Hepatitis C: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. Februar 2023, Lesezeit: 4 Minuten


Hepatitis C ist ein Virus, das die Leber infizieren kann. Unbehandelt kann es zu schweren Leberschäden kommen, die sich über viele Jahre hinziehen und lebensbedrohlich sein können.

Mit modernen Behandlungsmethoden kann die Infektion jedoch in der Regel geheilt werden, und die meisten Patienten haben eine normale Lebenserwartung. Sie können sich anstecken, wenn Sie mit dem Blut einer infizierten Person in Kontakt kommen.

Hepatitis C zeigt oft keine erkennbaren Symptome, bis die Leber signifikant geschädigt ist. Dies bedeutet, dass viele Menschen die Infektion haben, ohne es zu merken. Wenn Symptome auftreten, können sie mit einer anderen Erkrankung verwechselt werden.

Symptome von Hepatitis C

Symptome können sein:

Der einzige Weg, um sicher zu wissen, ob diese Symptome durch Hepatitis C verursacht werden, besteht darin, sich testen zu lassen.

Ursachen von Hepatitis C

Das Hepatitis-C-Virus wird normalerweise durch Blut-zu-Blut-Kontakt verbreitet. Einige Möglichkeiten, wie sich die Infektion verbreiten kann, sind:

  • Teilen von nicht sterilisierten Nadeln – insbesondere Nadeln, die zur Injektion von Drogen verwendet werden
  • Rasiermesser oder Zahnbürsten teilen
  • von einer schwangeren Frau zu ihrem ungeborenen Baby
  • durch ungeschützten Sex – obwohl dies sehr selten ist.

Im Allgemeinen treten die meisten Hepatitis-C-Infektionen bei Menschen auf, die Medikamente injizieren oder in der Vergangenheit injiziert haben. Es wird geschätzt, dass ungefähr die Hälfte derjenigen, die Drogen injizieren, an der Infektion leiden.

Auf Hepatitis C getestet werden

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie anhaltende Symptome einer Hepatitis C haben oder wenn das Risiko besteht, dass Sie infiziert sind, auch wenn Sie keine Symptome haben. Durch eine Blutuntersuchung kann festgestellt werden, ob Sie infiziert sind. Allgemeinärzte, Kliniken für sexuelle Gesundheit oder Kliniken für Urogenitalmedizin bieten Hepatitis-C-Tests an.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, Leberschäden zu verhindern oder zu begrenzen und sicherzustellen, dass die Infektion nicht auf andere Personen übertragen wird. Hepatitis C kann mit Medikamenten behandelt werden, die die Vermehrung des Virus im Körper hemmen. Diese müssen meist über mehrere Wochen eingenommen werden.

Die neuen Hepatitis-C-Medikamente sind wirksamer, besser verträglich und haben kürzere Behandlungszyklen. Mit den neuesten Medikamenten können mehr als 90 Prozent der Hepatitis-C-Patienten geheilt werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass man nicht immun gegen die Infektion ist und dass man Maßnahmen ergreifen sollte, um das Risiko einer erneuten Infektion zu verringern.

Komplikationen der Hepatitis C.

 

Bleibt die Infektion über viele Jahre unbehandelt, entwickelt sich bei manchen Hepatitis-C-Patienten eine Vernarbung der Leber (Leberzirrhose). Dies kann mit der Zeit dazu führen, dass die Leber nicht mehr richtig funktioniert. In schweren Fällen kann es schließlich zu lebensbedrohlichen Problemen wie Leberversagen, bei dem die Leber ihre Funktion weitgehend oder ganz einbüßt, oder Leberkrebs kommen.

Eine möglichst frühzeitige Behandlung der Hepatitis C kann dazu beitragen, das Risiko dieser Probleme zu verringern. Es gibt keine Impfung gegen Hepatitis C, aber es gibt Möglichkeiten, das Infektionsrisiko zu verringern. Dazu gehören:

  • Keine Geräte zur Injektion von Medikamenten mit anderen Personen teilen – einschließlich Nadeln und anderer Geräte wie Spritzen, Löffel und Filter
  • keine Rasierer oder Zahnbürsten teilen, die mit Blut kontaminiert sein könnten

Das Risiko, sich beim Geschlechtsverkehr mit Hepatitis C anzustecken, ist sehr gering. Es kann jedoch erhöht sein, wenn Blut im Spiel ist, zum Beispiel Menstruationsblut oder leichte Blutungen beim Analverkehr.

Kondome sind normalerweise nicht notwendig, um Hepatitis C bei langjährigen heterosexuellen Paaren zu verhindern. Es ist jedoch ratsam, Kondome zu verwenden, wenn Sie Analverkehr haben oder mit einem neuen Partner schlafen.

Quellen

Der Beitrag basiert zum Teil auf dem Beitrag Hepatitis C von MedlinePlus, 2022, und dem Beitrag Hepatitis C von Wikipedia, 2023, lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Diagnose und Behandlung einer Autoimmunhepatitis

Diagnose und Behandlung einer Autoimmunhepatitis

Diagnose und Behandlung einer Autoimmunhepatitis, einer Lebererkrankung, bei der Leberzellen vom eigenen Immunsystem angegriffen werden....

Symptome und Ursachen der Autoimmunhepatitis

Symptome und Ursachen der Autoimmunhepatitis

Die Autoimmunhepatitis ist eine vergleichsweise seltene Lebererkrankung, bei der Leberzellen vom eigenen Immunsystem angegriffen werden....

Was ist Autoimmunhepatitis?

Was ist Autoimmunhepatitis?

Autoimmunhepatitis ist eine chronische Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Leber angreift und Leberschäden verursacht....

Hepatitis B

Was ist Hepatitis B.?

Hepatitis B ist eine Infektion der Leber, die durch ein Virus verursacht wird, das sich über Blut und Körperflüssigkeiten verbreitet....

Hepatitis

Was ist Hepatitis?

Hepatitis - eine Entzündung der Leber - ist normalerweise das Ergebnis einer Virusinfektion oder eines Leberschadens....

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung. Wer vom Turner-Syndrom betroffen ist, hat nur eine reguläres X-Geschlechtschromosom anstelle der sonst üblichen zwei. Diese Anomalie entsteht bei der Zeugung des Kindes im Mutterleib. Dass dieser Umstand,…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…