• GESUNDHEITS-NEWS
  • GESUNDHEITS-TIPPS
  • ERNÄHRUNG
  • KRANKHEITEN
  • ABOUT
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Redaktionelle Standards
    • Redaktionsprozess & journalistische Grundsätze
    • MedizinDoc Newsletter
    • Gender-Hinweis
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
Torsten Lorenz
Redakteur Gesundheits-News I Kontakt: redaktion@medizindoc.de
Neuer Ansatz gegen Schizophrenie? Forscher entdecken Protein mGlu1 als potenziellen Angriffspunkt

Schizophrenie: Protein mGlu1 hat Potenzial für neue Behandlung

Torsten Lorenz
  13.12.2021
Laut einer Studie des Warren Center for Neuroscience Drug Discovery (WCNDD) wurde das Protein mGlu1 im zentralen Nervensystem als potenzieller Angriffspunkt für neue Behandlungsmethoden der Schizophrenie identifiziert. Behandlung von…
Studie: Cluster-Kopfschmerzen beginnen häufig in der Kindheit

Studie: Cluster-Kopfschmerzen beginnen häufig in der Kindheit

Torsten Lorenz
  10.12.2021
Lähmende Clusterkopfschmerzen beginnen häufig in der Kindheit, aber die Diagnose wird in der Regel erst im Erwachsenenalter gestellt, so eine Studie der University of Texas Health Science Center in…
Studie: Was das kognitive Altern beeinflusst

Studie: Welche Auswirkung der Job auf die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter hat

Torsten Lorenz
  10.12.2021
Was das kognitive Altern beeinflusst Laut einer Studie spielt die Arbeit eine aktive Rolle bei der Gesunderhaltung unseres Gehirns. Die Forschenden konnten die Rolle der Arbeitstätigkeit für die kognitive…
Sonnenlicht kann vor Multipler Sklerose schützen

Studie: Sonnenlicht kann vor Multipler Sklerose schützen

Torsten Lorenz
  09.12.2021
University of California, San Francisco: Sonnenstrahlung kann das Risiko für Hautkrebs erhöhen, doch laut einer Studie unter der Leitung der UC San Francisco und der Australian National University kann…
Schizophrenie bewältigen: Regulierung der Stressreaktion berücksichtigen

Schizophrenie bewältigen: Regulierung der Stressreaktion berücksichtigen

Torsten Lorenz
  09.12.2021
Bewältigungsstrategien bei Schizophrenie: Bei Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, treten in der Regel mehr negative Emotionen auf, und sie haben mehr Stressfaktoren als der Durchschnitt. Eine Studie von…
Studie: Wie das Immunsystem auf bakterielle Infektionskrankheiten reagiert

Studie: Wie das Immunsystem auf bakterielle Infektionen reagiert

Torsten Lorenz
  08.12.2021
Bakterielle Infektionskrankheiten besser behandeln: Forschungsergebnisse der University of East Anglia und des Quadram Institute zeigen, wie der Körper die körpereigenen Fettspeicher nutzt, um sich gegen Infektionen zu wehren. Die…
Studie: Wie Sehen und Hören im Gehirn zusammenspielen

Studie: Wie Sehen und Hören im Gehirn zusammenspielen

Torsten Lorenz
  08.12.2021
Die menschlichen Sinne arbeiten nicht völlig isoliert von den anderen: Sehen hilft beim Hören, kann aber auch den Geschmack beeinflussen. Wissenschaftler erforschen bereits seit langem, wie das Gehirn seine…
Studie: Wie sich die negativen Auswirkungen von Schlafmangel überwinden lassen

Studie: Wie sich die negativen Auswirkungen von Schlafmangel überwinden lassen

Torsten Lorenz
  07.12.2021
Laut einer neuen Studie des Trinity College Dublin wirkt sich Schlafmangel negativ auf die tägliche Arbeitsleistung aus, da er die Willenskraft und die emotionalen sowie motivierenden Ressourcen verringert. Allerdings…
Alzheimer: Rolle von Fisch und Meeresfrüchten beim Schutz der kognitiven Funktionen

Alzheimer: Rolle von Fisch beim Schutz der kognitiven Funktionen

Torsten Lorenz
  07.12.2021
Alzheimer-Forschung: Wissenschaftler der Nottingham Trent University und der Queen Mary University of London haben die Rolle von Trimethylamin-N-oxid (TMAO) untersucht, einem Molekül, das in der menschlichen Ernährung vorkommt und…
University of South Australia: Wie sich Bluthochdruck natürlich senken lässt

University of South Australia: Wie sich Bluthochdruck natürlich senken lässt

Torsten Lorenz
  07.12.2021
Bluthochdruck natürlich senken: Der tägliche Konsum von Joghurt kann Menschen mit Hypertonie dabei helfen ihren Blutdruck auf natürliche weise zu senken, so eine neue Studie der University of South…
Karolinska-Institut: Neue Immuntherapie für Leukämie entdeckt

Karolinska-Institut: Neue Immuntherapie gegen Leukämie entdeckt

Torsten Lorenz
  07.12.2021
Wissenschaftler des Karolinska Institutet, der Universität Oslo und des Universitätskrankenhauses Oslo haben eine neue Art der Immuntherapie für Leukämie entwickelt.  Die Ergebnisse der Studie, die in Nature Biotechnology veröffentlicht…
Schlafstörungen können Blutzuckerwerte verschlechtern

Schlafstörungen können Blutzuckerwerte verschlechtern

Torsten Lorenz
  05.12.2021
Laut einer Studie stehen späteres Zubettgehen und eine schlechte Schlafqualität in Zusammenhang mit höheren Blutzuckerwerten und einer schlechteren Blutzuckerkontrolle nach den Mahlzeiten. Die Studie wurde Forscherinnen und Forschern der…
Studie: Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und langfristiger Feinstaubbelastung

Studie: Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und langfristiger Feinstaubbelastung

Torsten Lorenz
  05.12.2021
Luftverschmutzung ist nach Angaben der WHO das größte Gesundheitsrisiko weltweit und für mehr als 4,2 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Darüber hinaus trägt die chronische Feinstaubbelastung zum Risiko von…
Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: Laufbandtraining hilft die kognitiven Auswirkungen von MS zu bewältigen

Torsten Lorenz
  05.12.2021
Therapie: Wie lässt sich Multipler Sklerose (MS) behandeln? Eine Pilotstudie eines Forscherteams der Kessler Foundation zu Multipler Sklerose hat gezeigt, dass Laufbandtraining ein wirksames Mittel sein kann, um die…
Studie: Wie Schichtarbeiter einem erhöhten Blutzuckerspiegel vermeiden können

Studie: Wie sich bei Schichtarbeit eine erhöhter Blutzuckerspiegel vermeiden lässt

Torsten Lorenz
  05.12.2021
Nachtschichtarbeit und erhöhte Blutzuckerwerte: Eine klinische Studie des Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School hat ergeben, dass essen während der Nacht – wie es viele Schichtarbeiter…
Studie: Wie Styropor zur Bildung von Antibiotikaresistenzen beiträgt

Studie: Wie Styropor zur Bildung von Antibiotikaresistenzen beiträgt

Torsten Lorenz
  03.12.2021
Antibiotikaresistenz: Nach Angaben von Wissenschaftlern der George R. Brown School of Engineering der Rice University stellt weggeworfenes Styropor (Polystyrol), das in Mikroplastik zerfällt, nicht nur einen Ort für Mikroben…
Forscher bringen hohen Cholesterinspiegel mit Kunststoffen in Verbindung

Forscher bringen hohen Cholesterinspiegel mit Kunststoffen in Verbindung

Torsten Lorenz
  01.12.2021
Eine Studie von Wissenschaftlern der University of California, Riverside, zeigt, dass ein Rezeptor in hohem Maße zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Chemikalien in Kunststoffen beiträgt. Plastik kann nicht nur eine…
Studie: Wirkung von Trockenpflaumen auf Osteoporose

Studie: Wirkung von Trockenpflaumen auf Osteoporose und Knochenabbau

Torsten Lorenz
  30.11.2021
Einfluss von Trockenpflaumen bei Osteoporose: Laut einer wissenschaftlichen Studie der School of Exercise and Nutritional Sciences der San Diego State University hat der tägliche Verzehr von Trockenpflaumen eine schützende…
Vorherige 1 … 19 20 21 22 23 24 25 … 27 Weiter

Study

© 2025 Medizin Doc | Impressum & Datenschutz | Über Medizin Doc | Eine kostenfreie Beratung ist unter 0800 011 77 22 möglich Mo, Di und Do von 09:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr und Mi und Fr von 09.30 – 14.00 Uhr, und zwar durch die unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD).