Kann man Typ-2-Diabetes rückgängig machen?
Eine Diabetes-Remission ist laut Wissenschaftlern auch bei Personen mit Normalgewicht möglich, wenn sie abnehmen und circa 10 bis 15 Prozent an Gewicht verlieren.
ÜBERSICHT
- 1 Wie eine Remission bei Diabetes Typ 2 gelingen kann
- 2 Was bedeutet Remission bei Diabetes?
- 3 Wie Diabetiker eine Remission erreichen können – unabhängig vom BMI
- 4 800 Kalorien pro Tag
- 5 70 Prozent der Diabetiker erreichten eine Remission
- 6 Gesamtkörperfett-Werte
- 7 Fettmenge in Leber und Bauchspeicheldrüse
- 8 Persönlichen Fettschwelle genetisch bedingt
- 9 Scheinbar gesunde Leberfettwerte können Typ-2-Diabetes auslösen
- 10 Werden Typ-2-Diabetes-Patientinnen und Patienten falsch behandelt?
Wie eine Remission bei Diabetes Typ 2 gelingen kann
Typ-2-Diabetes wird nicht durch einen zu hohen Body-Mass-Index (BMI) „verursacht“, sondern durch die Einlagerung von zu viel Fett in Leber und Bauchspeicheldrüse, unabhängig vom Gewicht der Betroffenen.
- Forschungsergebnisse der Universitäten Glasgow und Newcastle haben gezeigt, dass bei Menschen mit Diabetes Typ-2 unabhängig vom Body-Mass-Index (BMI) mehr Fett in der Leber gespeichert wird.
Auch bei Menschen mit normalem Körpergewicht gibt es eine „persönliche Fettschwelle“, bei deren Überschreitung sich ein Diabetes Typ-2 entwickeln kann.
Eine Remission des Typ-2-Diabetes ist also auch bei Normalgewichtigen möglich, was die These von der „persönlichen Fettschwelle“ bestätigt, so eine Studie von Forschern der Universität Newcastle.
Was bedeutet Remission bei Diabetes?
Definition der Remission des Typ-2-Diabetes: Eine Remission des Typ-2-Diabetes ist definiert als eine Rückkehr des Langzeitblutzuckerwertes (HbA1c) unter 6,5 Prozent (48 mmol/mol), die entweder spontan oder nach ärztlicher Behandlung eintritt und mindestens drei Monate ohne die übliche Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten anhält.
- (lat. Remisso bedeutet gleichbedeutend mit Nachlassen, Erholung).
Wie Diabetiker eine Remission erreichen können – unabhängig vom BMI
Übergewichtige Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30 haben ein erhöhtes Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Eine vorherige Studie der Universität Newcastle hatte bereits gezeigt, wie und warum ein Abnehmprogramm bei fettleibigen oder übergewichtigen Menschen Diabetes Typ 2 in Remission bringen kann. Aber nicht alle Menschen mit Typ-2-Diabetes sind übergewichtig.
Etwa 15 Prozent der Diagnosen von Typ-2-Diabetes betreffen Normalgewichtige, und es wird vermutet, dass die Krankheit in diesen Fällen eine andere Ursache hat.
- In der neuen Studie wurde untersucht, ob eine Gewichtsabnahme auch bei Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) im oder knapp über dem „normalen“ Bereich (BMI unter 27 kg/m2) die Erkrankung umkehren kann.
800 Kalorien pro Tag
An der Studie nahmen zwanzig Männer und Frauen mit Diabetes Typ 2 (durchschnittlicher BMI 24,8 kg/m2, Durchschnittsalter 59,0 Jahre) teil.
Die Teilnehmer nahmen an einem Abnehmprogramm teil, bei dem sie zwei Wochen lang täglich 800 Kalorien (aus kalorienarmen Suppen und Shakes sowie nicht-stärkehaltigem Gemüse) zu sich nahmen und anschließend vier bis sechs Wochen lang ihr neues Gewicht hielten.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchliefen bis zu drei Runden dieses Diät-/Gewichtserhaltungszyklus, bis sie etwa 10 bis 15 Prozent ihres Körpergewichts verloren hatten.
70 Prozent der Diabetiker erreichten eine Remission
Nach Abschluss der Studie wurden ihre Ergebnisse mit denen einer Kontrollgruppe verglichen – 20 Personen ohne Diabetes, die hinsichtlich Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index identisch waren.
Bei vierzehn der 20 Studienteilnehmer (70 Prozent) mit Diabetes Typ 2 kam es zu einer Remission, ein ähnlicher Anteil wie bei früheren Studien mit Teilnehmern, die mit Diabetes Typ 2 und Übergewicht oder Adipositas leben.
- Als Remission gilt ein HbA1c-Wert (durchschnittlicher Blutzuckerspiegel) von weniger als 48 mmol/mol für mindestens 6 Monate und das Absetzen aller Medikamente.
Zum Zeitpunkt der Remission hatten die Teilnehmer durchschnittlich 7,7 kg abgenommen (10,7 Prozent des Ausgangsgewichts).
Im Zeitraum von 6 bis 12 Monaten blieb das Körpergewicht stabil.
Gesamtkörperfett-Werte
Der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) verringerte sich von 24,8 auf 22,4 und das Gesamtkörperfett sank von 32,1 Prozent auf 27,7 Prozent – im Vergleich zur Kontrollgruppe von Menschen ohne Diabetes, die einen durchschnittlichen Body-Mass-Index von 21,5 und 24,6 Prozent Gesamtkörperfett aufwiesen.
Fettmenge in Leber und Bauchspeicheldrüse
Anhand spezieller MRT-Scans konnte gezeigt werden, dass die Fettmenge in der Leber und der Bauchspeicheldrüse deutlich zurückging.
Obwohl die durchschnittliche Fettmenge in der Leber der Studienteilnehmer/innen mit 4,1 Prozent als unauffällig gelten würde, war sie etwa dreimal so hoch wie bei gesunden Menschen mit gleichem Gewicht und sank auf 1,4 Prozent, also fast auf den Wert der gesunden Kontrollgruppe.
Der Fettanteil in der Bauchspeicheldrüse sank von durchschnittlich 5,8 Prozent auf 4,3 Prozent und die Aktivität der insulinproduzierenden Zellen kehrte in den Normalbereich zurück.
- Nach Ansicht der Forscher/innen zeigen diese Ergebnisse sehr deutlich, dass Diabetes Typ 2 in der Bauchspeicheldrüse bei normalgewichtigen Menschen durch die gleichen Faktoren verursacht wird wie bei Menschen mit Übergewicht oder Adipositas.
Diese Erkenntnis ist wichtig, denn Ärzte neigen zu der Annahme, dass bei Menschen mit geringerem Körpergewicht Diabetes Typ 2 eine andere Ursache hat, weshalb ihnen in der Regel nicht dazu geraten wird, abzunehmen, bevor sie mit Diabetes-Medikamenten und schließlich einer Inselhormon-Behandlung beginnen.
Persönlichen Fettschwelle genetisch bedingt
Wenn diese Menschen etwa 10 Prozent ihres Gewichts verlieren würden, hätten sie eine sehr gute Chance, ihren Typ-2-Diabetes in Remission zu bringen, erklärt Professor Roy Taylor von der Universität Newcastle in Großbritannien, der die Studie leitete.
Laut Professor Taylor unterstützen diese Forschungsergebnisse die These von der persönlichen Fettschwelle, die besagt, dass jeder Mensch mit Typ-2-Diabetes etwas mehr Fett gespeichert hat, als er individuell vertragen kann.
Dieser Wert hängt von den Genen ab. Jeder Mensch hat eine Schwelle, bis zu der er sicher Fett speichern kann, und das hat wenig mit dem Body-Mass-Index zu tun.
Wenn man an Typ-2-Diabetes erkrankt, hat man einfach mehr Fett im Körper, als man verarbeiten kann, auch wenn man scheinbar schlank ist.
Das überschüssige Fett gelangt in die Leber und die Bauchspeicheldrüse, wodurch deren normale Funktion gestört wird und Typ-2-Diabetes entsteht.
- Schon ein halbes Gramm zusätzliches Fett in der Bauchspeicheldrüse verhindert die normale Insulinproduktion.
Diabetes wird nicht durch einen zu hohen Body-Mass-Index „verursacht“, sondern durch die Einlagerung von zu viel Fett in Leber und Bauchspeicheldrüse, unabhängig vom Gewicht.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler empfehlen, dass Menschen mit einer familiären Vorbelastung für Typ-2-Diabetes unabhängig von ihrem Gewicht jährlich ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren lassen sollten.
- Die Ergebnisse der Studie wurden auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (EASD) in Stockholm vorgestellt.
Scheinbar gesunde Leberfettwerte können Typ-2-Diabetes auslösen
Andere Untersuchungen der Universitäten Glasgow und Newcastle hatten bereits gezeigt, dass bei Menschen mit Typ-2-Diabetes unabhängig vom Body-Mass-Index (BMI) mehr Fett in der Leber gespeichert wird.
Die Ergebnisse der Studie zeigen auch, dass die Menge an Leberfett, die derzeit als gesund gilt, bei Menschen mit einem normalen Body Mass Index (BMI) schädlich für den Stoffwechsel sein und Diabetes mellitus Typ 2 verursachen kann.
Zuvor hatte bereits die Studie Diabetes Remission Clinical Trial (DiRECT) der Universitäten Glasgow und Newcastle gezeigt, dass ein intensives, von Allgemeinmedizinern begleitetes Abnehmprogramm bei übergewichtigen Menschen zu einer Remission von Typ-2-Diabetes führen kann.
- Nach den Ergebnissen dieser Studie ist überschüssiges Fett in der Leber und der Bauchspeicheldrüse die Ursache für die Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 2 – und der Abbau dieses intra-organischen Fetts ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Remission.
Die Studie von Professor Roy Taylor und seinen Kollegen von der Universität Newcastle untersuchte, ob das Organfett auch bei normalgewichtigen Menschen mit Typ-2-Diabetes erhöht ist.
Außerdem wurde untersucht, wie sich der Fettgehalt in den Organen nach einer Gewichtsabnahme verändert.
Dazu wurden die Daten von zwei BMI-Gruppen verwendet. Die erste bestand aus 56 Teilnehmern der DiRECT-Studie.
Der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) der Teilnehmer lag mit 35,1 im adipösen Bereich, das Durchschnittsalter der Probanden betrug 53 Jahre.
Bei der zweiten Studiengruppe handelte es sich um 15 Teilnehmer/innen der Studie Reversal of Type 2 Diabetes upon Normalisation of Energy Intake in the Non-obese (ReTUNE).
In der ReTUNE-Studie wird untersucht, ob eine Gewichtsabnahme bei normalgewichtigen Personen einen Typ-2-Diabetes (T2D) in Remission bringen kann.
- Die Teilnehmer hatten einen durchschnittlichen BMI von 24,3, was im normalen Bereich liegt, und ein Durchschnittsalter von 58 Jahren.
In beiden Gruppen wurde ein Programm zur Gewichtsregulierung durchgeführt, das durch eine Gewichtsabnahme von mindestens 10 bis 15 Prozent eine Remission von Diabetes Typ 2 herbeiführen sollte.
Das Programm sah vor, dass die Teilnehmer/innen täglich 800 Kalorien (aus Suppen und Shakes mit niedrigem Kaloriengehalt) zu sich nahmen, um abzunehmen, und anschließend dabei unterstützt wurden, ihr neues Gewicht zu halten.
- Vor und nach der Gewichtsabnahme wurde der Fettgehalt in der Leber und der Bauchspeicheldrüse mit Hilfe von Scans gemessen.
Anschließend wurden die Ergebnisse mit einer Kontrollgruppe verglichen – Menschen ohne Diabetes, die hinsichtlich Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index übereinstimmten.
Das Leber- und Bauchspeicheldrüsenfett war bei den Diabetikern unabhängig von ihrem persönlichen Body-Mass-Index (BMI) höher als bei den Kontrollpersonen und sank mit der Gewichtsabnahme.
Das Leberfett ging bei den Teilnehmenden der DiRECT-Studie stark zurück: von durchschnittlich über 16 Prozent auf 3 Prozent. Bei den Kontrollpersonen, die übergewichtig waren, lag der Wert bei 5,5 Prozent.
Bei den ReTUNE-Teilnehmern sank das Leberfett von 4,7 Prozent auf 1,4 Prozent. Bei den normalgewichtigen Kontrollpersonen lag der Wert bei 1,9 Prozent.
Auch die Werte für das Fett in der Bauchspeicheldrüse gingen zurück. Sie sanken bei den DiRECT-Teilnehmern von 8,5 Prozent auf 7,6 Prozent (Kontrolle, 6,8 Prozent) und bei den ReTUNE-Teilnehmern von 5 Prozent auf 4,5 Prozent (Kontrolle, 3,4 Prozent).
Ein ähnlicher Anteil der Menschen in beiden Kohorten – 60 Prozent der DiRECT-Teilnehmer und 67 Prozent der ReTUNE-Teilnehmer – erreichten eine Remission ihrer Diabeteserkrankung.
Als Remission (Nachlassen) wurde ein HbA1c-Wert (durchschnittlicher Blutzuckerspiegel) von weniger als 48 mmol/mol und das Absetzen aller bisherigen Arzneimittel definiert.
Laut den Autoren der Studie zeigen die Forschungsergebnisse, dass der Leberfettgehalt vom Gewicht abhängt und dass der Schwellenwert für einen gesunden Leberfettgehalt den persönlichen Body-Mass-Index einer Person berücksichtigen sollte.
- Derzeitig geht man davon aus, dass ein Leberfettgehalt von weniger als 5,5 Prozent unabhängig vom BMI einer Person gesund ist.
Es ist klar, so Professor Taylor, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes mehr Fett in ihrem Körper haben, als sie verkraften können, auch wenn sie schlank zu sein scheinen.
Die Ergebnisse zeigen laut Taylor auch, dass der Leberfettgehalt vom Gewicht abhängt und dass die derzeit als gesund geltenden Werte bei Menschen mit einem geringeren Gewicht durchaus gesundheitsschädlich sein können.
Quellen
- Diabetologia
- University Newcastle
- University of Glasgow
- European Association for the Study of Diabetes (EASD)
vgt
Werden Typ-2-Diabetes-Patientinnen und Patienten falsch behandelt?
Quelle: ZS Verlag
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! y3932db