Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 10. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Hepatitis B ist eine Infektion der Leber, die durch ein Virus verursacht wird, das sich über Blut und Körperflüssigkeiten verbreitet. Sie verursacht häufig keine offensichtlichen Symptome bei Erwachsenen und vergeht normalerweise in wenigen Monaten ohne Behandlung. Aber bei Kindern bleibt es oft jahrelang bestehen und kann schließlich schwere Leberschäden verursachen.

Hepatitis B ist weniger verbreitet als in anderen Teilen der Welt, aber bestimmte Gruppen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Dies schließt Menschen ein, die ursprünglich aus Hochrisikoländern stammen, Menschen, die Drogen injizieren, und Menschen, die ungeschützten Sex mit mehreren Sexualpartnern haben. Ein Hepatitis-B-Impfstoff ist für Personen mit hohem Risiko für die Erkrankung erhältlich.

Viele Menschen mit Hepatitis B haben keine Symptome und können das Virus abwehren, ohne zu bemerken, dass sie es hatten. Wenn sich Symptome entwickeln, treten diese in der Regel 2 oder 3 Monate nach Exposition gegenüber dem Hepatitis B-Virus auf.

Symptome von Hepatitis B

Zu den Symptomen von Hepatitis B gehören:

  • grippeähnliche Symptome wie Müdigkeit, Fieber und allgemeine Schmerzen
  • Appetitverlust
  • sich krank fühlen und sein
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Gelbfärbung von Haut und Augen (Gelbsucht)

Diese Symptome treten normalerweise innerhalb von 1 bis 3 Monaten auf (akute Hepatitis B), obwohl die Infektion gelegentlich 6 Monate oder länger anhalten kann (chronische Hepatitis B).

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Hepatitis B kann schwerwiegend sein. Sie sollten daher ärztlichen Rat einholen, wenn:

  • Sie glauben, dass Sie möglicherweise dem Hepatitis-B-Virus ausgesetzt waren – eine Notfallbehandlung kann helfen, eine Infektion zu verhindern, wenn sie innerhalb weniger Tage nach der Exposition verabreicht wird.
  • Sie haben Symptome im Zusammenhang mit Hepatitis B.
  • Sie haben ein hohes Risiko für Hepatitis B – Zu den Risikogruppen gehören Menschen, die in einem Land geboren wurden, in dem die Infektion häufig ist, Babys von Müttern, die mit Hepatitis B infiziert sind, und Menschen, die jemals Drogen injiziert haben.

Eine Blutuntersuchung kann durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob Sie an Hepatitis B leiden oder diese in der Vergangenheit hatten. Der Hepatitis-B-Impfstoff kann auch empfohlen werden, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Behandlung von Hepatitis B

Die Behandlung von Hepatitis B hängt davon ab, wie lange Sie infiziert sind. Wenn Sie in den letzten Tagen dem Virus ausgesetzt waren, kann eine Notfallbehandlung helfen, eine Infektion zu verhindern. Wenn Sie die Infektion erst seit einigen Wochen oder Monaten hatten (akute Hepatitis B), müssen Sie möglicherweise nur behandelt werden, um Ihre Symptome zu lindern, während Ihr Körper die Infektion abwehrt.

Wenn Sie die Infektion länger als 6 Monate hatten (chronische Hepatitis B), wird Ihnen möglicherweise eine Behandlung mit Arzneimitteln angeboten, die das Virus unter Kontrolle halten und das Risiko von Leberschäden verringern können. Chronische Hepatitis B erfordert häufig eine langfristige oder lebenslange Behandlung und regelmäßige Überwachung, um weitere Leberprobleme festzustellen.

Ursachen von Hepatitis-B

Das Hepatitis-B-Virus befindet sich im Blut und in Körperflüssigkeiten wie Sperma und Vaginalflüssigkeiten einer infizierten Person. Es kann verbreitet werden:

  • durch eine Mutter an ihr Neugeborenes, insbesondere in Ländern, in denen die Infektion häufig ist (lesen Sie mehr über Hepatitis B in der Schwangerschaft)
  • innerhalb von Familien (Kind zu Kind) in Ländern, in denen die Infektion häufig ist
  • durch Injizieren von Drogen und Teilen von Nadeln und anderen Drogengeräten wie Löffeln und Filtern
  • durch Sex mit einer infizierten Person ohne Kondom
  • durch Tätowierung, Piercing oder medizinische oder zahnärztliche Behandlung in einer unhygienischen Umgebung mit nicht sterilisierten Geräten
  • durch das Teilen von Zahnbürsten oder Rasierapparaten, die mit infiziertem Blut kontaminiert sind.

Hepatitis B wird nicht durch Küssen, Händchenhalten, Umarmen, Husten, Niesen oder Teilen von Geschirr und Utensilien übertragen.

Ausblick auf Hepatitis B.

Die überwiegende Mehrheit der im Erwachsenenalter mit Hepatitis B infizierten Menschen kann das Virus abwehren und sich innerhalb von 1 bis 3 Monaten vollständig erholen. Die meisten sind dann lebenslang immun gegen die Infektion. Babys und Kinder mit Hepatitis B entwickeln häufiger eine chronische Infektion.

Chronische Hepatitis B betrifft:

  • 90% der Babys mit Hepatitis B.
  • 20% der älteren Kinder mit Hepatitis B.
  • 5% der Erwachsenen mit Hepatitis B.

Obwohl die Behandlung helfen kann, besteht das Risiko, dass Menschen mit chronischer Hepatitis B lebensbedrohliche Probleme entwickeln, wie zum Beispiel Vernarbung der Leber (Leberzirrhose) oder Leberkrebs.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Hepatitis B ist eine Infektion der Leber, die durch ein Virus verursacht wird, das sich über Blut und Körperflüssigkeiten verbreitet. Sie verursacht häufig keine offensichtlichen Symptome bei Erwachsenen und vergeht normalerweise in wenigen Monaten ohne Behandlung. Aber bei Kindern bleibt es oft jahrelang bestehen und kann…
Hepatitis ist der Begriff, der verwendet wird, um eine Entzündung der Leber zu beschreiben. Es ist normalerweise das Ergebnis einer Virusinfektion oder eines Leberschadens, der durch Alkoholkonsum verursacht wird. Es gibt verschiedene Arten von Hepatitis, von denen die meisten nachstehend aufgeführt sind. Einige Typen verlaufen ohne…

Hepatitis C: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Hepatitis C: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Hepatitis C ist ein Virus, das die Leber infizieren kann. Wenn keine Behandlung erfolgt, kann es über Jahre hinweg schwere Schäden an der Leber verursachen....

Diagnose und Behandlung einer Autoimmunhepatitis

Diagnose und Behandlung einer Autoimmunhepatitis

Diagnose und Behandlung einer Autoimmunhepatitis, einer Lebererkrankung, bei der Leberzellen vom eigenen Immunsystem angegriffen werden....

Symptome und Ursachen der Autoimmunhepatitis

Symptome und Ursachen der Autoimmunhepatitis

Die Autoimmunhepatitis ist eine vergleichsweise seltene Lebererkrankung, bei der Leberzellen vom eigenen Immunsystem angegriffen werden....

Was ist Autoimmunhepatitis?

Was ist Autoimmunhepatitis?

Autoimmunhepatitis ist eine chronische Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Leber angreift und Leberschäden verursacht....

Hepatitis

Was ist Hepatitis?

Hepatitis - eine Entzündung der Leber - ist normalerweise das Ergebnis einer Virusinfektion oder eines Leberschadens....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…