Prostatakrebs im Frühstadium kann aggressive Tumorzellen beinhalten

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krebsforschung 2024

Torsten Lorenz, aktualisiert am 22. Januar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Bei vielen Fällen von Prostatakrebs im Frühstadium dominieren langsam wachsende Zellen, was häufig zu der medizinischen Entscheidung führt, das Fortschreiten des Tumors zunächst zu beobachten, bevor eine Behandlung eingeleitet wird, die mitunter unerwünschte Nebenwirkungen hat.

Einige dieser Krebsarten können jedoch auch eine kleine Anzahl aggressiver Zellen enthalten, die sich unter den indolenten Zellen verstecken. Wissenschaftler von Duke Health haben eine molekulare Signatur identifiziert, mit der diese versteckten Gefahren aufgedeckt werden können.

Wie die Forschenden an der Duke University in Durham, North Carolina, in der der Fachzeitschrift European Urology berichten, ermöglicht die von ihnen identifizierte genomische Signatur die Entwicklung eines Tests, mit dem festgestellt werden kann, welche Männer sich im Frühstadium ihrer Diagnose einer Prostatakrebs-Behandlung unterziehen sollten und welche nicht, wenn überhaupt, erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine Einzelzell-RNA-Sequenzierungsanalyse von frisch isolierten Tumorzellen aus primärem, unbehandeltem Prostatakrebs bei Männern sowie von Krebszellen im fortgeschrittenen Stadium durchgeführt, erklärte Dr. Jiaoti Huang, Vorsitzender des Duke Department of Pathology und einer der Hauptautoren der Studie.

Laut Huang haben die Forscher herausgefunden, dass ein kleiner Teil – weniger als 0,5 Prozent – der primären Prostatakrebszellen die genomischen Merkmale von fortgeschrittenen und aggressiven Prostatakrebszellen aufweist, die gegen Hormontherapien resistent geworden sind.

Dies bedeutet, dass eine Hormontherapie-Resistenz ein Merkmal sein kann, das in einer kleinen Anzahl von Tumorzellen in einem frühen Stadium des Krankheitsprozesses vor der Therapie vorhanden ist.

Das Ziel besteht nun darin, einen klinischen Prostatakrebs-Test zu entwickeln, der die gefährlicheren Zellen identifiziert, was bei einigen Patienten eine frühere, aggressive Behandlung auslösen könnte, um ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Prostatakarzinom: Aggressiven Prostatakrebs behandeln und Metastasen verhindern


Quelle: Youtube/Westdeutsches Prostatazentrum

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....