Schleimbeutelentzündung: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. September 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Was ist eine Schleimbeutelentzündung?

Schleimbeutel sind kleine Beutel aus Bindegewebe, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) ist eine schmerzhafte Erkrankung der kleinen flüssigkeitsgefüllten Beutel, die als Schutz für Knochen, Sehnen und Muskeln in der Nähe von Gelenken dienen.

Bei einer Schleimbeutelentzündung füllt sich der Schleimbeutel mit mehr Flüssigkeit als normal und das Gewebe schwillt an. Dadurch entsteht ein Druckgefühl (Druckschmerz), das sowohl in Ruhestellung als auch bei Bewegung Schmerzen auslösen kann.

Symptome der Schleimbeutelentzündung

Eine Schleimbeutelentzündung kann auftreten, wenn eines der Gelenke betroffen ist und die folgenden Symptome und Beschwerden auftreten:

  • Schmerzen – in der Regel ein dumpfer, stechender Schmerz
  • schmerzempfindlich oder warm
  • geschwollen oder gerötet
  • schmerzt mehr, wenn es bewegt oder belastet wird.

Die Entzündung kann jedes Gelenk betreffen, tritt aber am häufigsten in Schultern, Hüften, Ellbogen oder Knien auf.

Die folgenden 3 Schritte können helfen, Schwellungen und Schmerzen zu lindern:

1. Ruhe – versuchen Sie, das Gelenk nicht zu viel zu bewegen und vermeiden Sie Aktivitäten, die Druck auf das Gelenk ausüben.

2. Kühlen – Eisbeutel (oder Beutel mit gefrorenen Erbsen) in ein Tuch wickeln und etwa 10 Minuten lang auflegen, tagsüber regelmäßig wiederholen.

3. Hochlegen – Den betroffenen Bereich so hoch wie möglich auf Herzhöhe lagern. Es kann auch hilfreich sein, während des Schlafs zusätzliche Kissen um das betroffene Gelenk zu legen, um es zu schützen und zu stützen.

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn:

  • Ihre Symptome sich nicht gebessert haben, nachdem Sie sie eine oder zwei Wochen lang selbst behandelt haben
  • Sie eine sehr hohe Temperatur haben oder sich heiß und zitternd fühlen
  • Sie das betroffene Gelenk nicht bewegen können
  • Sie sehr starke, scharfe oder stechende Schmerzen im Gelenk haben.

Was passiert bei Ihrem Hausarzttermin?

Sie können mit einer Nadel (Aspiration) eine Flüssigkeitsprobe aus dem betroffenen Gelenk entnehmen. Dies wird gesendet, um auf Infektionen zu testen, und kann auch Ihre Symptome lindern. Die Aspiration kann in Ihrer Hausarztpraxis erfolgen oder Sie werden ins Krankenhaus überwiesen. Wenn sich Ihre Symptome nach der Behandlung nicht bessern, werden Sie möglicherweise zu weiteren Tests überwiesen, zum Beispiel

  • Blutuntersuchungen, um nach anderen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Gicht zu suchen
  • Scan nach anderen Ursachen, wie zum Beispiel Muskelschäden
  • Antibiotika – normalerweise 7 Tage lang eingenommen, wenn die Schleimbeutelentzündung durch eine Infektion verursacht wird
  • Eine Steroidinjektion kann in das betroffene Gelenk gegeben werden, um die Schwellung zu verringern. Dies wird nicht durchgeführt, wenn die Schleimbeutelentzündung durch eine Infektion verursacht wird
  • Wenn die Schleimbeutelentzündung schwerwiegend ist oder immer wieder auftritt, muss die entzündete Schleimbeutel möglicherweise chirurgisch entwässert oder sogar entfernt werden (dies ist jedoch selten).

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für Schleimbeutelentzündung sind wiederholte Bewegungen oder Positionen, die Druck auf die Schleimbeutel um ein Gelenk ausüben. Beispiele beinhalten:

  • etwas wiederholt über deinen Kopf heben
  • sich lange auf Ihre Ellbogen lehnen
  • Ausgiebiges Knien für Aufgaben wie das Verlegen von Teppichen oder das Schrubben von Böden

Andere Ursachen sind Verletzungen oder Traumata des betroffenen Bereichs, entzündliche Arthritis wie rheumatoide Arthritis, Gicht und Infektionen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....