Was ist eine Gastritis?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 7. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Gastritis tritt auf, wenn sich die Magenschleimhaut nach einer Beschädigung entzündet. Es ist eine häufige Erkrankung mit einer Vielzahl von Ursachen. Für die meisten Menschen ist Gastritis nicht schwerwiegend und bessert sich schnell, wenn sie behandelt wird. Aber wenn nicht, kann sie unter Umständen Jahre dauern. Viele Menschen mit Gastritis, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, haben keine Symptome.

Symptome einer Gastritis

In anderen Fällen kann Gastritis Folgendes verursachen:

  • Verdauungsstörungen
  • nagende oder brennende Magenschmerzen
  • sich krank fühlen und sein
  • sich nach dem Essen satt fühlen

Wenn die Magenschleimhaut abgenutzt ist (erosive Gastritis) und Magensäure ausgesetzt ist, können Symptome wie Schmerzen, Blutungen oder ein Magengeschwür auftreten. Die Symptome einer Gastritis können plötzlich und schwerwiegend auftreten (akute Gastritis) oder lange anhalten (chronische Gastritis).

Diagnose einer Gastritis

Ein Arzt kann einen oder mehrere der folgenden Tests durchführen:

  • ein Stuhltest – um auf Infektionen oder Blutungen aus dem Magen zu prüfen
  • ein Atemtest für eine Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) – dabei wird ein Glas klare, geschmacksneutrale Flüssigkeit mit radioaktivem Kohlenstoff getrunken und in einen Beutel geblasen
  • eine Endoskopie – Ein flexibler Schlauch (Endoskop) wird durch Ihren Hals in Ihre Speiseröhre und Ihren Magen geführt, um nach Anzeichen einer Entzündung zu suchen
  • eine Bariumschwalbe – Sie erhalten eine Bariumlösung, die sich auf Röntgenstrahlen deutlich zeigt, wenn sie durch Ihr Verdauungssystem gelangt.

Ursachen einer Gastritis

Gastritis wird normalerweise durch eine der folgenden Ursachen verursacht:

  • eine bakterielle Infektion mit H. pylori
  • übermäßiger Konsum von Kokain oder Alkohol
  • Rauchen
  • regelmäßige Einnahme von Aspirin, Ibuprofen oder anderen Schmerzmitteln
  • ein stressiges Ereignis – wie eine schwere Verletzung oder eine kritische Krankheit oder eine größere Operation
  • seltener eine Autoimmunreaktion – wenn das Immunsystem fälschlicherweise die körpereigenen Zellen und Gewebe angreift (in diesem Fall die Magenschleimhaut)
  1. pylori Gastritis

Viele Menschen infizieren sich mit H. pylori-Bakterien und merken es nicht. Diese Mageninfektionen sind häufig und verursachen normalerweise keine Symptome. Eine H. pylori-Infektion kann jedoch manchmal zu wiederkehrenden Verdauungsstörungen führen, da die Bakterien eine Entzündung der Magenschleimhaut verursachen können.

Diese Art von Gastritis tritt häufiger in älteren Altersgruppen auf und ist normalerweise die Ursache für chronische (anhaltende) nicht erosive Fälle. Eine H. pylori-Mageninfektion ist normalerweise lebenslang, es sei denn, sie wird mit einer Eradikationstherapie behandelt.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Menge an Säure im Magen zu reduzieren, um die Symptome zu lindern, damit die Magenschleimhaut heilen und alle zugrunde liegenden Ursachen angehen kann. Abhängig von der Ursache können Sie Gastritis möglicherweise selbst behandeln.

Linderung der Symptome

  • Antazida – Diese rezeptfreien Medikamente neutralisieren die Magensäure und können so eine schnelle Schmerzlinderung bewirken
  • Histamin-2 (H2) -Blocker – Diese Arzneimittel verringern die Säureproduktion und sind bei Ihrem Apotheker und auf Rezept erhältlich
  • Protonenpumpenhemmer (PPI) – diese Arzneimittel senken die Säureproduktion noch wirksamer als H2-Blocker

Einige niedrig dosierte PPI können ohne Rezept bei Ihrem Apotheker gekauft werden. Für stärkere Dosen benötigen Sie ein Rezept eines Hausarztes.

Mögliche Komplikationen einer Gastritis

Eine Gastritis, die lange anhält, kann Ihr Risiko erhöhen auf:

  • ein Magengeschwür
  • Polypen (kleine Wucherungen) in Ihrem Magen
  • Tumoren in Ihrem Magen, die krebsartig sein können.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Wirkung von Acetylsalicylsäure auf verschiedene Krebsarten Durch die Einnahme des Arzneimittelwirkstoffes Acetylsalicylsäure (ASS) kann das Risiko, an verschiedenen Krebsarten des Magen-Darm-Trakts (Verdauungstrakt) zu erkranken, deutlich reduziert werden. Dazu gehören auch einige Krebsarten, die fast ausnahmslos tödlich verlaufen, wie zum Beispiel Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leberkrebs, so das Ergebnis…

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel - Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel – Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Wie äussert sich eine Anämie? Wann wird eine Anämie gefährlich? Blutarmut: Ursachen, Symptome, Arten / Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?...

Broccoli sprouts - The ultrafood thanks to sulforaphane

Broccoli sprouts – The ultrafood thanks to sulforaphane

Sprouts are germinated seeds, which are also called young plants. Sprouts actually need no introduction, because their health-promoting effect is already almost universally known....

Brokkoli-Sprossen – Das Ultrafood - Sulforaphan

Studien zeigen: Brokkoli-Sprossen sind ein effektiver Booster für unsere Gesundheit

Superfood: Aufgrund ihres hohen Sulforaphan-Gehalts bieten Brokkoli-Sprossen beträchtliche gesundheitliche Vorteile....

Erbrechen von Blut (Hämatemesis)

Das Erbrechen von Blut (auch Hämatemesis genannt) sollte unbedingt ernst genommen werden. Sollten es bei Ihnen auftreten, ist es dringend ......

Wirkung von Katzenkralle (Uncaria tomentosa) als Nahrungsergänzungsmittel

Wirkung von Katzenkralle (Uncaria tomentosa) als Nahrungsergänzungsmittel

Katzenkralle (Uncaria tomentosa): Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen bei der Anwendung von Katzenkralle ......

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…