Studie: Schizophrenie- und Bipolar-I-Patienten erleiden fortschreitenden kognitiven Rückgang

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 29. Januar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Laut einer Studie von Forschenden des King’s College London kommt es bei Patienten mit Schizophrenie und Bipolar I im Erwachsenenalter zu einem kognitiven Abbau. Das Ausmaß des kognitiven Rückgangs variiert jedoch je nach Krankheitsbild und den einzelnen kognitiven Funktionen.

Die Forscherinnen und Forscher untersuchten die Funktionsfähigkeit allgemeiner und spezifischer kognitiver Funktionen. Dazu verglichen sie 64 Schizophrenie– und 19 Bipolar-I-Patienten mit 103 gesunden Kontrollpersonen.

Die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer wurden über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren nach der ersten Einweisung weiter beobachtet. Zu Beginn der Beobachtungsphase und bei der Nachuntersuchung wurde eine kognitive Analyse durchgeführt.

Den Forschungsergebnissen zufolge zeigte sich, dass Schizophrenie-Patienten einen erheblichen Rückgang des IQ, der Exekutivfunktionen (Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität, etc.), des visuellen Gedächtnisses, der Sprachfähigkeit und des Sprachwissens aufwiesen. Die Verschlechterung dieser kognitiven Funktionen trat dabei in unterschiedlichen Altersstufen auf.

Während der ersten Episode traten Defizite im Sprachgedächtnis, im Arbeitsgedächtnis, in der Verarbeitungsgeschwindigkeit und in den visuell-räumlichen Fähigkeiten auf; danach blieben sie gleich.

Bei Patienten mit bipolarer Störung I wurden ebenfalls Rückgänge des IQ, des verbalen Wissens und der Sprachfähigkeit festgestellt, allerdings in einem anderen Alter als bei Schizophreniepatienten und nur bei den verbalen Funktionen. Die Verschlechterungen des verbalen Gedächtnisses, der Verarbeitungsgeschwindigkeit und der Exekutivfunktionen blieben stabil.

Anhand einer bevölkerungsbasierten Stichprobe von Psychose-Patienten und gesunden Kontrollpersonen, die ab der ersten Episode fortlaufend beobachtet wurden fanden die Forscher Hinweise auf einen fortschreitenden kognitiven Verfall zwischen Jugend und Erwachsenenalter sowie nach der ersten Episode bei Schizophrenie und Bipolar I.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie von Forscherinnen und Forschern des King’s College London, der Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York, der University of Westminster, London und der Harvard Medical School in Boston wurden in dem Fachblatt Schizophrenia Bulletin (Oxdord Academic) veröffentlicht.

Quellen: Jolanta Zanelli, Abraham Reichenberg, Sven Sandin, Craig Morgan, Paola Dazzan, Izabela Pilecka, Tiago Reis Marques, Kevin Morgan, Allan H Young, Josephine Mollon, Dynamic and Static Cognitive Deficits in Schizophrenia and Bipolar Disorder After the First Episode, Schizophrenia Bulletin, 2022;, sbab150, https://doi.org/10.1093/schbul/sbab150

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Frühstück Psychische Gesundheit

Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen: Erkenntnisse aus einer Studie

Erfahren Sie mehr über Frühstücksgewohnheiten im Zusammenhang mit depressiven Symptomen und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit....

Ernährung des vaginalen Mikrobioms

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt: Forschungsergebnisse und Tipps

Wie sich die Ernährung auf Ihr vaginales Mikrobiom auswirkt, ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Lesen Sie mehr über nützliche Tipps....

Zwerchfellatmung Emotionale Kontrolle

Atemübungen verbessern die emotionale Kontrolle: Einblicke in die Forschung

Atemübungen können Stress abbauen und die emotionale Kontrolle verbessern. Lesen Sie mehr über die Forschungsergebnisse hierzu....

AI Hautkrebs-Diagnose

KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision

Die KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision und unterstützt Pathologen bei der genauen Analyse von Tumoren....

Herzgesundheit AFib Prävention

Schlechte Lebensgewohnheiten verdoppeln fast Ihr Risiko für Vorhofflimmern

Verstehen Sie, wie schlechte Lebensgewohnheiten Ihr Risiko für Vorhofflimmern verdoppeln können und wie Sie dies verhindern....