Forscher entwickeln Bluttests für Angststörung, Depression und bipolare Störung

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 9. März 2023, Lesezeit: 9 Minuten

Bluttests für psychische Erkrankungen

Forscher der Indiana University School of Medicine haben einen Bluttest für Angststörungen und Angststörungen entwickelt.

Der Bluttest untersucht verschiedene Biomarker, anhand derer objektiv festgestellt werden kann, wie hoch das Risiko einer Person ist, an Angstzuständen zu erkranken, wie stark diese bereits ausgeprägt sind und welche Therapien am besten zur Behandlung von Angstzuständen und Angststörungen geeignet sind.

  • Nachdem der vorgestellte Test von Forschern validiert wurde, wird er derzeit von MindX Sciences für eine breitere Anwendung durch Ärzte weiterentwickelt.

Laut Dr. Alexander Niculescu, Professor für Psychiatrie, leiden viele Menschen unter Angststörungen, die sehr belastend sein können und das tägliche Leben einschränken.

  • Der derzeitige Ansatz besteht darin, mit den betroffenen Personen darüber zu sprechen, wie sie sich fühlen, um herauszufinden, ob sie auf Medikamente ansprechen könnten.

Mit dieser Methode zur Identifizierung von Biomarkern im Blut wollten die Forscher herausfinden, ob es möglich ist, Menschen mit bereits existierenden Medikamenten zu versorgen, die besser wirken und nicht süchtig machen.

Niculescus frühere Forschungsarbeiten führten zur Entwicklung von Bluttests für Schmerzen, Depressionen/Bipolare Störungen und posttraumatische Belastungsstörungen.

  • Die jüngste Forschungsarbeit, die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Molecular Psychiatry veröffentlicht wurde, wendet ähnliche Methoden für Angststörungen an. Die Studie wurde an drei unabhängigen Patientengruppen durchgeführt.

Die Probanden unterzogen sich alle drei bis sechs Monate einer Blutuntersuchung oder immer dann, wenn sie erneut in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurden.

Durch die Analyse von RNA-Biomarkern im Blut konnten die Forscherinnen und Forscher den aktuellen Angstzustand der Patientinnen und Patienten bestimmen und mit Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln vergleichen, um zu zeigen, wie wirksam die verschiedenen Optionen für sie sein könnten.

Aber wenn man etwas Objektives wie diese Methode hat, mit der man den aktuellen Zustand einer Person und ihr zukünftiges Risiko einschätzen kann und weiß, welche Behandlungsmöglichkeiten zu diesem Profil passen, kann man den Betroffenen sehr gut helfen.

Die Biomarker einer Person können sich im Laufe der Zeit auch verändern. Laut Niculescu kann der Test dabei helfen, das Risiko einer Person, in Zukunft mehr Angst zu entwickeln, abzuschätzen und festzustellen, wie sich andere Faktoren, wie etwa hormonelle Veränderungen, auf die Angst auswirken könnten.

Es gibt Menschen mit Angstzuständen, die nicht richtig diagnostiziert werden. Sie entwickeln Panikattacken, denken aber, sie hätten einen Herzinfarkt und landen mit allen möglichen körperlichen Symptomen in der Notaufnahme, so die Forscher.

  • Wenn man das früher erkennt, kann man die Schmerzen und das Leiden vielleicht vermeiden und sie früher mit etwas behandeln, das zu ihrem persönlichen Krankheitsbild passt.

Nach Ansicht der Forscher könnte dieser Bluttest auch in Kombination mit anderen Bluttests eingesetzt werden, die aus ihrer Forschung hervorgegangen sind, um einen umfassenderen Überblick über die psychische Gesundheit eines Patienten und das Risiko künftiger psychischer Probleme zu erhalten.

  • Der Test eignet sich auch für die Entwicklung neuer Behandlungen für Angststörungen, die gezielter auf bestimmte Biomarker abzielen.

Der Test könnte als Teil regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden, um die psychische Gesundheit im Laufe der Zeit zu beurteilen und zukünftigen Problemen vorzubeugen, so die Autoren der Studie.

Bluttest für Depression und bipolare Erkrankung

Unter der Leitung von Dr. Alexander B. Niculescu, Professor für Psychiatrie an der IU School of Medicine, haben Wissenschaftler Bluttests für Depressionen und bipolare Störungen entwickelt.

  • Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Molecular Psychiatry veröffentlicht.

Die Forschungsarbeit baut auf früheren wissenschaftlichen Studien von Niculescu und seinen Kollegen zu Biomarkern im Blut auf, die Suizidalität sowie Schmerzen, posttraumatische Belastungsstörungen und die Alzheimer-Krankheit anzeigen.

Die Studie beschreibt die Entwicklung eines Bluttests auf der Basis von RNA-Biomarkern, der den Schweregrad einer Depression, das Risiko einer zukünftigen schweren Depression und das Risiko einer zukünftigen bipolaren Störung (manisch-depressive Erkrankung) bestimmen kann.

  • Darüber hinaus ermöglicht der Test eine bedarfsgerechte Auswahl von Medikamenten für die Patientinnen und Patienten.

Die Studie lief über vier Jahre und umfasste mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die hauptsächlich aus der Patientengruppe des Richard L. Roudebush VA Medical Center in Indianapolis rekrutiert wurden.

  • Das Forscherteam wandte einen sorgfältigen vierstufigen Ansatz für die Entdeckung, Priorisierung, Validierung und Erprobung an.

Zunächst wurden die Probanden über einen längeren Zeitraum beobachtet, wobei die Wissenschaftler sie sowohl bei guter als auch bei schlechter Stimmung beobachteten und jeweils die Veränderungen biologischer Marker (Biomarker) im Blut zwischen den beiden Zuständen aufzeichneten.

In einem nächsten Schritt nutzten die Forscherinnen und Forscher große Datenbanken, die aus allen bisherigen Studien auf diesem Gebiet aufgebaut wurden, um ihre Ergebnisse zu überprüfen und zu priorisieren.

  • Auf dieser Grundlage validierten die Forscher die 26 wichtigsten Biomarkerkandidaten in unabhängigen Personengruppen mit klinisch schwerer Depression oder Manie.

Anschließend wurden die Biomarker in weiteren unabhängigen Personengruppen getestet, um festzustellen, wie gut sie vorhersagen können, wer erkrankt ist und wer in Zukunft erkranken wird.

  • Mit diesem Ansatz konnten die Forscherinnen und Forscher zeigen, wie man Patienten auf Medikamente abstimmen kann – und sogar ein potenzielles neues Medikament zur Behandlung von Depressionen finden.

Biomarker im Blut entwickeln sich zu wichtigen Instrumenten für Krankheiten, bei denen die subjektive Selbsteinschätzung oder der klinische Eindruck des Arztes nicht immer zuverlässig sind.

Diese Bluttests können die Voraussetzungen für eine präzise, personalisierte medikamentöse Einstellung und eine objektive Überwachung des Therapieerfolgs schaffen.

Zusätzlich zu den diagnostischen und therapeutischen Fortschritten, die sich aus ihrer jüngsten Studie ergeben, haben die Forscher herausgefunden, dass Stimmungsstörungen von Genen der zirkadianen Uhr beeinflusst werden, also von Genen, die den jahreszeitlichen Tag-Nacht- und Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren.

Das erkläre, warum sich bei manchen Patientinnen und Patienten die Stimmung mit dem Wechsel der Jahreszeiten verschlechtert und warum Stimmungsstörungen mit Schlafstörungen einhergehen, so Niculescu.

  • In der klinischen Praxis bieten Blut-Biomarker echte Vorteile. Das Gehirn kann bei lebenden Menschen nicht einfach biopsiert werden, so Niculescu, deshalb haben wir über die Jahre hart daran gearbeitet, Blut-Biomarker für neuropsychiatrische Störungen zu identifizieren.

Protein-Biomarker bei Frauen entdeckt, perinatale Depression und Angstzustände entwickelten

Forscher des Cedars-Sinai Medical Center haben herausgefunden, dass bei Frauen, die im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt Stimmungsschwankungen und Angstzustände entwickeln, im dritten Trimester bestimmte veränderte Proteine im Blut zirkulieren.

  • Die Studie wurde im American Journal of Obstetrics & Gynecology veröffentlicht.

In dieser Pilotstudie fanden die Wissenschaftler heraus, dass Teilnehmerinnen mit perinatalen Stimmungs- und Angststörungen eine einzigartige und ausgeprägte pränatale Plasmaprotein-Signatur aufwiesen, die bestimmte Signalaktivitäten des Gehirns und entzündungsfördernde Signalwege reguliert, so Dr. Eynav Accortt, Direktor des Programms für Reproduktionspsychologie am Cedars-Sinai.

  • An der kontrollierten Pilotstudie nahmen 34 Frauen mit einem Risiko für perinatale Stimmungs- und Angststörungen (PMAD) und 18 Kontrollpersonen teil.

Die psychische Gesundheit wurde im dritten Trimester und erneut drei Monate nach der Geburt untersucht. Die Forscherinnen und Forscher verwendeten die so genannte Slow-Off-Rate-Modified-Aptamers (SOMA)-Scan-Technologie, um Plasmabiomarker zu identifizieren, die mit bestimmten Störungen wie Angst, Depression und posttraumatischem Stress korrelieren.

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention leidet etwa eine von acht Frauen unter erheblichen Symptomen perinataler Stimmungs- und Angststörungen, die sich auf die allgemeine Gesundheit, die täglichen Aktivitäten und das Familienleben auswirken können.

  • Laut Dr. Eynav Accortt ist der erste wichtige Schritt zur Vorbeugung jeder Erkrankung die Feststellung des eigenen Risikos.

Der Prozess der Entdeckung eines diagnostischen Tests für perinatale Stimmungs- und Angststörungen durch Biomarkerforschung wie diese ist unser heiliger Gral, so der Wissenschaftler.

Für eine betroffene Frau kann es eine große Herausforderung sein, zu erkennen, dass sie Hilfe braucht. Angehörige und Freunde können auf die Warnsignale achten, wissen aber vielleicht nicht, wie sie helfen können.

Mit einem frühzeitigen Bluttest, wie er bei allen Frauen auf Schwangerschaftsdiabetes durchgeführt wird, wäre es möglich, dass die Frau und ihre Familie wissen, dass sie ein erhöhtes Risiko haben, und sie könnten viel früher mit der Aufklärung beginnen und Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, so die Forscher.

Eine frühere Studie unter der Leitung von Accortt, die im American Journal of Reproductive Immunology veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass Frauen, die bis zu drei Jahre nach der Geburt unter anhaltenden psychischen Problemen leiden, chronische Störungen ihres Immunsystems haben können.

Um festzustellen, ob die in dieser Pilotstudie identifizierten Biomarker zusammen mit herkömmlichen Risikofaktoren – wie einer früheren Depression oder medizinischen Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt – für die Entwicklung von Protokollen zur Früherkennung verwendet werden können, sind größere Validierungsstudien erforderlich.

  • Abgesehen von den finanziellen Kosten, die durch psychische Störungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt entstehen, einschließlich einer geringeren wirtschaftlichen Produktivität und einer höheren Zahl von Frühgeburten, können auch die Kinder und die Familienstruktur erheblich beeinträchtigt werden.

Quellen

  • Cedars-Sinai Medical Center
  • Indiana University School of Medicine
  • K. Roseberry et al, Towards precision medicine for anxiety disorders: objective assessment, risk prediction, pharmacogenomics, and repurposed drugs, Molecular Psychiatry (2023). DOI: 10.1038/s41380-023-01998-0
  • H. Le-Niculescu et al, Precision medicine for mood disorders: objective assessment, risk prediction, pharmacogenomics, and repurposed drugs, Molecular Psychiatry (2021). DOI: 10.1038/s41380-021-01061-w
  • Eynav Accortt et al, Perinatal mood and anxiety disorders: biomarker discovery using plasma proteomics, American Journal of Obstetrics and Gynecology (2023). DOI: 10.1016/j.ajog.2023.01.012
  • Jennifer M. Nicoloro‐SantaBarbara et al, Immune transcriptional profiles in mothers with clinically elevated depression and anxiety symptoms several years post‐delivery, American Journal of Reproductive Immunology (2022). DOI: 10.1111/aji.13619

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Neuer Ansatz bei der Fruchtbarkeitsbehandlung

Neuer Ansatz bei der Fruchtbarkeitsbehandlung

Entdecken Sie die Hoffnung bringenden Ergebnisse der Studie zur Fruchtbarkeitsbehandlung und Hormonwiederherstellung....

Der Zusammenhang von Darmmikroben und Hypothyreose

Der Zusammenhang von Darmmikroben und Hypothyreose

Schilddrüsenunterfunktion und das Darmmikrobiom: Erfahren Sie, wie Ihre Darmgesundheit Ihre Schilddrüsenfunktion beeinflussen kann....

Bewegung als Heilmittel für Schlaflosigkeit

Bewegung als Heilmittel für Schlaflosigkeit

Besser schlafen durch Bewegung: Erfahren Sie, wie regelmäßiger Sport die Schlafdauer verlängern und die Zufriedenheit steigern kann....

Potenzmuskulatur stärken und ihren Testosteronspiegel erhöhen

Potenzmuskulatur stärken und ihren Testosteronspiegel erhöhen

Entdecken Sie die Ursachen von Augenringen und finden Sie effektive Lösungen zur Behandlung dieses häufigen Problems....

Amalgam: Wie schädlich ist die Zahnfüllung?

Amalgam: Wie schädlich ist die Zahnfüllung?

Amalgamfüllungen und ihre Risiken: Erfahren Sie, warum eine Entfernung nur in bestimmten Fällen empfohlen wird....