Eisenmangelanämie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. November 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Eisenmangelanämie wird durch Eisenmangel verursacht, häufig aufgrund von Blutverlust oder Schwangerschaft.

  • Diese Störung des blutbildenden Systems wird mit Eisentabletten behandelt, die von einem Hausarzt verschrieben werden und durch das essen von eisenreichen Lebensmitteln.

Symptome

Symptome bei Eisenmangelanämie können unter anderen sein:

  • Kopfschmerzen, Müdigkeit, Energiemangel und Leistungsabfall,
  • Kurzatmigkeit, spürbarer Herzschlag (Herzklopfen),
  • trockene, spröde blasses Hautbild,
  • erhöhte Infektanfälligkeit und Kälteempfindlichkeit,
  • verlangsamtes Wachstum der Haare und der Nägel.

Was passiert bei einer Untersuchung?

Der Hausarzt wird nach dem Lebensstil und der Krankengeschichte fragen. Wenn der Grund für die Anämie nicht klar ist (wie bei einer Schwangerschaft), kann der Hausarzt einige Tests anordnen, um herauszufinden, was die Symptome verursachen könnte.

Der Hausarzt wird normalerweise einen Vollblutbild-Test (FBC) erstellen lassen. Damit lässt sich herausfinden, ob die Anzahl der roten Blutkörperchen normal ist. Eisenmangelanämie ist die häufigste Art der Anämie. Es gibt andere Arten wie Vitamin B12 und Folatanämie, auf die der Bluttest ebenfalls überprüft.

Behandlung von Eisenmangelanämie

Sobald der Grund für die Anämie gefunden wurde (zum Beispiel ein Geschwür oder schwere Perioden), wird der Hausarzt eine geeignete Behandlung empfehlen.

Wenn die Blutuntersuchung zeigt, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen niedrig (mangelhaft) ist, werden Eisentabletten verschrieben.

  • Die verschriebenen Tabletten sind meist höher Dosiert als Nahrungsergänzungsmittel, die man in Apotheken und Drogerien kaufen kann.

Normalerweise müssen die Präparate etwa sechs Monate eingenommen werden. Das Trinken von Orangensaft nach der Einnahme kann dem Körper helfen, das Eisen aufzunehmen. Einige Menschen bekommen Nebenwirkungen wie:

Wenn Nebenwirkungen auftreten, kann es helfen, die Tabletten kurz nach dem Essen einzunehmen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern. Der Hausarzt oder die Hausärztin führt möglicherweise in den nächsten Monaten wiederholte Blutuntersuchungen durch, um zu überprüfen, ob der Eisengehalt wieder normal ist.

Dinge, die man selbst tun kann

Wenn die Ernährung teilweise zu einer Eisenmangelanämie führt, teilt Ihnen Ihr Hausarzt mit, welche Lebensmittel reich an Eisen sind, damit Sie mehr davon essen.

Essen und trinken Sie mehr:

Essen und trinken Sie weniger:

  • Kaffee
  • Milch und Milchprodukte
  • Lebensmittel mit hohem Phytinsäuregehalt wie Vollkorngetreide, die verhindern können, dass Körper Eisen aus anderen Lebensmitteln und/oder Nahrungsergänzungsmitteln aufnimmt

Große Mengen dieser Lebensmittel und Getränke erschweren es dem Körper, Eisen aufzunehmen.

Ursachen der Eisenmangelanämie

Bei Schwangeren, wird eine Eisenmangelanämie meistens durch einen Eisenmangel in der Ernährung verursacht.

Schwere Perioden und Schwangerschaften sind sehr häufige Ursachen für Eisenmangelanämie.

  • Schwere Perioden können mit Medikamenten behandelt werden.

Quellen

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel - Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel – Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Wie äussert sich eine Anämie? Wann wird eine Anämie gefährlich? Blutarmut: Ursachen, Symptome, Arten / Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?...

Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungsmethoden

Ursachen von Blutarmut: Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungen auf

Anämie (Blutarmut): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, ......

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Bei der entzündlichen Anämie, auch Anämie bei chronischen Krankheiten oder ACD genannt, handelt es sich um eine Form der Anämie ......

Aplastische Anämie und Myelodysplastische Syndrom: Behandlung und Diagnose

Aplastische Anämie und Myelodysplastische Syndrom: Behandlung und Diagnose

Mit welchen Tests diagnostizieren Mediziner eine aplastische Anämie und das Myelodysplastische Syndrom (MDS)? ......

Aplastische Anämie und Myelodysplastische Syndrom: Ursachen, Anzeichen und Symptome

Aplastische Anämie und Myelodysplastische Syndrom: Ursachen, Anzeichen und Symptome

Was sind die Anzeichen und Symptome von aplastischer Anämie und dem Myelodysplastischen Syndrom (MDS)? ......

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…