Diabetes Typ 2: Welche Rolle die Gene bei Menschen mit Fettleibigkeit spielen

Diabetes-Forschung 2024, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 25. Januar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Genforscher der Brunel University London in Uxbridge, England, haben herausgefunden, warum manche Menschen mit Fettleibigkeit relativ gesund bleiben, während andere an Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen leiden, die ihr Leben verändern.

  • Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30 gelten nicht nur als übergewichtig, sondern auch als fettleibig.

„Günstige“ oder „ungünstige“ Adipositas

Auch wenn Menschen mit Fettleibigkeit ein paar Kilogramm mehr auf die Waage bringen, können zwei Menschen mit demselben Body-Mass-Index (BMI) sehr unterschiedliche Mengen an Fett haben, und dieses Fett kann an verschiedenen Stellen im Körper verteilt sein.

Körperfett, das unter der Haut gespeichert ist, wie zum Beispiel in Form eines Doppelkinns, gilt als weniger schädlich als Fett, das um Organe wie die Leber und das Herz herum gespeichert ist.

Wie und wo dieses Körperfett gespeichert wird, hängt von den Genen eines Menschen ab, mit denen er geboren wurde. Forscher bezeichnen dies als „günstige“ oder „ungünstige“ Adipositas.

Ungünstige Fettgene und Diabetes Typ 2-Risiko

Es gibt Menschen, die ungünstige Fettgene haben, was bedeutet, dass sie überall mehr Fett speichern, auch unter der Haut, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.

  • Damit verbunden ist ein höheres Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2.

Bei anderen wiederum sind die Gene so beschaffen, dass sie mehr Fett unter der Haut, aber weniger Leberfett und ein geringeres Risiko für Krankheiten wie etwa Diabetes Typ 2 aufweisen, erklärt Dr. Hanieh Yaghootkar, Dozentin für Biowissenschaften an der Brunel University London, die die Forschungsarbeiten leitete.

Für die Studie wurden Daten des finnischen FinnGen-Projekts und der britischen Biobank verwendet, in der zwischen 2006 und 2010 Informationen von 500.000 Personen im Alter von 37 bis 73 Jahren aus ganz Großbritannien gesammelt wurden.

Die Forscher nutzten eine Technik, die als Mendelsche Randomisierung bekannt ist, und fanden heraus, dass von den 37 getesteten Krankheiten 12 – darunter Diabetes Typ 2, koronare Herzkrankheit und Schlaganfall – direkt mit den Genen eines Menschen zusammenhängen, die bestimmen, ob eine Person eine „günstige Adipositas“ hat oder nicht, während neun davon nicht mit der Adipositas eines Menschen zusammenhängen, sondern höchstwahrscheinlich einfach auf zu viel Gewicht zurückzuführen sind, wie zum Beispiel eine tiefe Venenthrombose oder Arthritis im Knie (Kniearthrose, Gonarthrose).

Unabhängig davon, ob jemand einen günstigen oder ungünstigen Adipositaswert hat, ist Fettleibigkeit jedoch generell eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit.

  • Auch Menschen mit einem günstigen Adipositaswert haben ein erhöhtes Risiko für Krankheiten wie Gallensteine, Asthma im Erwachsenenalter und Psoriasis.

Die Forscherinnen und Forscher fanden auch heraus, dass einige andere Krankheiten, von denen man bisher annahm, dass sie mit dem Gewicht eines Menschen zusammenhängen, wie etwa Alzheimer, offenbar nicht damit in Zusammenhang stehen.

Für eine bessere Vorbeugung und Messung des Krankheitsrisikos ist es demnach wichtig zu verstehen, ob Fettleibigkeit ein zufälliger Risikofaktor ist oder nicht.

  • Und wenn Fettleibigkeit kausal ist, welche Folgen davon – ob metabolisch, physisch oder psychologisch – für das Risiko verantwortlich sind, so die Autoren der Studie

Die Ergebnisse zeigen auch, dass jeder davon profitiert, sein zusätzliches Fett zu verlieren, selbst wenn er metabolisch gesund ist.

  • Für die vorliegende Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Winchester durchgeführt und in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift eLife veröffentlicht.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und Diabetes Typ 2

Studie: Was für den Umgang mit Diabetes Typ 2 entscheidend ist

Forscher der Carnegie Mellon University fanden heraus, was eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von Menschen mit Diabetes Typ 2 ......

Studie: Kann Süßstoff den Blutzuckerspiegel im Glukosetoleranztest beeinflussen?

Diabetes: Schlüsselmechanismus für Insυlinhormon-Freisetzung durch Cholesterin-Metaboliten gefunden

Inselhormon, das von Betazellen der Bauchspeicheldrüse freigesetzt wird, ist der Hauptregulator des Blutzuckers. Forscher an der Universität Lund in ......

Gesundheitliche Vorteile von schwarzem Kaffee

Schwarzer Kaffee steigert die Insulinempfindlichkeit von Frauen

Schwarzer Kaffee steigert die Insulinempfindlichkeit von Frauen und hilft, Blutzuckerspiegel stabil zu halten....

Jugend Herzgesundheit und Blutzucker

Hoher Blutzucker beschleunigt Herzschädigung bei gesunden Jugendlichen

Eine neue Studie zeigt, dass hoher Blutzucker Herzschäden bei gesunden Jugendlichen beschleunigen kann. Lesen Sie die Ergebnisse....

Diabetes Typ 2 Behandlung

Neues Medikament erweist sich in Diabetes Typ 2-Studie als vielversprechend

Ein neues Medikament erweist sich in der Typ-2-Diabetes-Studie als vielversprechend und kann Muskelaufbau und Appetit anregen. 🚨...