Torsten Lorenz, aktualisiert am 4. Januar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

American Heart Association: Was erhöht das Schlaganfallrisiko? Laut einer ersten Forschungsarbeit erhöht der Konsum von größeren Mengen von roten Fleisch, verarbeiteten roten Fleisch und tierischen Fetten, die nicht aus Milchprodukten stammen, das Schlaganfallrisiko.

Im Gegensatz dazu senkt der Konsum von mehr pflanzlichen Fetten oder mehrfach ungesättigten Fetten das Risiko eines Schlaganfalls.

Die vorliegende Studie von Forschenden der Harvard’s T.H. Chan School of Public Health ist die erste, in der die Auswirkungen von Fett aus pflanzlichen, milchbasierten und nicht-milchbasierten tierischen Lebensmitteln auf das Schlaganfallrisiko umfassend analysiert werden.

Nach den vorliegenden Ergebnissen sind die Art des Fetts und die verschiedenen Fettquellen in der Nahrung für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Schlaganfall, wichtiger als die Gesamtmenge an Nahrungsfett, erklärt Dr. Fenglei Wang von der Harvard’s T.H. Chan School of Public Health in Boston und Hauptautorin der Studie.

Die Forscher analysierten Daten von 117.136 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Nurses‘ Health Study und der Health Professionals Follow-up Study.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im Durchschnitt 50 Jahre alt, 63 Prozent waren Frauen und alle waren bei der Aufnahme frei von Herzerkrankungen und Krebs.

Zu Beginn und alle 4 Jahre während der Studie füllten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragebögen zum Lebensmittelkonsum aus, anhand derer die Menge, die Quelle und die Art der Fette in ihrer Ernährung während des vergangenen Jahres berechnet wurden.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen berechneten den kumulativen Durchschnitt der Ernährungsdaten über die Zeit, um die langfristige Nahrungsaufnahme widerzuspiegeln. Die Menge der aufgenommenen Fette wurde in 5 Gruppen eingeteilt.

Die Studie erfasste rotes Fleisch in seiner Gesamtheit, darunter Rind-, Schweine- oder Lammfleisch als Hauptgericht, in Sandwiches oder Fertiggerichten, sowie verarbeitetes rotes Fleisch. Verarbeitetes rotes Fleisch umfasste Salami, Wurst, Mortadella, Hot Dogs, Speck und andere verarbeitete Fleischsorten.

Im Verlauf der Studie (1984-2016) erlitten 6.189 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schlaganfälle, darunter 2.967 ischämische Schlaganfälle (verursacht durch ein Gerinnsel, das die Blutzufuhr zu einem Teil des Gehirns unterbricht) und 814 hämorrhagische Schlaganfälle (verursacht durch eine Blutung von Gefäßen im Gehirn).

Bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Gruppe mit dem höchsten Konsum von nicht-milchbasierten tierischen Fetten war die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um 16 Prozent höher als bei denjenigen, die am wenigsten verzehrten (niedrigste Fünfergruppe).

Milchfett in Lebensmitteln wie Butter, Milch, Käse, Eiscreme und Sahne war nicht mit einem höheren Schlaganfallrisiko verbunden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die meisten pflanzlichen Fette und die meisten mehrfach ungesättigten Fette zu sich nahmen, hatten ein um 12 Prozent geringeres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, als diejenigen, die am wenigsten aßen.

Diejenigen, die täglich eine zusätzliche Portion rotes Fleisch aßen, hatten ein 8 Prozent höheres Schlaganfallrisiko, und diejenigen, die eine zusätzliche Portion verarbeitetes rotes Fleisch konsumierten, hatten ein 12 Prozent höheres Schlaganfallrisiko.

Aufgrund den Ergebnissen der vorloegenden Studie empfehlen die Forscher der Harvard’s T.H. Chan School of Public Health den Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch zu reduzieren und beim Kochen Schmalz oder Rinderfett durch nicht-tropische Pflanzenöle wie Olivenöl oder Sojaöl zu ersetzen, um das Risiko eines Schlaganfalls zu senken.

Quellen: American Heart Association / Harvard’s T.H. Chan School of Public Health

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko bei Diabetes - MedizinDoc - Medizin Doc

Diabetes-Studie: Entwicklung von Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko bei Diabetikern

Diabetes: Die Häufigkeit von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei Menschen mit Diabetes in den letzten ......

Studie: Erhöhtes Risiko von Schlaganfall und Herzinsuffizienz bei ungewöhnliche Blutdruckwerten im Schlaf

Studie: Erhöhtes Risiko von Schlaganfall und Herzinsuffizienz bei ungewöhnlichen Blutdruckwerten im Schlaf

Studie: Erhöhtes Risiko von Schlaganfall und Herzinsuffizienz bei ungewöhnliche Blutdruckwerten im Schlaf. Laut Dr. med. Kazuomi Kario, Professor für ......

Schichtdienst mit Risiko für Diabetes Typ-2

Studie: Schichtdienst mit Risiko für Diabetes Typ-2, Herzkrankheiten und Schlaganfall verbunden

Diabetes Typ-2, Herzkrankheiten und Schlaganfall: Nach Ansicht von Forschern sind Mitarbeiter, die in Nachtschichten arbeiten, besonders anfällig für ......

Studie - Aspartam beeinträchtigt Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Studie – Aspartam beeinträchtigt Gehirn, Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Macht Aspartam dumm und verursacht ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Eine Studie des Florida State University über die Auswirkungen von Aspartam ......

Forschung: Bereits eine Avocado pro Woche senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Forschung: Bereits eine Avocado pro Woche senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Laut Forschungsergebnissen ist der Verzehr von zwei oder mehr Portionen Avocados pro Woche mit einem geringeren Risiko für ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…