Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern

Diabetes-Forschung 2023, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 7. Juni 2023, Lesezeit: 5 Minuten

Die tägliche Einnahme von Vitamin-D-Präparaten beugt Diabetes Typ 2 bei Erwachsenen mit hohem Risiko nicht vor.

Dies hat eine Studie ergeben, die vom National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK) finanziert wurde.

Eine der größten Studien zur Auswirkung der täglichen Einnahme von Vitamin D auf das Diabetesrisiko

  • An der Studie nahmen insgesamt 2.423 Erwachsene an 22 Standorten in den USA teil.
  • Es handelt sich um eine der größten Studien, die untersucht hat, ob die tägliche Einnahme von Vitamin D dazu beitragen kann, Menschen mit einem hohen Risiko für Diabetes Typ 2 davor zu bewahren, daran zu erkranken.
  • An der Forschungsarbeit nahmen Erwachsene im Alter von 30 Jahren und älter teil.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nach dem Zufall (randomisiert) eingeteilt, um entweder täglich 4.000 Internationale Einheiten (I.E.) der D3-Form (Cholecalciferol) von Vitamin D oder eine Placebopille einzunehmen.

  • Bei allen Studienteilnehmenden wurde zu Beginn der Studie der Vitamin-D-Spiegel gemessen. Zu diesem Zeitpunkt hatten rund 80 Prozent der Probanden einen Vitamin-D-Spiegel, der nach US-amerikanischen Ernährungsstandards als ausreichend gilt.

Laut Dr. Myrlene Staten, Wissenschaftlerin des D2d-Projekts am NIDDK, haben Beobachtungsstudien einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Diabetes Typ 2 gezeigt.

Darüber hinaus haben kleinere Forschungsstudien gezeigt, dass Vitamin D die Funktion der Betazellen, die das Insulinhormon produzieren, verbessern kann.

Im Rahmen der Studie wurden die Probanden über einen Zeitraum von durchschnittlich 2,5 Jahren alle drei bis sechs Monate untersucht, um festzustellen, ob sich ein Diabetes entwickelt hatte.

Anschließend verglichen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie viele Personen in den beiden Studiengruppen an Typ-2-Diabetes erkrankt waren.

Am Ende der Studie waren in der Vitamin-D-Gruppe 293 von 1211 Teilnehmern (24 Prozent) an Diabetes erkrankt, in der Placebo-Gruppe 323 von 1212 (27 Prozent) – ein Unterschied, der statistisch nicht signifikant war.

  • Ziel der Studie war es, eine Risikoreduktion von 25 Prozent oder mehr nachzuweisen.

Im Rahmen der Studie wurden die Probanden über einen Zeitraum von durchschnittlich 2,5 Jahren alle drei bis sechs Monate untersucht, um festzustellen, ob sich ein Diabetes entwickelt hatte.

Anschließend verglichen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie viele Personen in den beiden Studiengruppen an Typ-2-Diabetes erkrankt waren.

Neben der Größe der Studie war nach Aussage des Studienleiters Anastassios G. Pittas, M.D., leitender Wissenschaftler am Tufts Medical Center in Boston, eine der größten Stärken die Vielfalt der Studienteilnehmer, die es den Forschern ermöglichte, die Wirkung von Vitamin D auf ein breites Spektrum von Menschen zu untersuchen.

Am Ende der Studie fanden die Wissenschaftler keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft oder Nationalität.

Vitamin D lindert Symptome schwerer Ekzeme bei Kindern

In einer randomisierten kontrollierten Studie, die in Pharmacology Research & Perspectives veröffentlicht wurde, linderte eine Vitamin-D-Supplementierung die Symptome von Kindern mit schwerer atopischer Dermatitis oder Ekzemen.

Die Forscher berichteten über die Ergebnisse von 86 Patienten mit dieser entzündlichen Hauterkrankung, die zusätzlich zur Standardbehandlung 12 Wochen lang täglich oral Vitamin D oder ein Scheinmedikament (Placebo) erhielten.

Die Studienautoren kamen zu dem Schluss, dass eine Vitamin-D-Ergänzung eine wirksame unterstützende Behandlung sein könnte, die die Ergebnisse bei schwerer atopischer Dermatitis verbessert.

Quellen

  • National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK
  • Mansour, N.O., et al. (2020) The impact of vitamin D supplementation as an adjuvant therapy on clinical outcomes in patients with severe atopic dermatitis: A randomized controlled trial. Pharmacology Research & Perspectives. doi.org/10.1002/prp2.679.
  • The impact of vitamin D supplementation as an adjuvant therapy on clinical outcomes in patients with severe atopic dermatitis: A randomized controlled trial Mansour N, Mohamed A, Hussein M, Eldemiry E, Daifalla A, Hassanin S, Nassar N, Ghaith D, Salah E (2020) Pharmacology Research & Perspectives 2020 https://doi.org/10.1002/prp2.679

vgt

Vitamin D3 wissenschaftlich geprüft

Quelle: Youtube/maiLab


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: Diabetes-Remission durch bessere Leberfettwerte - unabhängig vom BMI

Diabetes Typ-2 Remission durch bessere Leberfettwerte – unabhängig vom BMI möglich

Diabetes Typ 2 wird nicht durch einen zu hohen Body-Mass-Index "verursacht", sondern durch die Einlagerung von zu viel Fett in Leber ......

Diabetes-Typ 2-Remission: Bariatrische Chirurgie laut Forschern wirksamer als Änderung des Lebensstils

Diabetes-Typ 2-Remission: Bariatrische Chirurgie laut Forschern wirksamer als Änderung des Lebensstils

Diabetes-Remission: Laut einer Studie wird eine Diabetes-Typ 2-Remission durch eine bariatrische Operation (metabolische Chirurgie) ......

Studie zeigt: Remission von Diabetes ist unabhängig vom BMI (Body Maß Index)

Studie zeigt: Remission von Diabetes ist unabhängig vom BMI (Body Maß Index)

Laut einer Studie von Forschern der Newcastle University ist eine Remission von Typ-2-Diabetes unabhängig vom Body Maß Index (BMI) möglich ......

Studie: Wie Menschen mit Diabetes Typ 2 und normalem Gewicht eine Remission erreichen können

Studie: Wie Menschen mit Diabetes Typ 2 eine Remission erreichen können

Bei über 67 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging Diabetes in Remission. Das entspricht einem ähnlichen Anteil...

Australian Catholic University: Sollte man bei Diabetes Typ-2 auf Kartoffeln verzichten oder nicht? Medizin Doc - Medizin Docs

Studie: Sollte man bei Diabetes Typ-2 auf Kartoffeln verzichten oder nicht?

Diabetes Typ 2 Ernährung und Kartoffeln: Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Studienteilnehmer eine bessere nächtliche glykämische Reaktion hatten, wenn sie eine...


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…