Krebsforschung 2023

Für Menschen, die an Krebs erkrankt sind haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität in den letzten 40 Jahren deutlich verbessert. Trotz alledem ist Krebs nach wie vor die zweithäufigste Todesursache. Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung sind aktuell noch immer die drei wichtigsten Mittel im Kampf gegen Tumoren. Präventionsmaßnahmen können dabei helfen, um sich vor einer Krebserkrankung zu schützen.

Risikofaktoren: Fast die Hälfte aller Krebserkrankungen weltweit lässt sich auf bestimmte Risikofaktoren zurückführen, vor allem auf Tabak oder Alkohol. Zu diesem Ergebnis kam eine weltweite Studie eines internationalen Forschungsteams. Demnach können Verhaltensänderungen dazu beitragen, die Gefahr von Krebserkrankungen zu verringern. Die in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie ergab, dass 44 Prozent der weltweiten Krebstodesfälle auf einen bekannten Risikofaktor zurückzuführen sind. Laut der Studie waren mehr als die Hälfte aller Krebstodesfälle bei Männern auf diese Risikofaktoren zurückzuführen und mehr als ein Drittel der Todesfälle bei Frauen.

Früherkennung und Prävention: Allerdings lässt sich etwa die Hälfte der Krebserkrankungen nicht auf einen der bekannten Risikofaktoren zurückführen, was bedeutet, dass Früherkennung und wirksame Behandlungen die Bemühungen um mehr Prävention begleiten müssen, so die Studie.

Was sind die häufigsten Krebsarten? Bezogen auf die Krebsneuerkrankungen in Deutschland zählen Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs, Gebärmutterkörperkrebs, Malignes Melanom der Haut (Hautkrebs) und Non-Hodgkin-Lymphome zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten.

Weitere Krebsarten sind: Bauchspeicheldrüsenkrebs, Dünndarmkrebs, Blasenkrebs, Hodenkrebs, Peniskrebs, Analkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gallenblasenkrebs, Hirntumore und Hirnmetastasen, Kehlkopfkrebs, Knochenkrebs, Leberkrebs, Leukämie, Magenkrebs, Malignes Mesotheliom, Multiples Myelom, Mundhöhlenkrebs, Nierenkrebs, Schilddrüsenkrebs, Speiseröhrenkrebs und Weichteilkrebs.

Krebs-Forschung 2022: Lesen Sie hier aktuelle Beiträge über neueste Erkenntnisse, bewährte Therapien und vielversprechende neue Behandlungsansätze in der Krebs-Forschung.

vgt

Darmkrebs entsteht im Dickdarm. Je nachdem, woher der Krebs stammt, also wo er zu wachsen beginnt, wird er auch als Kolon- oder Rektumkarzinom bezeichnet. Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Die meisten Darmkrebspatienten sind älter als 60 Jahre. Lesen Sie auch Studie zeigt Auswirkung von Fettleber…
Forscher verbessern Heilungschanchen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit neuer Behandlung: Wissenschaftler haben Möglichkeiten erforscht, das körpereigene Abwehrsystem, das so genannte Immunsystem, dazu zu bringen, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bekämpfen. Ein internationales Forscherteam hat dazu personalisierte Krebsimpfstoffe entwickelt. Nach 1½ Jahren waren acht der Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten krebsfrei Die Forschenden konnte zeigen, dass…
Diagnose und Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mangelhaft Wie eine Studie zeigt, werden Bauchspeicheldrüsenkrebs-Tumore auf CT- und MRT-Scans häufig übersehen, wodurch das Behandlungszeitfenster für lebensrettende Operationen kleiner wird. Für die Studie wurden Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) untersucht, bei denen die Bildgebung (Post-Imaging-Pankreaskarzinomen, PIPC) keinen Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt hat, bei…
Vitamin-D-Supplementierung verbessert laut Forschern die Überlebenschancen bei Krebserkrankungen des Verdauungstrakts. Vitamin-D-Mangel wird seit langem mit einem erhöhten Risiko für viele tödliche Krebsarten wie Darmkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs in Verbindung gebracht. Wirkung von Vitamin D auf Krebsrisiko, Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit Einige Wissenschaftler waren jedoch skeptisch, ob die…
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gilt als die tödlichste Krebsart im menschlichen Körper. Neue Behandlungsmethoden verbessern jedoch die Ergebnisse für die Patienten und machen ein langfristiges Überleben möglich. Obwohl es immer mehr Patienten gibt, die nach einer Bauchspeicheldrüsenkrebs-Operation langfristig überleben, sind die Daten über die Lebensqualität dieser Patienten noch…
Gesund oder krebserregend: Kann Milch Brustkrebs auslösen? Forscher der Loma Linda University Health in Kalifornien haben in einer neuen Studie herausgefunden, dass der Verzehr von Milch mit einem höheren Brustkrebsrisiko bei Frauen verbunden ist. Sojamilch, Käse und Joghurt Zwischen Sojaprodukten und Brustkrebs fanden die Wissenschaftler dagegen…
Epigenetik und Epigenomik sind zwei verwandte wissenschaftliche Begriffe, die sich mit Veränderungen der Genaktivität und Genexpression befassen, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz selbst zurückzuführen sind. Was versteht man unter Epigenetik? Epigenetik bezieht sich auf Veränderungen in der Genexpression oder Genaktivität, die nicht durch Veränderungen in…
Eine Studie der Texas A&M AgriLife University hat eine Reihe von gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Vorteilen von Kardamom nachgewiesen, darunter Appetitsteigerung, Fettabbau und entzündungshemmende Wirkungen. Eine weitere Studie der National University of Singapore hat gezeigt, dass bioaktive Substanzen aus schwarzem Kardamom wirksam gegen Lungenkrebszellen sind. Wirkung von…
Das Glioblastom (Glioblastoma multiforme) ist der häufigste primäre Hirntumor bei Erwachsenen. Der Tumor gehört zur Gruppe der Gliome (Hirntumore). Es ist ein schnell wachsender, bösartiger Tumor, der gesundes Gewebe befällt und zerstört und innerhalb weniger Monate zum Tod führen kann. Dieser aggressiv wachsende Tumor gehört nach…
Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Pankreaskarzinom genannt, ist eine der aggressivsten Krebsarten. Bauchspeicheldrüsenkrebs (ICD-Code C25) beschränkt sich zunächst auf die Bauchspeicheldrüse. Durch den Funktionsverlust der Drüse kommt es in vielen Fällen zu Verdauungs- und Blutzuckerproblemen. Auch der Verlust von Körpergewicht ist eine häufige Folge. Der sehr schnell wachsende Geschwulst…
Für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gibt es kaum Behandlungsmöglichkeiten und die Überlebenschancen sind gering: Nur 9 Prozent der Betroffenen sind fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben. Zwei Prüfmedikamente im Test Eine Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis untersuchte zwei entscheidende Phasen bei…
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist eine bösartige Tumorerkrankung der Bauchspeicheldrüse, bei der sich maligne Zellen (Krebszellen) im Bauchspeicheldrüsengewebe bilden. Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? Das Pankreaskarzinom tritt zwar deutlich seltener auf als Brustkrebs, Prostatakrebs oder Darmkrebs, ist aber eine schwer behandelbare Tumorerkrankung mit geringen Überlebenschancen und…
Kann Fettleber zu Krebs führen? Forscher des Cedars-Sinai-Krebszentrums haben herausgefunden, dass die mit Übergewicht eng verbundene Fettleber die Ausbreitung von Darmkrebs in der Leber fördert. Die im Fachblatt Cell Metabolism veröffentlichte Studie beschreibt den Prozess auf zellulärer Ebene und könnte die Behandlung der Krankheit durch Ärzte…
Bei Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom) wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormes Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird. Manchmal breitet sich der Tumor auf den Blasenmuskel aus. Ein Hinweis auf Blasenkrebs ist Blut im Urin. Das ist das häufigste Symptom, ohne dass es Schmerzen verursacht. Wenn Sie also Blut…
Wissenschaftlern ist es mit Hilfe künstlicher Intelligenz gelungen, Menschen mit dem höchsten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bis zu drei Jahre vor der eigentlichen Diagnose zu identifizieren. Dies geht aus einer Studie mit 9 Millionen Patientendaten hervor, die von Forschenden der Harvard Medical School und der Universität…
Nach den Ergebnissen einer Phase-2-Studie, die von Forschern des Johns Hopkins Kimmel Cancer Center und seines Bloomberg-Kimmel Institute for Cancer Immunotherapy geleitet wurde, ist ein neues Medikament namens Enoblitumzumab, ein monoklonaler Antikörper, sicher für die Anwendung bei Männern mit aggressivem Prostatakrebs und kann klinische Aktivität gegen…