Chronische lymphatische Leukämie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Chronische lymphatische Leukämie ist eine Art von Blut- und Knochenmarkskrebs – das schwammige Gewebe in Knochen, in dem Blutzellen gebildet werden. Es betrifft hauptsächlich Menschen über 60 Jahre und ist bei Menschen unter 40 Jahren selten. Kinder sind fast nie betroffen. Bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) produziert das schwammige Material in einigen Knochen (Knochenmark) zu viele weiße Blutkörperchen, sogenannte Lymphozyten, die nicht vollständig entwickelt sind und nicht richtig funktionieren.

Im Laufe der Zeit kann dies eine Reihe von Problemen verursachen, zum Beispiel ein erhöhtes Risiko, Infektionen aufzunehmen, anhaltende Müdigkeit, geschwollene Drüsen im Nacken, Achselhöhlen oder Leistengegend sowie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse.

Chronische lymphatische Leukämie unterscheidet sich von anderen Arten von Leukämie, einschließlich chronischer myeloischer Leukämie, akuter lymphoblastischer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie.

Symptome der chronischen lymphatischen Leukämie

Chronische lymphatische Leukämie verursacht normalerweise keine frühen Symptome und kann nur während einer Blutuntersuchung aufgenommen werden, die aus einem anderen Grund durchgeführt wird. Wenn Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:

  • häufig Infektionen bekommen
  • Anämie – anhaltende Müdigkeit, Atemnot und blasse Haut
  • Blutungen und Blutergüsse leichter als normal
  • eine hohe Temperatur
  • Nachtschweiß
  • geschwollene Drüsen im Nacken, in den Achselhöhlen oder in der Leiste
  • Schwellung und Beschwerden im Bauch
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Sie sollten Ihren Hausarzt aufsuchen, wenn Sie anhaltende oder besorgniserregende Symptome haben. Diese Symptome können andere Ursachen als Krebs haben, aber es ist eine gute Idee, sie untersuchen zu lassen.

Behandlungen für chronische lymphatische Leukämie

Da die chronische lymphatische Leukämie langsam fortschreitet und häufig zunächst keine Symptome aufweist, müssen Sie möglicherweise nicht sofort behandelt werden. Wenn es früh erkannt wird, werden Sie in den folgenden Monaten oder Jahren regelmäßig untersucht, um festzustellen, ob es noch schlimmer wird.

Wenn die chronische lymphatische Leukämie Symptome hervorruft oder erst später diagnostiziert wird, sind die Hauptbehandlungen:

  • Chemotherapie – wenn Medikamente, die als Tablette eingenommen oder direkt in eine Vene verabreicht werden, zur Zerstörung der Krebszellen verwendet werden
  • Gezielte Krebsmedikamente – wo Sie Medikamente erhalten, die die Funktionsweise der Zellen verändern und dem Körper helfen, das Wachstum von Krebs zu kontrollieren
  • Strahlentherapie – bei der hochenergetische röntgenähnliche Wellen zur Abtötung von Krebszellen eingesetzt werden

Eine neue Art der Behandlung umfasst eine Stammzell- oder Knochenmarktransplantation, bei der gespendete Zellen, sogenannte Stammzellen, in Ihren Körper transplantiert werden, sodass Sie beginnen, gesunde weiße Blutkörperchen zu produzieren. Dies ist eine intensive Art der Behandlung, die nicht für jeden geeignet ist.

Die Behandlung kann chronische lymphatische Leukämie normalerweise nicht vollständig heilen, kann jedoch das Fortschreiten verlangsamen und zu Perioden führen, in denen keine Symptome auftreten. Die Behandlung kann wiederholt werden, wenn der Zustand wieder auftritt.

Ausblick für chronische lymphatische Leukämie

Die Aussichten für chronische lymphatische Leukämie hängen davon ab, wie weit es bei der Diagnose fortgeschritten ist, wie alt Sie bei der Diagnose sind und wie gesund Sie sind. Im Allgemeinen überleben etwa 7 von 10 Menschen ihre Leukämie nach der Diagnose 5 Jahre oder länger. Jüngere, gesündere Menschen, bei denen eine Diagnose gestellt wird, wenn sich die CLL noch im Anfangsstadium befindet, haben im Allgemeinen die besten Aussichten. Obwohl es normalerweise nicht geheilt werden kann, kann die Behandlung helfen, den Zustand über viele Jahre hinweg zu kontrollieren.

Ursachen für chronische lymphatische Leukämie

Es ist nicht klar, was chronische lymphatische Leukämie verursacht. Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang mit Strahlen- oder Chemikalienexposition, Ernährung oder Infektionen. Aber bestimmte Gene können Ihre Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von CLL erhöhen. Sie haben möglicherweise ein etwas höheres Risiko, wenn Sie ein enges Familienmitglied haben, obwohl dieses Risiko noch gering ist.

Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich im Gebärmutterhals einer Frau (dem Eingang zur Gebärmutter von der Vagina). Es betrifft hauptsächlich sexuell aktive Frauen zwischen 30 und 45 Jahren. Gebärmutterhalskrebs hat im Frühstadium oft keine Symptome. Lesen Sie auch: Studie: Schmerzen nach Gebärmutterentfernung richtig behandeln und Schmerzmittel reduzieren … ÜBERSICHT1…
Krebs bezieht sich auf eine Krankheit, die durch die Entwicklung abnormaler Zellen gekennzeichnet ist, die sich unkontrolliert teilen und das normale Körpergewebe infiltrieren und zerstören können. Krebs hat oft die Fähigkeit, sich im ganzen Körper auszubreiten. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache weltweit. Die Überlebensraten für viele…

Forschung: Auswirkungen von Nüssen auf chronische Nierenerkrankungen

Forschung: Auswirkungen von Nüssen auf chronische Nierenerkrankungen

Eine Studie hat ergeben, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen mit einer signifikant niedrigeren Häufigkeit (Prävalenz) von chronischen ......

Chronische Nierenerkrankung

Chronische Nierenerkrankung: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist eine langfristige Erkrankung, bei der die Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie sollten....

Chronische Nierenerkrankung bei Kindern: Richtige Ernährung

Richtige Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung bei Kindern – Worauf ist zu achten?

Welches Essen schadet den Nieren und welche Lebensmittel sind gut für die Nieren? Das Wissen über die Ernährung von Kindern mit einer Nierenerkrankung ......

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Bei der entzündlichen Anämie, auch Anämie bei chronischen Krankheiten oder ACD genannt, handelt es sich um eine Form der Anämie ......

Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungsmethoden

Ursachen von Blutarmut: Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungen auf

Anämie (Blutarmut): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, ......

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…