Video: TK
Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) handelt es sich um ein Blutgerinnsel in einer Vene, normalerweise im Bein. Eine tiefe Venenthrombose kann sehr gefährlich sein.
Symptome einer tiefen Venenthrombose
Die Symptome einer tiefen Venenthrombose im Bein sind:
- pochende oder krampfartige Schmerzen in einem Bein (selten in beiden Beinen), normalerweise in der Wade oder im Oberschenkel
- Schwellung in einem Bein (selten beide Beine)
- warme Haut um den schmerzenden Bereich
- rote oder dunkle Haut um den schmerzenden Bereich
- geschwollene Venen, die sich hart oder wund anfühlt, wenn man sie berührt
- Druckempfindlichkeit
- Spannungsgefühle
- Muskelkrämpfe
Diese Symptome treten auch im Arm oder Bauch auf, wenn sich dort das Blutgerinnsel befindet.
Eine tiefe Venenthrombose kann sehr schwerwiegend sein, da sich Blutgerinnsel in den Venen lösen, durch den Blutkreislauf wandern und in der Lunge stecken bleiben kann. Dies wird als Lungenembolie bezeichnet. Eine Lungenembolie kann lebensbedrohlich sein und muss sofort behandelt werden.
Diagnose
Wenn Ärzte eine tiefe Venenthrombose vermuten, sollte innerhalb von 24 Stunden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Die Untersuchung zeigt, ob das Blut normal durch die Vene fließt. Es kann auch eine Röntgenaufnahme der Vene (Venogramm) gemacht werden. Dabei wird ein Farbstoff injiziert, um den Ort des Blutgerinnsels sichtbar zu machen.
Behandlung einer tiefen Venenthrombose
Bis zur Ultraschalluntersuchung, mit der festgestellt wird, ob eine tiefe Venenthrombose vorliegt, kann ein gerinnungshemmendes Medikament eingenommen werden.
- Nach der Diagnose einer tiefen Venenthrombose sind blutverdünnende Medikamente die Hauptbehandlung und müssen wahrscheinlich mindestens drei Monate lang eingenommen werden.
Es gibt Menschen, die keine gerinnungshemmenden Medikamente einnehmen können – zum Beispiel aufgrund einer erhöhten Blutungsneigung. In diesem Fall stellt sich die Frage, ob ein kleiner Metallfilter (Vena-Cava-Filter) über einen Katheter in die große Vene oberhalb der Nieren eingeführt werden soll.
- Damit soll ein Blutgerinnsel aufgefangen werden, das aus dem Bein in die Lunge wandern und eine Lungenembolie auslösen könnte.
Die Vor- und Nachteile von Vena-Cava-Filtern sind noch nicht abschließend untersucht. Wegen der besonderen gesundheitlichen Risiken werden diese Filter nur in bestimmten Ausnahmefällen eingesetzt. Einige medizinische Fachgesellschaften raten sogar vom Einsatz solcher Filter ab.
Eine neuere Behandlungsmethode besteht darin, das Gerinnsel durch einen kleinen Schlauch in der Vene aufzubrechen und abzusaugen. In der Regel müssen nach einer solchen Behandlung über mehrere Monate Blutverdünner (Antikoagulanzien) eingenommen werden.
Eine tiefe Venenthrombose während der Schwangerschaft wird anders behandelt. Sie wird für den Rest der Schwangerschaft und bis das Kind 6 Wochen alt ist mit gerinnungshemmenden Spritzen behandelt.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.
ddp