Diabetes-Forschung 2023

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

  • Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung von Diabetes mellitus
Lesen Sie die neuesten Ergebnisse aktueller Studien zur Behandlung von Diabetes mellitus . Neue Therapieformen. Mögliche Komplikationen · Diabetes und Ernährung · ‎Was verursacht Typ 1? · ‎Was verursacht Typ 2?
Insulinresistenz und Blutzucker: Wie wirken Insulin und Glukagon? Menschen mit Diabetes Typ 2 produzieren nicht nur zu wenig Insulin, sondern auch zu viel Glukagon, was zu einer schlechten Blutzuckerkontrolle führt. Glucagon wird von den α-Zellen in der Bauchspeicheldrüse freigesetzt und wirkt der blutzuckersenkenden Wirkung von Insulin…
Prädiabetes entsteht, wenn der Körper nicht richtig auf das Hormon Insulin reagiert. Was ist das Insulin? Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und dafür sorgt, dass Glukose aus dem Blut in die Muskelzellen, Fettzellen und Leberzellen gelangt, wo sie zur Energiegewinnung verwendet…
Starke Nebenwirkungen von Abnehmspritzen möglich: Forscher zeigen, dass bestimmte Medikamente zur Gewichtsabnahme (GLP-1-Agonisten) mit schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden sind, darunter: – 9-mal höheres Risiko einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) – 4-mal höheres Risiko eines Darmverschlusses – 3,7-mal höheres Risiko einer Gastroparese (Magenlähmung) GLP-1-Agonisten – Erhöhtes Risiko für schwere Magen-Darm-Probleme…
Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Beeinträchtigt Aspartam die Gedächtnisleistung und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? So gefährlich ist der synthetische Süßstoff Aspartam (E 951): Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn…
Diabetes Typ 2 Ernährung und Kartoffeln: Menschen, die an Diabetes Typ-2 leiden wird häufig geraten, den Verzehr von Kartoffeln und anderen kohlenhydratreichen Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index zu vermeiden, da angenommen, dass diese Lebensmittel die Kontrolle des Blutzuckerspiegels erschweren. Diabetes: Kartoffeln oder Basmatireis? Warum keine Kartoffeln…
Diabetes- und Ernährungsforschung: Langkettige Kohlenhydrate zum Frühstück Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit am frühen Morgen verbessert laut Wissenschaftlern die Blutzuckereinstellung (glykämische Kontrolle) und den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern. Eine gute Blutzuckereinstellung ist unerlässlich, um diabetesbedingte Folgeerkrankungen wie Augenprobleme oder diabetische Nierenschäden (diabetische Nephropathie) zu verhindern oder zu verringern. Dies…
Blutzucker messen ohne zu stechen: Was ist eine kontinuierliche Glukoseüberwachung? Es gibt Geräte, die den Glukosegehalt im Unterhautfettgewebe während des Tages und der Nacht in regelmäßigen Abständen automatisch messen. Diese kontinuierliche Glukosemessung (CGM) kann die herkömmliche Blutzuckermessung zwar nicht vollständig, aber doch weitgehend ersetzen. Mit diesen…
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) entsteht, wenn der Blutzuckerspiegel (Glukose) zu hoch ist. Im Laufe der Zeit kann ein zu hoher Blutzuckerspiegel zu weiteren Gesundheitsproblemen wie beispielsweise Herzproblemen, Nervenschäden, Augenerkrankungen und Nierenerkrankungen führen. Die wichtigsten Arten von Diabetes sind Typ 1, Typ 2 und Schwangerschaftsdiabetes. Lesen Sie auch:…
Erhöhtes Diabetes-Typ-2-Risiko bei Frauen in den Wechseljahren nicht nur durch Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) Ungünstige Veränderung der Fettverteilung in den Wechseljahren Die Zunahme der Fettverteilung in Richtung Körpermitte (Bauch) während der Wechseljahre (Klimakterium) erhöht nachweislich die Insulinresistenz und das Diabetesrisiko bei Frauen. In den Wechseljahren stellt…
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star (Katarakt), diabetische Retinopathie und Glaukom sind die Hauptursachen für Sehstörungen und Erblindung bei älteren Amerikanern. Es gibt einige konventionelle Behandlungen oder Operationen für einige Augenerkrankungen, aber einige Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um sie zu verhindern oder ihr Fortschreiten zu verzögern. Hier…
Eine niedriger Blutzuckerspiegel, auch Hypoglykämie oder Unterzuckerung genannt, liegt vor, wenn die Blutzuckerwerte unter einen gesundheitlich unbedenklichen Wert absinken. Bei gesunden Menschen liegt dieser Wert normalerweise zwischen 60 und 140 Milligramm Blutzucker (Glukose) pro Deziliter (mg/dl). Das entspricht einem Wert von 3,3 bis 7,8 Millimol pro…
Volkskrankheit Diabetes und was man dagegen tun kann beziehungsweise tun sollte, wenn man an Diabetes erkrankt ist: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend körperliche Bewegung sind zwei sehr wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils bei Diabetes. Zusammen mit anderen Aspekten können ein ausgewogener Ernährungsplan, eine gesunde Ernährung und…
Blutzuckerwerte natürlich in den Griff bekommen: Laut einer Studie von Wissenschaftlern der Newcastle University hilft die Einnahme einer kleinen Menge Molkenprotein (Whey protein) vor den Mahlzeiten Menschen mit Diabetes Typ 2 nachweislich bei der Kontrolle ihres Blutzuckers. Wirkung von Molkenprotein auf Blutzucker-Werte Im Rahmen einer wissenschaftlichen…