Columbia University: Studie zeigt, was den Hunger abschaltet und beim Abnehmen hilft

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. März 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Gewicht abnehmen:

Laut einer Studie des Irving Medical Center der Columbia University in New York hat ein Hormon, das bei Mäusen das Sättigungsgefühl und die Nahrungsaufnahme unterdrücken kann, auch bei Menschen und nichtmenschlichen Primaten ähnliche Ergebnisse gezeigt.

  • Mit Hilfe des Hormons Lipocalin-2 (LCN2) könnten möglicherweise Menschen mit Fettleibigkeit behandelt werden, bei denen die natürlichen Signale für ein Sättigungsgefühl nicht mehr richtig funktionieren.

Das Hormon Lipocalin-2 (LCN2) wird hauptsächlich von Knochenzellen produziert und kommt sowohl bei Mäusen als auch bei Menschen natürlich vor. In Versuchen mit Mäusen konnte bereits gezeigt werden, dass die langfristige Verabreichung von Lipocalin-2 (LCN2) an die Tiere die Nahrungsaufnahme verringert und die Gewichtszunahme hemmt, ohne den Stoffwechsel zu verlangsamen.

Die Wirkung von Lipocalin-2 (LCN2) beruht laut Peristera-Ioanna Petropoulou, die zum Zeitpunkt der Studie Postdoktorandin am Irving Medical Center der Columbia University war, auf einem Sättigungssignal nach der Nahrungsaufnahme, das die Mäuse über eine Wirkung auf den Hypothalamus im Gehirn dazu bringt, weniger Nahrung aufzunehmen.


Die Forscher wollten herausfinden, ob die Wirkung von Lipocalin-2 (LCN2) beim Menschen ähnlich ist und ob eine Dosis davon die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann.

Dazu werteten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunächst Daten aus vier verschiedenen Studien aus, an denen in den USA und Europa normalgewichtige, übergewichtige und fettleibige Menschen teilgenommen hatten.

In jeder dieser Versuchsreihen erhielten die Testpersonen nach einer nächtlichen Fastenkur eine Mahlzeit, und der Gehalt an Lipocalin-2 (LCN2) im Blut wurde vor und nach der Mahlzeit bestimmt. Die Wissenschaftler stellten fest, dass bei normalgewichtigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Lipocalin-2-Konzentration im Blut nach dem Essen anstieg, was mit der Zufriedenheit nach dem Essen zusammenfiel.

Bei übergewichtigen oder fettleibigen Versuchspersonen hingegen sank der Lipocalin-2-Spiegel nach dem Essen. Aufgrund dieser Reaktion nach einer Mahlzeit teilten die Forscher die Personen in Non-Responder und Responder ein.

Auffällig war jedoch, dass bei Menschen, die nach einer Magenbypass-Operation an Gewicht verloren hatten, eine wiederhergestellte Sensibilität gegenüber Lipocalin-2 (LCN2) festgestellt wurde. Damit änderte sich ihr Status von Non-Respondern vor der Operation zu Respondern nach der Operation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse dieser Studie mit den Ergebnissen bei Mäusen übereinstimmen und darauf hindeuten, dass der Verlust der Regulation von Lipocalin-2 nach einer Mahlzeit ein neuer Wirkmechanismus ist, der zur Fettleibigkeit beiträgt und ein potenzieller Angriffspunkt für Behandlungen zur Gewichtsabnahme sein könnte.

Nachdem sich gezeigt hatte, dass das Hormon Lipocalin-2 (LCN2) ins Gehirn gelangen kann, untersuchte das Forscherteam, ob eine Behandlung mit diesem Hormon die Nahrungsaufnahme reduzieren und eine Gewichtszunahme verhindern kann. Dazu behandelten sie Affen eine Woche lang mit Lipocalin-2 (LCN2).

Bereits nach einer Woche stellten sie fest, dass die Affen 28 Prozent weniger Nahrung aufnahmen als vor der Behandlung. Die Affen fraßen auch 21 Prozent weniger als ihre Artgenossen, die nur mit Kochsalzlösung behandelt wurden. Außerdem zeigten Messungen von Körpergewicht, Körperfett und Blutfettwerten bei den behandelten Tieren bereits nach einer Woche Behandlung einen rückläufigen Trend.

  • Die Forscher konnten nachweisen, dass das Hormon Lipocalin-2 (LCN2) ins Gehirn gelangt, seinen Weg in den Hypothalamus findet und die Nahrungsaufnahme bei nichtmenschlichen Primaten hemmt.

Laut Stavroula Kousteni, Professorin für Physiologie und zelluläre Biophysik am Irving Medical Center der Columbia University, zeigen die Ergebnisse der Studie, dass das Hormon bei vernachlässigbarer Toxizität den Appetit zügeln kann. Die Forschungsergebnisse der vorliegenden Studie wurden in der wissenschaftlichen Zeitschrift eLife veröffentlicht.

Quellen

vgt

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: ÜBERSICHT1 Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko?2 Typ 2 Diabetes Risiko kann durch Gewichtsreduktion deutlich gesenkt werden3 Diabetes-Risiko durch Ernährungsumstellung senken4 Quellen Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren,…
Die häufigste vorzeitige Todesursache bei Diabetikern sind Herzerkrankungen. Wie sich die Herz-Kreislauf-Funktion bei Diabetikern auf einfache Weise verbessern lässt: Die Herzfunktion von Patienten mit Diabetes Typ 2 kann durch aerobes Training (Sport) deutlich verbessert werden, so das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie von Forschern der Universitäten Leicester…
Rutgers-Universität/Mayo-Klinik: Die frühe Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt ein Risiko für verschiedene chronische Gesundheitsprobleme, insbesondere wenn Antibiotika wiederholt verschrieben werden. Laut einer gemeinsamen Studie von Forschenden der Mayo Clinic und der Rutgers University haben Kinder unter 2 Jahren, die Antibiotika einnehmen, ein höheres Risiko für…
Studie: Wie wahrscheinlich ist es, tatsächlich abzunehmen und was beeinflusst das Essverhalten? Fettleibigkeit (Adipositas) hat sich zu einer weltweiten epidemischen Erscheinung entwickelt und wird mit verschiedenen chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall in Verbindung gebracht. Trotz Informationskampagnen und Programmen zur Gewichtsreduktion nimmt die Häufigkeit (Prävalenz)…
Gewicht abnehmen: Laut einer Studie des Irving Medical Center der Columbia University in New York hat ein Hormon, das bei Mäusen das Sättigungsgefühl und die Nahrungsaufnahme unterdrücken kann, auch bei Menschen und nichtmenschlichen Primaten ähnliche Ergebnisse gezeigt. Mit Hilfe des Hormons Lipocalin-2 (LCN2) könnten möglicherweise Menschen…
Unabhängig von Fettleibigkeit hat eine zuckerreiche Ernährung negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, so das Ergebnis einer Studie unter der Leitung des MRC London Institute of Medical Sciences, Großbritannien. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die kürzere Lebensdauer von Fruchtfliegen, die mit zuckerreicher Nahrung gefüttert wurden,…
Ursachen und Symptome von Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) behandeln: Wissenschaftler der McMaster University in Hamilton, Kanada, haben herausgefunden, dass Tryptophan, eine Aminosäure, die zum Beispiel in Sojabohnen, Parmesankäse, Fisch und Fleisch vorkommt, zusammen mit bestimmten Probiotika bei der Heilung von Zöliakie helfen und die Verträglichkeit einer glutenfreien Diät…
Melinjo-Samenextrakt aktiviert einer Studie der Universität Kumamoto zu Folge Adiponectin, ein Peptidhormon das in den Fettzellen gebildet wird und gemeinsam mit anderen Fettgewebshormonen das Hungergefühl reguliert und bei Fettleibigkeit und Diabetes helfen kann. In Südostasien gehören die Früchte, Blüten und Blätter des indonesischen Melinjo-Baums zu den…
Durch das Einatmen von schmutziger Luft werden Darmbakterien beziehungsweise das Darmmikrobiom stark angegriffen. Dadurch erhöht sich das Risiko von Fettleibigkeit, Diabetes, Magen-Darm-Erkrankungen und anderen chronischen Krankheiten, wie neue Forschungsergebnisse der University of Colorado Boulder zeigen. Die Ergebnisse der Studie wurden online in der Zeitschrift Environment International…
Nobiletin – Wirkung und Vorkommen: Fettleibigkeit und die daraus resultierenden metabolischen Syndrome sind eine enorme Belastung für die betroffenen Menschen und es gibt nur sehr wenige Behandlungen, die nachweislich wirksam sind. ÜBERSICHT1 2 Gläser Orangensaft pro Tag2 Schlanker durch zusätzliches Nobiletin3 Quellen 2 Gläser Orangensaft pro…
ÜBERSICHT1 Ist eine ketogene Diät gefährlich?2 Studie: Vorteile und Nachteile einer ketogenen Diät3 Ketogene Diät: Verringerung von Entzündungen und des Diabetes-Risikos4 Fettabbau und Fettspeicherung bei einer Keto-Diät5 Ketogene Diät: Zusammenfassung der Ergebnisse der Yale-Studie zu den Vor- und Nachteilen einer ketogenen Ernährung Ist eine ketogene Diät…
Mesoporöse Kieselerde-Partikel können zu neuen Behandlungsmethoden gegen Diabetes und Fettleibigkeit (Adipositas) und führen ,so eine Studie der Universität Stockholm. Eine speziell entwickelte, einnehmbare Substanz (molekulare Fallen/Filter), die aus mesoporösen Kieselerde-Partikeln besteht, kann sich positiv auf die Nahrungseffizienz und metabolische Risikofaktoren auswirken. Die in der Zeitschrift Nanomedicine…

Studie: Oolong Tee hilft laut Forschern beim Abnehmen

Studie: Oolong Tee hilft laut Forschern beim Abnehmen

Im Schlaf Abnehmen mit Oolong Tee? Laut einer Studie der Universität Tsukuba könnte Oolong-Tee genau das bewirken ......

Diabetes Typ-2: Ist Sport wichtiger als Abnehmen?

Diabetes Typ-2: Ist Sport wichtiger als Abnehmen?

Diabetes Typ-2: Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Komplikationen bei Personen mit Diabetes Typ-2. Bei jungen Erwachsenen mit Diabetes Typ 2 ......

Studie: Wie Wahrscheinlichkeit ob man abnimmt lässt sich feststellen

Abnehmen: Forscher haben Einfluss visueller Reize und des Geruchssinns auf Gewichtsabnahme untersucht

Reicht Willensstärke, um Gewicht abzunehmen? Wissenschaftler haben ein neuronales Subnetzwerk aus verbundenen Regionen zwischen dem Gehirn ......

Wie Sie Abnehmen und Ihr Gewicht halten - das sollten Sie wissen

Wie Sie Abnehmen und Ihr Gewicht halten – das sollten Sie wissen

Übergewicht und Adipositas können die Risiken für eine ganze Reihe von gesundheitlichen Erkrankungen erhöhen und zudem mit bestimmten ......

Abnehmen: Welche OP zur Gewichtsabnahme ist die richtige?

Abnehmen: Welche OP zur Gewichtsabnahme ist die richtige?

Welche Magenoperationen bei Adipositas am besten geeignet ist, um beim Abnehmen zu helfen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab ......

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…