Akute Promyelozytenleukämie – Ursachen, Symptome und Krankheitsbild

Seltene Erkrankungen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 22. Februar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Seltene Erkrankungen: Die akute Promyelozytenleukämie ist eine Form der akuten myeloischen Leukämie, einer Krebserkrankung des blutbildenden Gewebes (Knochenmark).

Symptome und Krankheitsbild

Im normalen Knochenmark produzieren hämatopoetische Stammzellen rote Blutkörperchen (Erythrozyten), die Sauerstoff transportieren, weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die den Körper vor Infektionen schützen, und Blutplättchen (Thrombozyten), die an der Blutgerinnung beteiligt sind.

  • Bei der akuten Promyelozytenleukämie häufen sich unreife weiße Blutkörperchen, so genannte Promyelozyten, im Knochenmark an.

Die übermäßige Vermehrung der Promyelozyten führt zu einem Mangel an normalen weißen und roten Blutkörperchen und Blutplättchen im Körper, was viele der Anzeichen und Symptome der Krankheit verursacht.

Menschen mit akuter Promyelozytenleukämie sind besonders anfällig für blaue Flecken, kleine rote Punkte unter der Haut (Petechien), Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blut im Urin (Hämaturie) oder übermäßige Menstruationsblutungen.

Die abnormen Blutungen und Blutergüsse sind zum Teil auf eine geringe Anzahl von Blutplättchen im Blut (Thrombozytopenie) zurückzuführen, zum Teil aber auch darauf, dass die Krebszellen Stoffe freisetzen, die zu übermäßigen Blutungen führen.

Die geringe Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) kann bei Menschen mit akuter Promyelozytenleukämie zu blasser Haut (Hautblässe) oder übermäßiger Müdigkeit (Fatigue) führen.

Außerdem können die Betroffenen an einer langsamen Wundheilung oder häufigen Infektionen leiden, da die normalen weißen Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen, verloren gehen.

Außerdem können sich die Leukämiezellen auf Knochen und Gelenke ausbreiten, was zu Schmerzen in diesen Bereichen führen kann. Weitere allgemeine Anzeichen und Symptome können Fieber, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust sein.

  • Die akute Promyelozytenleukämie wird am häufigsten im Alter von etwa 40 Jahren diagnostiziert, kann aber in jedem Alter auftreten.

Ursachen einer akuten Promyelozytenleukämie

Die für die akute promyelozytäre Leukämie verantwortliche Mutation betrifft zwei Gene, das PML-Gen auf Chromosom 15 und das RARA-Gen auf Chromosom 17.

Durch eine Verlagerung von genetischem Material (Translokation) zwischen den Chromosomen 15 und 17, die als t(15;17) bezeichnet wird, fusioniert ein Teil des PML-Gens mit einem Teil des RARA-Gens.

Das von diesem verschmolzenen Gen produzierte Protein ist als PML-RARα bekannt. Diese Mutation wird im Laufe des Lebens erworben und kommt nur in bestimmten Zellen vor. Diese Art der genetischen Veränderung, eine so genannte somatische Mutation, wird nicht vererbt.

Das PML-RARα-Protein funktioniert anders als die Proteinprodukte der normalen PML- und RARA-Gene. Das vom RARA-Gen produzierte Protein RARα ist an der Regulation der Gentranskription beteiligt, die den ersten Schritt der Proteinproduktion darstellt.

Dieses Protein trägt insbesondere zur Regulierung der Transkription bestimmter Gene bei, die für die Reifung (Differenzierung) der weißen Blutkörperchen über das Promyelozytenstadium hinaus wichtig sind.

  • Das vom PML-Gen produzierte Protein wirkt als Tumorsuppressor, d.h. es verhindert, dass Zellen zu schnell oder unkontrolliert wachsen und sich teilen.

Das PML-RARα-Protein stört die normale Funktion sowohl des PML- als auch des RARα-Proteins. Als Folge bleiben die Blutzellen im Promyelozytenstadium stecken und vermehren sich abnormal.

  • Die überschüssigen Promyelozyten sammeln sich im Knochenmark an und normale weiße Blutkörperchen können nicht gebildet werden.

Die PML-RARA-Genfusion ist für bis zu 98 Prozent der Fälle von akuter promyelozytärer Leukämie verantwortlich. In einigen wenigen Fällen von akuter promyelozytärer Leukämie wurden Translokationen des RARA-Gens und anderer Gene nachgewiesen.

Vererbung und Häufigkeit der Krankheit

Die akute promyelozytäre Leukämie wird nicht vererbt, sondern entsteht durch eine Translokation in den Körperzellen, die nach der Empfängnis auftritt.

  • Die akute Promyelozytenleukämie macht etwa 10 Prozent der Fälle von akuter myeloischer Leukämie aus. In den USA tritt die akute promyelozytäre Leukämie bei etwa 1 von 250.000 Menschen auf.

Quelle

  • MedizinDoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Chronische lymphatische Leukämie

Chronische lymphatische Leukämie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Chronische lymphatische Leukämie ist ein Blut- und Knochenmarkskrebs - dem schwammigen Gewebe in Knochen, in dem Blutzellen gebildet werden....

Akute myeloische Leukämie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Akute myeloische Leukämie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Leukämie ist Krebs der weißen Blutkörperchen. Akute Leukämie bedeutet, dass sie schnell und aggressiv fortschreitet und behandelt werden muss....

Chronische lymphatische Leukämie

Chronische myeloische Leukämie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine seltene Krebsart des Knochenmarks - das schwammige Gewebe in den Knochen...

Medikamentenkombination bekämpft Leukämie durch Angriff auf fehlerhafte Zellkraftwerke

Medikamentenkombination bekämpft Leukämie durch Angriff auf fehlerhafte Zellkraftwerke

Eine neue Medikamentenkombination bekämpft Leukämie durch Angriff auf fehlerhafte Zellkraftwerke und zeigt gute Ergebnisse....

Karolinska-Institut: Neue Immuntherapie für Leukämie entdeckt

Karolinska-Institut: Neue Immuntherapie gegen Leukämie entdeckt

Die Studie zeigt, dass die Therapie Krebszellen von Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie abtötet. Die Forscher wollen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…