Was ist eine Gastritis?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 7. Mai 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Bei einer Gastritis entzündet sich die Magenschleimhaut infolge einer Schädigung.

  • Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann.
  • Bei den meisten Menschen ist die Gastritis nicht schwerwiegend und bessert sich schnell, wenn sie behandelt wird.
  • Wird sie jedoch nicht behandelt, kann sie jahrelang bestehen bleiben.
  • Viele Menschen mit bakterieller Gastritis haben keine Symptome.

Symptome einer Gastritis

In anderen Fällen kann eine Gastritis folgende Beschwerden verursachen:

Wenn die Magenschleimhaut abgenutzt (erosive Gastritis) und der Magensäure ausgesetzt ist, können Symptome wie Schmerzen, Blutungen oder ein Magengeschwür auftreten.

Diagnose einer Gastritis

Ärzte können einen oder mehrere der folgenden Tests durchführen:

Ursachen einer Gastritis

Gastritis wird normalerweise durch eine der folgenden Ursachen verursacht:

H. pylori-Gastritis

Viele Menschen sind mit dem Bakterium H. pylori infiziert, ohne es zu wissen. Diese Mageninfektionen sind häufig und verursachen normalerweise keine Symptome. Eine H. pylori-Infektion kann jedoch manchmal zu wiederkehrenden Verdauungsstörungen führen, da die Bakterien eine Entzündung der Magenschleimhaut verursachen können.

Diese Art von Gastritis tritt häufiger bei älteren Menschen auf und ist in der Regel die Ursache für chronische (anhaltende) nicht erosive Fälle. Eine Mageninfektion mit H. pylori ist in der Regel lebenslang, es sei denn, sie wird mit einer Eradikationstherapie behandelt.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Säuremenge im Magen zu reduzieren, um die Symptome zu lindern, damit die Magenschleimhaut heilen kann und alle zugrunde liegenden Ursachen behandelt werden. Je nach Ursache können Sie eine Gastritis auch selbst behandeln.

Linderung der Symptome

  • Antazida – Diese rezeptfreien Medikamente neutralisieren die Magensäure und können so eine schnelle Schmerzlinderung bewirken
  • Histamin-2 (H2) -Blocker – Diese Arzneimittel verringern die Säureproduktion und sind auf Rezept erhältlich
  • Protonenpumpenhemmer (PPI) – diese Arzneimittel senken die Säureproduktion noch wirksamer als H2-Blocker

Einige niedrig dosierte PPI können ohne Rezept bei einem Apotheker gekauft werden. Für stärkere Dosen ist ein Rezept eines Hausarztes notwendig.

Mögliche Komplikationen einer Gastritis

Eine Gastritis, die lange anhält, kann das Risiko erhöhen für:

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...