Konsum von Alkohol zur Schmerzlinderung steigert Suchtwahrscheinlichkeit

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 15. Januar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Schmerzlinderung ist ein möglicher starker Antrieb für den Alkoholkonsum, der jedoch einen gefährlichen Alkoholkonsum fördern kann, so eine neue Studie. Insbesondere chronische Schmerzen und übermäßiger Alkoholgenuss stellen ein großes Problem für die Gesundheit dar, von dem Millionen von Erwachsenen weltweit betroffen sind.

Was ist die Verbindung zwischen Schmerzen und Alkoholkonsum?

Eine Reihe von Studien hat zuletzt eine starke Verbindung zwischen Schmerzen und Alkoholkonsum aufgezeigt. Es ist bekannt, dass Alkohol schmerzlindernde Wirkungen hat. Es gibt Hinweise darauf, dass die schmerzlindernde Wirkung von Alkohol durch die Erfahrungen der Betroffenen mit chronischen Schmerzen beeinflusst werden kann.

  • Ein besseres Verständnis dieses Zusammenhangs könnte zu besseren Präventions- und Behandlungsansätzen führen.

Was ist der Ansatz der neuen Studie?

Die Forschende der University of Florida untersuchten die schmerzlindernde Wirkung von Alkohol bei regelmäßigen Trinkern mit und ohne chronische Schmerzen. Sie maßen dabei die Auswirkungen des Alkohols auf die Schmerzschwelle, die Intensität, die Unangenehmlichkeit und die Linderung.

  • Insgesamt arbeiteten die Forscher mit 48 Probanden im Alter von 21 bis 45 Jahren, überwiegend Frauen. Die Teilnehmer füllten Fragebögen zu ihren demografischen Daten und ihrem typischen Trinkverhalten aus.

19 Teilnehmer mit chronischen Kieferschmerzen wurden von einem Kieferorthopäden untersucht und füllten zusätzlich einen Fragebogen zur Schmerzintensität und zu den Auswirkungen auf die Lebensqualität aus.

Alle Teilnehmer nahmen an zwei Testsitzungen teil. In einer Sitzung konsumierten sie Alkohol in einer Menge, die einem Rausch entspricht. In der anderen Sitzung erhielten sie ein Placebo-Getränk. Nach dem Trinken wurde die Atemalkoholkonzentration der Teilnehmer in regelmäßigen Abständen gemessen.

Um das Schmerzempfinden auszulösen, übten die Forscher Druck auf die Kiefermuskeln der Teilnehmer aus. Die Teilnehmer gaben an, wann der Druck die Schmerzschwelle überschritt, wie stark der Schmerz war und wie unangenehm er war, und wie sie auf den Konsum von Getränken zur Schmerzlinderung reagierten.

  • Mithilfe statistischer Analysen untersuchten die Forscher den Zusammenhang zwischen dem Getränkekonsum und den berichteten Erfahrungen.

Was sind die Ergebnisse der Studie?

Während der Testsitzungen zeigten die Teilnehmer nach dem Genuss von Alkohol eine höhere Schmerzschwelle, eine geringere Schmerzintensität und weniger Unbehagen als nach dem Genuss eines Placebos.

Menschen mit chronischen Schmerzen berichteten über eine deutlich höhere Schmerzempfindlichkeit als andere Teilnehmer. In der Studie wurde auch nicht festgestellt, dass sich die schmerzlindernde Wirkung von Alkohol zwischen Menschen mit und ohne chronische Schmerzen unterscheidet.

Die Studie liefert Hinweise darauf, dass chronische Schmerzpatienten Alkohol zur Selbstmedikation ihrer Schmerzen verwenden, was ihr Risiko für riskanten Alkoholkonsum und alkoholbedingte Folgen erhöht.

Dies könnte den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zufolge darauf zurückzuführen sein, dass sie häufiger und intensiver unter Schmerzen leiden als andere, und nicht auf einen Unterschied in der schmerzlindernden Wirkung von Alkohol bei Menschen mit chronischen Schmerzen.

Quellen

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....