Psoriasis birgt ein höheres Risiko für periphere Gefäßkrankheiten

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Dirk de Pol, aktualisiert am 5. Januar 2022, Lesezeit: 1 Minuten

In der Fachzeitschrift JAMA Dermatology veröffentlichte Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bei Psoriasis-Patienten ein erhöhtes Risiko für neu auftretende periphere Gefäßerkrankungen und venöse Thromboembolien (VTE) bestehen kann. Die taiwanesischen Forscher weisen außerdem darauf hin, dass Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Fettleibigkeit und Krampfadern bei Psoriasis-Patienten erkannt und behandelt werden sollten. Auch sollte bei der Verschreibung von Medikamenten wie Hormontherapien Vorsicht walten.

Psoriasis, periphere Gefäßerkrankungen und venöse Thromboembolien weisen ähnliche Mechanismen auf, die mit chronischen Entzündungen einhergehen. Die Zusammenhänge zwischen diesen drei Erkrankungen sind jedoch nicht eindeutig geklärt. Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, führte ein taiwanesisches Wissenschaftlerteam eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse durch, um den Zusammenhang zwischen Psoriasis und dem Auftreten von VTE und peripheren Gefäßerkrankungen zu ermitteln.

Zu diesem Zweck durchsuchten die Forscher systematisch die Online-Datenbanken nach relevanten Veröffentlichungen. Insgesamt wurden 13 Kohortenstudien mit 12.435.982 Teilnehmern eingeschlossen.

Die Meta-Analyse zeigte ein signifikant erhöhtes Risiko für das Auftreten von VTE (gepoolte HR, 1,26) und peripheren Gefäßerkrankungen (gepoolte HR, 1,27) bei Patienten mit Psoriasis.

Subgruppenanalysen zeigten ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von VTE bei Teilnehmern mit Psoriasis-Arthritis (gepoolte HR, 1,24), bei Frauen (gepoolte HR) und bei Teilnehmern aus Asien (gepoolte HR, 2,02) und Europa (gepoolte HR, 1,28).

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und venösen Thromboembolien und peripheren Gefäßerkrankungen gibt; es besteht jedoch weiterer Forschungsbedarf, um zu verstehen, wie das potenziell erhöhte Risiko für venöse Thromboembolien und periphere Gefäßerkrankungen bei Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis am besten gemindert werden kann, berichten die Forscher.

Typische Anzeichen für VTE oder periphere Gefäßerkrankungen sollten bei Patienten mit Psoriasis nicht übersehen werden, lautet die Schlussfolgerung der Forscher.

Quelle: JAMA, Dezember 2021

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: Wirkung der Blaulicht-Therapie bei Morbus Grover und Schuppenflechte (Psoriasis)

Studie: Wirkung der Blaulicht-Therapie bei Morbus Grover und Schuppenflechte (Psoriasis)

Lichttherapie: Forscher haben in einer Studie die Wirksamkeit einer Blaulichttherapie bei Psoriasis und Morbus Grover ......

Schuppenflechte: Die neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Psoriasis

Schuppenflechte: Die aktuellen Behandlungen bei Psoriasis im Überblick

Wie kann Schuppenflechte behandelt werden? Ein Überblick über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Schuppenflechte (Psoriasis) ......

Was ist Psoriasis?

Was ist Psoriasis?

Psoriasis ist eine chronische Krankheit, bei der das Immunsystem überaktiv wird und die Hautzellen dazu bringt, sich zu schnell zu vermehren....

Überblick über die Psoriasis-Arthritis

Überblick über die Psoriasis-Arthritis

Psoriasis-Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke und der Stellen, an denen Sehnen und Bänder an den Knochen ansetzen....

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und "undichtem Darm

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und undichtem Darm

Wirkung von Zink und Aryl-Hydrocarbon-Rezeptoren zur Vorbeugung und Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…