Gesundheitstipps

Bei den Themen Gesundheit und gesunde Ernährung entsteht leicht Verwirrung. Selbst ausgewiesene Gesundheits- und Ernährungs-Experten scheinen oft gegensätzliche Meinungen zu vertreten, was die Entscheidung darüber, was man tatsächlich tun sollte, um seine Gesundheit zu verbessern, schwierig machen kann.

Hier finden Sie die neuesten Gesundheitstipps, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.

  • Aktuelle Beiträge:

Eine Verringerung des Alkoholkonsums würde das Risiko für zahlreiche Krankheiten senken, darunter viele Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2. Wie schafft man weniger Alkohol zu trinken? Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Addiction veröffentlicht wurde, tranken Haushalte in Großbritannien im Durchschnitt etwa 6,5 Prozent…
Genanalyse: Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern in Australien zeigen, dass zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und hohen Entzündungswerten ein direkter Zusammenhang besteht. Entzündungen und Heilungsprozess Eine Entzündung ist ein wesentlicher Bestandteil des körpereigenen Heilungsprozesses. Wenn sie jedoch nicht abklingen, können sie zu einer Vielzahl komplexer Krankheitsbilder wie Diabetes…
Massagen als Therapieform können zur Behandlung von Krankheiten oder zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Die Massage wird seit jeher in den meisten Kulturen, sowohl im Osten als auch im Westen, praktiziert und war eines der ersten Mittel, das die Menschen zur Schmerzlinderung einsetzten. Welche Arten von…
Effektives Intervalltraining Qualität vor Quantität: Intervall-Walking verbessert Fitness und Gesundheit bei älteren Menschen. In Japan sind gesundheitsbewusste Menschen dafür bekannt, Schrittzähler mit sich zu führen, um die Anzahl der Schritte zu erfassen, die sie täglich gehen. Die Zielgröße: 10.000 Schritte, gilt dabei als Grundlage für einen…
Wann sollten Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus und Diphtherie erfolgen? Erwachsene brauchen keine Tetanus- oder Diphtherie-Impfungen, wenn sie bereits in der Kindheit gegen diese seltenen, aber lähmenden Krankheiten vollständig geimpft wurden, wie Untersuchungen der Oregon Health & Science University zeigen. Die Studienergebnisse wurden in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Clinical…
Wie kann man seine Katze beruhigen? Tierarztbesuch mit einer ängstlichen Katze: Eine Katze zum Tierarzt zu bringen, kann sowohl für das Tier als auch für seinen Besitzer ein stressiges Erlebnis sein. Eine Studie von Wissenschaftlern der Louisiana State University zeigt, dass das Abspielen von spezieller katzenspeziefischer…
Pilates könnte einer wissenschaftlichen Studie zufolge ein wirksame Behandlungsmethode zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit junger adipöser Frauen sein, einer Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Risiko für frühe Gefäßerkrankungen wie ischämischer Schlaganfall und Bluthochdruck. Die Forschungsergebnisse wurden von Oxford University Press im American Journal of Hypertension veröffentlicht. Mit Pilates-Übungen…
Laut einer wissenschaftlichen Studie werden Schnarchen (Rhonchopathie) und Atembeschwerden bei Kindern durch ein einfaches Nasenspray deutlich reduziert und die Zahl der Fälle, in denen die Mandeln entfernt werden müssen, halbiert. Die vom Murdoch Children’s Research Institute durchgeführte Studie ergab, dass ein Nasenspray mit Kochsalzlösung (Salzwasser) ebenso…
Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass langes Sitzen, ein fester Bestandteil des modernen Lebens, schädlich für die Gesundheit ist, selbst wenn man sich regelmäßig bewegt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse fordern Ärzte alle Erwachsenen auf, mehr zu gehen und weniger zu sitzen. Wie häufig sollten…
Wie bekommt man eine Bauchspeicheldrüsenentzündung? Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse produziert Enzyme und Hormone, die bei der Verdauung helfen und die Verarbeitung von Zucker im Körper regulieren. Ursache: Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) entsteht durch die Aktivierung von Verdauungsenzymen noch in der Bauchspeicheldrüse, wodurch die…
Zähneknirschen im Schlaf, Schlaflosigkeit, Depression und Angstzustände Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen Bruxismus im Schlaf, (Zähneknirschen) Schlaflosigkeit und potenziellen Risikofaktoren wie Depression und Angstzustände genauer analysiert. Dabei zeigte sich, dass Schlafbruxismus (Zähneknirschen im Schlaf) zwar nicht direkt mit Schlaflosigkeit zusammenhängt, dass aber Angst ein verbindender Faktor…
Sollte man vor oder nach dem Frühstück joggen? Erst frühstücken oder zuerst Sport treiben? Einer Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Bath und Birmingham zufolge, verbessert sich der Blutzuckerspiegel und senkt das Risiko für Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn man vor dem Frühstück trainiert. Fettverbrennung maximieren…
Was sind Übergewicht und Fettleibigkeit? Die Bezeichnungen „Übergewicht“ und „Adipositas“ beziehen sich auf ein Körpergewicht, das über dem liegt, was für eine bestimmte Körpergröße als gesund oder normal angesehen wird. Im Allgemeinen ist Fettleibigkeit auf zusätzliches Körperfett zurückzuführen. Allerdings kann Fettleibigkeit auch auf zusätzliche Muskeln, Körpergewebe…
Hautentzündungen (Dermatitis): Die meisten Menschen hatten schon einmal einen Hautausschlag, sei es durch Windpocken oder giftigen Efeu und das Pflanzenöl Urushiol, oder etwas ganz anderes. Ursachen für Hautausschlag Was verursacht Dermatitis? Die Haut (Derma) wird oft als eine Art Barriere betrachtet – sie hält das Innere…