Studie: Fitness-Apps und Aktivitätstracker helfen das körperliche Aktivitätsniveau zu steigern

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 30. Januar 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Fitness-Apps und tragbare Aktivitätstracker, die den Benutzern ein direktes Feedback geben, tragen dazu bei, das körperliche Aktivitätsniveau von Erwachsenen zu steigern.

Zu diesem Ergebnis kommt eine zusammenfassende wissenschaftliche Analyse von Forschenden der Universität Kopenhagen in Dänemark die in dem Fachblatt The BMJ veröffentlicht wurde.

Allerdings sind die Auswirkungen auf das körperliche Aktivitätsniveau gering bis mäßig – sie entsprechen 1.235 zusätzlichen Schritten pro Tag und knapp 50 zusätzlichen Minuten mäßiger bis intensiver körperlicher Betätigung pro Woche.

Dennoch deuten die Ergebnisse darauf hin, dass solche Messgeräte wie Fitness-Apps und tragbare Aktivitätstracker in einer Zeit, in der viele Erwachsene das empfohlene körperliche Aktivitätsniveau nicht erreichen, nützlich sein könnten.

Die modernen Messgeräte zur Überwachung der körperlichen Aktivität haben das Potenzial, das menschliche Verhalten zu verändern, aber die Studien, die ihre Wirksamkeit untersuchten, kamen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Kopenhagen in Dänemark in Datenbanken nach Studien gesucht, in denen das körperliche Aktivitätsniveau von Erwachsenen, die ein Feedback von Aktivitätsmessgeräten erhielten, mit Kontrollmaßnahmen verglichen wurde, bei denen es kein Feedback gab.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden dabei insgesamt 121 randomisierte kontrollierte Studien mit 16.743 überwiegend gesunden 18- bis 65-Jährigen.

Die meisten der Studien stammten aus Europa (31 Prozent) oder Nordamerika (40 Prozent) und hatten einen durchschnittlichen Untersuchungszeitraum von 12 Wochen. Das Durchschnittsalter der Studienteilnehmer lag bei 47 Jahren, wobei der Anteil der Frauen (Median 77 Prozent) höher war als der der Männer.

Insgesamt zeigten die Maßnahmen eine mäßige Wirkung auf die körperliche Aktivität (entspricht 1.235 Schritten pro Tag), eine geringe Wirkung auf mäßige bis starke körperliche Aktivität (entspricht 48,5 Minuten pro Woche) und eine geringe, aber unbedeutende Wirkung auf sitzende Tätigkeiten (entspricht 9,9 Minuten pro Tag).

Bei allen Ergebnissen waren Aktivitätsmessgeräte wie Fitness-Apps und tragbare Aktivitätstracker mit einer Feedbackfunktion wirksamer als solche, die kein Feedback gaben.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen darauf hin, dass sich die einbezogenen Studien in Bezug auf Design und Methoden unterschieden und dass die Ergebnisse möglicherweise nicht auf Länder mit niedrigem Einkommen übertragbar sind.

Gleichwohl, so fügen sie hinzu, ist dies die erste systematische Übersichtsarbeit, die die gesamte wissenschaftliche Forschung über verschiedene Patientengruppen und verschiedene Arten von Bewegungsmessgeräten zusammenfasst.

Die vorliegende Studie liefert somit Beweise für den Einsatz von Bewegungsmessgeräten wie Fitness-Apps und tragbare Aktivitätstracker zur Steigerung der körperlichen Aktivität und der mäßigen bis starken körperlichen Aktivität zu einer Zeit, in der große, durchführbare und skalierbare Maßnahmen dringend erforderlich sind, so die Autoren.

Quellen: British Medical Journal / Københavns Universitet / Rasmus Tolstrup Larsen, et al.; Effectiveness of physical activity monitors in adults: systematic review and meta-analysis; BMJ 2022; 376 doi: https://doi.org/10.1136/bmj-2021-068047

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Fitness und Gesundheit: Intervall Walking statt 10.000 Schritte am Tag?

Fitness und Gesundheit: Intervall Walking statt 10.000 Schritte am Tag?

Eine neue Studie der Shinshu University hat einen effektiveren Weg gefunden, durch Intervall Walking die allgemeine Fitness zu erhöhen und Krankheiten zu ......

Je besser die Fitness, desto geringer das Alzheimer-Risiko

Je besser die Fitness, desto geringer das Alzheimer-Risiko

Laut einer Studie erkranken körperlich fittere Menschen seltener an der Alzheimer-Krankheit als körperlich weniger fitte Menschen....

Studie: Fitnesskurse verringern Einsamkeit und soziale Isolation

Studie: Fitnesskurse verringern Einsamkeit und soziale Isolation

Ältere Menschen, die an Gruppentrainingskursen teilgenommen haben, empfanden laut einer Studie des Cedars-Sinai Medical Center, weniger Einsamkeit und soziale Isolation...

University College London (UCL): Schlechte körperliche Fitness steht mit höheren Depressions- und Angstrisiko in Verbindung

Forschung: Schlechte körperliche Fitness steht mit höheren Depressions- und Angstrisiko in Verbindung

Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit geringer Fitness in Bezug auf Aerobie und Muskulatur an Depressionen leiden, ist fast doppelt so ......

Studie: Cardio und intensiver Sport wirken kognitivem Verfall entgegen

Studie: Cardio und intensiver Sport wirken kognitivem Verfall entgegen

Gehirnleistung steigern und altersbedingte Veränderungen auszugleichen: Eine Studie der University of Texas zeigt, dass das Gehirn ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…