Forschung: Wirkung von Milchsäurebakterien bei Dünndarmverschluss

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 29. Januar 2020, Lesezeit: 2 Minuten

Eine Studie des National Taiwan University Hospital und der National Taiwan University, College of Medicine in Taipei, hat festgestellt, dass Patienten mit partiellem Darmverschluss durch die orale Einnahme von Acidophilus (Lactobacillus acidophilus) einem typischen homofermentativen Milchsäurebakterium (Milchsäurebakterien, Milchsäuregärung) und Simethicon eine Verbesserung erfahren können.

  • Nach Ansicht einiger Spezialisten werden Patienten mit partiellem Dünndarmverschluss in der Regel konservativ behandelt, indem sie intravenös hydratisiert werden und nichts über den Mund einnehmen.

Frühere Studien haben gezeigt, dass dieser Ansatz mit längeren Krankenhausaufenthalten und einem erhöhten Risiko für eine verzögerte Operation verbunden ist, wie Shyr-Chyr Chen vom National Taiwan University Hospital und National Taiwan University College of Medicine in Taipei, und Kollegen berichten.

Von 144 Patienten mit adhäsivem partiellem Dünndarmverschluss, die zwischen Februar 2000 und Juli 2001 aufgenommen wurden, erfüllten 128 die Einschlusskriterien und wurden entweder in die Interventionsgruppe – IV-Hydratation, nasogastrische (NG)-Schlauchdekompression und orale Therapie mit Magnesiumoxid, Lactobacillus acidophilus und Simethicon – oder in die Kontrollgruppe (IV-Hydratation, NG-Schlauchdekompression und nichts durch den Mund) randomisiert.

Die meisten Patienten waren Männer, deren Alter in der Kontrollgruppe 54,4 ± 16 Jahre und in der Interventionsgruppe 53,9 ± 16 Jahre betrug. 91 Prozent der Patienten in der Interventionsgruppe und 76 Prozent der Patienten in der Kontrollgruppe hatten eine erfolgreiche Behandlung ohne Operation.

Die orale Therapie mit Magnesiumoxid, L. acidophilus und Simethicon war wirksam, um die Auflösung eines konservativ behandelten partiellen adhäsiven Dünndarmverschlusses zu beschleunigen und den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen, schreiben die Autoren.

Weitere Studien mit größeren Patientenproben sind notwendig, um den Wert der oralen Therapie bei partiellen adhäsiven Dünndarmobstruktionen, die in dieser Studie beobachtet wurden, zu verifizieren, so die Experten.

Quellen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
ddp

TIA

Transitorische ischämische Attacke (TIA) – Ursachen und Behandlung

Eine transitorische ischämische Attacke (TIA) entsteht aufgrund einer Unterbrechung der Versorgung eines Teils des Gehirns mit dem Blut....

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....

Plastische Chirurgie

Was ist Plastische Chirurgie?

Plastische Chirurgie - ein Fachgebiet zur Wiederherstellung und Verschönerung des Körpers. Weitere Infos zu Geschichte, Eingriffen, Risiken....

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose - Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose – Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Das vestibuläre Schwannom ist ein gutartiger, meist langsam wachsender Tumor, der von den Gleichgewichts- und Hörnerven ausgeht, die ......

Brucellose Symptome

Brucellose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Brucellose ist eine selten auftretende Infektion, die Sie durch nicht pasteurisierte Milch und Käse bekommen können. ...