Divertikulitis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. November 2020, Lesezeit: 5 Minuten

Divertikulose und Divertikulitis sind verwandte Verdauungskrankheiten, die den Dickdarm (Kolon) betreffen. Divertikel sind kleine Ausstülpungen oder Taschen, die sich mit zunehmendem Alter in der Darmschleimhaut bilden können.

Die meisten Menschen mit Divertikeln haben keine Beschwerden und wissen erst, dass sie Divertikel haben, wenn sie aus einem anderen Grund untersucht werden. Wenn keine Beschwerden auftreten, spricht man von Divertikulose.

Wenn Divertikel Symptome wie Schmerzen im Unterbauch verursachen, spricht man von einer Divertikelkrankheit. Wenn sich die Divertikel entzünden oder infizieren und schwerwiegendere Symptome verursachen, spricht man von einer Divertikulitis.

Die Wahrscheinlichkeit, an einer Divertikelkrankheit oder Divertikulitis zu erkranken, steigt, wenn die Ernährung zu wenig Ballaststoffe enthält.

Symptome von Divertikelerkrankungen und Divertikulitis

Zu den Symptomen einer Divertikelerkrankung gehören:

  • Bauchschmerzen, normalerweise in der unteren linken Seite, die dazu neigen, zu kommen und zu gehen und sich während oder kurz nach dem Essen verschlimmern
  • Verstopfung, Durchfall oder beides
  • gelegentlich Blut im Kot

Wenn Divertikel sich infizieren und entzünden werden (Divertikulitis), können plötzlich folgende Beschwerden auftreten:

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Hausarzt, wenn Sie Symptome einer Divertikelerkrankung oder Divertikulitis haben. Wenn bei Ihnen bereits eine Divertikelerkrankung diagnostiziert wurde, müssen Sie gegebenenfalls keinen Hausarzt kontaktieren – die Symptome können zu Hause behandelt werden.

Wenn Sie jedoch Blutungen oder starke Schmerzen haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Diagnose von Divertikelerkrankungen und Divertikulitis

Nach der Anamnese und der Befragung zu den Symptomen wird der Hausarzt zunächst andere Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom, Zöliakie oder Darmkrebs ausschließen wollen.

Diese Erkrankungen haben oft sehr ähnliche Symptome wie eine Divertikelkrankheit. Dazu können auch Blutuntersuchungen gehören. Falls erforderlich, werden die Betroffenen zu einer Darmspiegelung, einer Computertomographie oder manchmal auch zu beidem überwiesen.

Darmspiegelung

Bei einer Darmspiegelung (Koloskopie) suchen Ärzte nach Divertikeln oder Anzeichen einer Divertikulitis. Vor der Untersuchung wird ein Abführmittel verabreicht, um den Darm zu reinigen. Eine Darmspiegelung sollte nicht schmerzhaft sein, kann sich aber unangenehm anfühlen. Dem Patienten können Schmerzmittel und ein Beruhigungsmittel verabreicht werden, damit er sich entspannter fühlt und weniger Beschwerden hat.

CT-Scan

Manchmal ist eine Computertomographie (CT-Scan) notwendig. Dies kann anstelle einer Darmspiegelung oder in Kombination mit einer Darmspiegelung geschehen (CT-Kolonographie oder virtuelle Kolonoskopie).

Behandlung von Divertikelerkrankungen

Eine ballaststoffreiche Ernährung kann dazu beitragen, die Symptome der Divertikelkrankheit zu lindern und die Entwicklung einer Divertikulitis zu verhindern. Im Allgemeinen sollten Erwachsene versuchen, 30 g Ballaststoffe pro Tag zu sich zu nehmen.

Gute Ballaststoffquellen sind frisches und getrocknetes Obst und Gemüse, Bohnen und Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide und stärkehaltige Lebensmittel. Ballaststoffpräparate, meist in Form von Pulverbeuteln, die mit Wasser angerührt werden, sind auch in Apotheken und Reformhäusern erhältlich.

Wenn man die Ballaststoffzufuhr über einige Wochen allmählich erhöht und viel trinkt, kann man Nebenwirkungen einer ballaststoffreichen Ernährung wie Blähungen (Flatulenzen) und Völlegefühl vorbeugen.

Behandlungen für Divertikulitis

Diät

Patienten, die an Divertikulitis leiden, kann der behandelnde Arzt empfehlen, einige Tage lang nur flüssige Nahrung zu sich zu nehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Während der Genesung sollten sich Betroffene sehr ballaststoffarm ernähren, um den Verdauungstrakt zu entlasten. Sobald die Symptome abgeklungen sind, kann wieder auf eine ballaststoffreiche Kost umgestellt werden, bei der etwa 30 g Ballaststoffe pro Tag verzehrt werden.

Medizin

Divertikulitis kann normalerweise zu Hause mit Antibiotika behandelt werden, die von einem Hausarzt verschrieben werden. Schwerwiegendere Fälle von Divertikulitis müssen jedoch möglicherweise im Krankenhaus behandelt werden.

Im Krankenhaus bekommt der Patient wahrscheinlich Antibiotika verabreicht und wird über einen direkt in die Vene gelegten Schlauch (intravenöser Tropf) mit Flüssigkeit und Nahrung versorgt. Ein stärkeres Schmerzmittel kann verschrieben werden, wenn Paracetamol nicht ausreicht.

Operation

In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um schwere Komplikationen einer Divertikulitis zu behandeln. Bei einer Operation wird in der Regel der betroffene Teil des Dickdarms entfernt. Dies wird als Kolektomie bezeichnet. Seltene Komplikationen wie Fistelbildung, Bauchfellentzündung oder Darmverschluss werden so behandelt.

Nach einer Kolektomie kann es zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Kolostomie kommen, bei der ein Ende des Darms durch eine Öffnung im Bauchraum umgeleitet wird.

Die häufigste Komplikation bei Divertikulitis ist die Entwicklung von Abszessen. Diese werden normalerweise mit einer als perkutane Drainage bekannten Technik behandelt, die von einem Radiologen durchgeführt wird.

Wenn eine Operation in Betracht gezogen wird, sollte Ihr Arzt die Vorteile und Risiken sehr sorgfältig mit Ihnen besprechen.

Ursachen von von Divertikelerkrankungen

Die Ursachen für die Entstehung einer Divertikelkrankheit sind nicht genau bekannt, aber sie scheint mit dem Alter, der Ernährung, dem Lebensstil und der Genetik zusammenzuhängen.

Mit zunehmendem Alter werden die Wände des Dickdarms schwächer, und der Druck des harten Stuhls, der durch den Darm geht, kann zur Bildung von Divertikeln führen. Die meisten Menschen haben im Alter von 80 Jahren Divertikel.

Man geht davon aus, dass ein Mangel an Ballaststoffen mit der Entstehung von Divertikeln und Divertikulitis zusammenhängt. Ballaststoffe machen den Stuhl weicher und größer, so dass weniger Druck auf die Darmwände ausgeübt wird.

Weitere Faktoren, die das Risiko erhöhen können, sind:

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

 

 

Sind T-Zelle der wahre Jungbrunnen?

Sind T-Zellen der wahre Jungbrunnen?

In den letzten Jahren ist der Begriff Longevity immer populärer geworden. Eine der Substanzen, die dabei eine Rolle spielen, ist Spermidin....

Entfernung der Gallenblase ist mit Veränderungen des Stoffwechsels und Herzerkrankungen verbunden

Entfernung der Gallenblase ist mit Veränderungen des Stoffwechsels und Herzerkrankungen verbunden

Die Cholezystektomie, die chirurgische Entfernung der Gallenblase, ist ein häufiger Eingriff, der aus verschiedenen Gründen durchgeführt wird....

Nasenspülung: Wie lässt sich Nasenschleim entfernen?

Nasenspülung: Wie lässt sich Nasenschleim entfernen?

Die Nasenspülung ist eine bewährte Methode, um Nasenschleim effektiv zu entfernen und die Nasenhöhle zu reinigen....

Günstige Salze könnten eine halbe Million Kinder retten

Günstige Salze könnten eine halbe Million Kinder retten

Orale Rehydratationssalze gelten als günstige Behandlung von Durchfall, der häufigsten Todesursache bei Kindern weltweit....

Ringelröteln: Ursachen, Symptome, und Behandlung

Ringelröteln: Ursachen, Symptome, und Behandlung

Scharlach wird durch eine Infektion mit Bakterien namens A Streptokokken verursacht. Dies sind die Bakterien, die Halsentzündung verursachen....