Immuntherapie: Eine Erhöhung der Ballaststoffzufuhr kann die Melanom-Progression deutlich verringern

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 7. Januar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Melanom-Behandlung: In einer Studie der University of Texas MD Anderson Cancer Center wurde ein Zusammenhang zwischen einer hohen Ballaststoffzufuhr und einem besseren Ansprechen auf eine Immuntherapie bei Melanomen festgestellt. Ein Melanom oder schwarzer Hautkrebs gilt als ein besonders bösartiger Hauttumor.

Tumorwachstum stoppen

Jede Erhöhung des täglichen Ballaststoffzufuhr um 5 Gramm war mit einem um 30 Prozent geringeren Risiko für das Fortschreiten der Hautkrebserkrankung (schwarzer Hautkrebs) oder den Tod verbunden.

Der Nutzen war am größten bei Hautkrebspatienten (Melanom), die keine probiotischen Nahrungsergänzungsmittel einnahmen. Die Beobachtungsergebnisse wurden durch parallele präklinische Studien gestützt.

Diejenigen, die gut auf die Behandlung ansprachen, hatten tendenziell mehr von zwei bestimmten Arten von Bakterien (Ruminococcaceae und Faecalibacterium prausnitzii) in ihrem Darm.

Rolle der Darmmikroben bei einer Immuntherapie

Die Forschungen der University of Texas MD Anderson Cancer Center und anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben gezeigt, dass die Darmmikroben das Ansprechen auf eine Immuntherapie beeinflussen.

Die Rolle der Ernährungsweise und der Einnahme probiotischer Nahrungsergänzungsmittel ist nach Meinung von Jennifer Wargo, Professorin für Genomische Medizin und Chirurgische Onkologie, jedoch noch nicht ausreichend untersucht worden.

Auswirkungen von Ballaststoffen und probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln

Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung geben Aufschluss über die möglichen Auswirkungen der Ernährung und der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei Patientinnen und Patienten, die eine Behandlung mit Immun-Checkpoint-Blockern beginnen.

Patientinnen und Patienten, die angaben, mehr Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte zu essen, erfüllten den Studiengrenzwert für eine ausreichende Ballaststoffaufnahme.

Die Patientinnen und Patienten mit ausreichender Ballaststoffzufuhr hatten ein verbessertes progressionsfreies Überleben im Vergleich zu den Patientinnen und Patienten mit unzureichender Ballaststoffzufuhr.

Jede Erhöhung der täglichen Ballaststoffzufuhr um fünf Gramm war mit einem um 30 Prozent geringeren Risiko für ein Fortschreiten der Krebserkrankung oder den Tod verbunden.

Wurden die Probanden weiter nach ballaststoffreicher oder -armer Ernährung und der Verwendung von handelsüblichen probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln gruppiert, so sprachen 82 Prozent der Probanden, die sowohl eine ausreichende Ballaststoffzufuhr als auch keine probiotischen Präparate verwendeten, auf die Immuntherapie an, verglichen mit 59 Prozent der Probanden, die entweder eine unzureichende Ballaststoffzufuhr oder die Verwendung probiotischer Präparate angaben.

Als Ansprechen wurde eine vollständige oder teilweise Schrumpfung des Tumors oder eine gleichbleibende Krankheitsentwicklung über mindestens sechs Monate definiert.

Fazit: In der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass eine ballaststoffreiche Ernährung Melanompatienten dabei helfen kann besser auf die Immuntherapie (Krebsbehandlung) anzusprechen.

Vorteile einer ballaststoffreichen Ernährung

Die in Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthaltenen Ballaststoffe haben eine beeindruckende Reihe von gesundheitlichen Vorteilen.

Eine ballaststoffreiche Ernährung wird zum Beispiel mit einer besseren Gewichtskontrolle und einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen oder Diabetes in Verbindung gebracht.

Menschen, die viele Ballaststoffe zu sich nehmen, neigen auch zu einer besseren Darmgesundheit, was zum Teil auf die Auswirkungen der Ballaststoffe auf die Gemeinschaft der Mikroorganismen zurückzuführen ist, die in ihrem Darm leben und als Darmmikrobiota bekannt sind.

University of Texas MD Anderson Cancer Center / Spencer, C.N., et al. (2021) Dietary fiber and probiotics impact the gut microbiome and melanoma immunotherapy response. Science. doi.org/10.1126/science.aaz7015.

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Merkelzellkarzinom: Risiko des Wiederauftretens des Hauttumors nach Absetzen der Immuntherapie

Merkelzellkarzinom: Risiko des Wiederauftretens des Hauttumors nach Absetzen der Immuntherapie

Merkelzellkarzinom: Risiko des Wiederauftretens des Hauttumors nach Absetzen der Immuntherapie. Laut den Forschenden zeigen die Ergebnisse ......

pancreatic cancer

Entzündungshemmer macht Immuntherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs wirksam

Bauchspeicheldrüsenkrebs - Blockierung eines Entzündungsweges macht den Krebs besser mit Chemo- oder Immuntherapie behandelbar....

Melanom: Immuntherapie bei Hautkrebs durch ballaststoffreiche Ernährung verbessern

Melanom: Immuntherapie bei Hautkrebs durch ballaststoffreiche Ernährung verbessern

Wie sich schwarzer Hautkrebs (Melanom) wirksamer behandeln lässt: Laut einer wissenschaftlichen Studie kann eine ballaststoffreiche Ernährung bei einigen Menschen,...

Karolinska-Institut: Neue Immuntherapie für Leukämie entdeckt

Karolinska-Institut: Neue Immuntherapie gegen Leukämie entdeckt

Die Studie zeigt, dass die Therapie Krebszellen von Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie abtötet. Die Forscher wollen ......

Erdnussallergie: Eine Erdnuss-Immuntherapie kann das Risiko schwerer allergischer Reaktionen bei Kindern senken

Erdnussallergie: Eine Immuntherapie kann das Risiko schwerer allergischer Reaktionen bei Kindern senken

Was tun bei einer Erdnussallergie? Studie zeigt Risiko einer allergischen Reaktionlässt mit einer einfachen Immuntherapie deutlich senken....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…