menschen.…
Studie: Fitness-Apps und Aktivitätstracker helfen das körperliche Aktivitätsniveau zu steigern

Studie: Fitness-Apps und Aktivitätstracker helfen das körperliche Aktivitätsniveau zu steigern

Torsten Lorenz
  30.01.2022
Fitness-Apps und tragbare Aktivitätstracker, die den Benutzern ein direktes Feedback geben, tragen dazu bei, das körperliche Aktivitätsniveau von Erwachsenen zu steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine zusammenfassende wissenschaftliche Analyse…
Studie: Bereits mäßiger Alkoholkonsum kann schädlich für die Gesundheit sein

Studie: Bereits mäßiger Alkoholkonsum kann schädlich für die Gesundheit sein

Torsten Lorenz
  29.01.2022
Der Konsum von weniger als der im Vereinigten Königreich empfohlenen Höchstmenge von zwei Einheiten Alkohol pro Tag beziehungsweise 14 Einheiten pro Woche erhöht immer noch das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen wie Herz- und Hirngefäßerkrankungen.…
Entstehung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Studie: Welche Ernährung das Risiko für Colitis ulcerosa und Morbus Crohn erhöht bzw. verringert

Torsten Lorenz
  29.01.2022
Forscher untersuchen Ursachen und Risiken für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Die Ernährung spielt eine Rolle bei der Entstehung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.…
Studie: Schizophrenie- und Bipolar-I-Patienten erleiden fortschreitenden kognitiven Rückgang

Studie: Schizophrenie- und Bipolar-I-Patienten erleiden fortschreitenden kognitiven Rückgang

Torsten Lorenz
  29.01.2022
Laut einer Studie von Forschenden des King’s College London kommt es bei Patienten mit Schizophrenie und Bipolar I im Erwachsenenalter zu einem kognitiven Abbau. Das Ausmaß des kognitiven Rückgangs…
Photobiomodulation - Lichttherapie verbessert die Heilung von Hautschäden durch Krebsbestrahlung

Photobiomodulation – Lichttherapie verbessert die Heilung von Hautschäden

Torsten Lorenz
  28.01.2022
Photobiomodulation-Therapie zu Behandlung von Hautschäden und der Heilung von akuten und chronischen Wunden: Eine Studie unter Leitung der University at Buffalo in New York hat ergeben, dass eine Lichttherapie…
Studie: Viele Erwachsene schätzen eigenen Body-Mass-Index falsch ein

Studie: Viele Erwachsene schätzen eigenen Body-Mass-Index falsch ein

Torsten Lorenz
  28.01.2022
Laut einer Studie von Forschenden an der Medical University of Silesia in Polen können weniger als zwei Drittel der Erwachsenen ihren eigenen Body-Mass-Index (BMI) richtig einschätzen und weniger als…
Umfrage: Jugendliche brauchen bei Oralverkehr mehr Aufklärung über wirksamen Schutz vor Geschlechtskrankheiten

Umfrage: Jugendliche brauchen bei Oralverkehr mehr Aufklärung über wirksamen Schutz vor Geschlechtskrankheiten

Torsten Lorenz
  27.01.2022
American Academy of Family Physicians: Wissenschaftler in den USA haben die Kenntnisse von mehr als 900 Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren über die Risiken von Oralsex…
Studie: Vitamin D verringert das Risiko für Autoimmunerkrankungen

Studie: Vitamin D verringert das Risiko für Autoimmunerkrankungen

Torsten Lorenz
  27.01.2022
Forscher in den USA untersuchten in einer Studie die gesundheitsfördernde Wirkung von Vitamin D und Omega 3 Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel: Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Polymyalgia rheumatica, autoimmune Schilddrüsenerkrankungen und…
Diabetes Typ 2: Welche Rolle die Gene bei Menschen mit Fettleibigkeit spielen

Diabetes Typ 2: Welche Rolle die Gene bei Menschen mit Fettleibigkeit spielen

Torsten Lorenz
  25.01.2022
Genforscher der Brunel University London in Uxbridge, England, haben herausgefunden, warum manche Menschen mit Fettleibigkeit relativ gesund bleiben, während andere an Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen leiden,…
Wie Vitamin D die Toleranz des Immunsystems verändert

Studie: Wie Vitamin D die Immuntoleranz verändert

Torsten Lorenz
  24.01.2022
Vitamin D: Bei Autoimmunkrankheiten funktionieren die Mechanismen, die dafür sorgen, dass das Abwehrsystem den eigenen Körper nicht angreift – die Selbsttoleranz (Eigentoleranz) – nicht richtig. Multiple Sklerose, ist eine…
Prostatakrebs im Frühstadium kann aggressive Tumorzellen beinhalten

Prostatakrebs im Frühstadium kann aggressive Tumorzellen beinhalten

Torsten Lorenz
  22.01.2022
Bei vielen Fällen von Prostatakrebs im Frühstadium dominieren langsam wachsende Zellen, was häufig zu der medizinischen Entscheidung führt, das Fortschreiten des Tumors zunächst zu beobachten, bevor eine Behandlung eingeleitet…
Prostatakrebs: Flüssigbiopsien ermöglichen nicht-invasive Diagnose von metastasierten Krebserkrankungen

Prostatakrebs: Flüssigbiopsien ermöglichen nicht-invasive Diagnose von metastasierten Krebserkrankungen

Torsten Lorenz
  22.01.2022
Prostatakrebs-Diagnose: Neben bildgebenden Verfahren könnten in Zukunft neu identifizierte Biomarker zur nicht-invasiven Diagnose von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs eingesetzt werden. Ein Team von Forscherinnen und Forschern der Medizinischen Universität…
Gürtelrose-Impfung mit rekombinanten Impfstoff (RZV) bei immungeschwächten Erwachsenen

Gürtelrose: Für wen ist eine Impfung sinnvoll?

Torsten Lorenz
  22.01.2022
Für wen ist eine Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) mit einem rekombinanten Totimpfstoff (RZV) sinnvoll? Die Empfehlungen für die Impfung mit einem rekombinanten Impfstoff gegen Zoster (RZV) zur Vorbeugung…
Vorherige 1 … 16 17 18 19 20 21 22 … 27 Weiter

Study

© 2025 Medizin Doc | Impressum & Datenschutz | Über Medizin Doc | Eine kostenfreie Beratung ist unter 0800 011 77 22 möglich Mo, Di und Do von 09:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr und Mi und Fr von 09.30 – 14.00 Uhr, und zwar durch die unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD).