Forschung: Bereits eine Avocado pro Woche senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

American Heart Association, Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Life Balance, Superfoods

Torsten Lorenz, aktualisiert am 6. Juli 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Laut neuen Forschungsergebnissen, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurden, ist der Verzehr von zwei oder mehr Portionen Avocados pro Woche mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.

Wirkung von Avocados auf die Gesundheit

In Avocados sind zahlreiche Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren, insbesondere einfach ungesättigte Fettsäuren (gesunde Fettsäuren), und andere vorteilhafte Bestandteile enthalten, die mit einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit in Verbindung gebracht werden.

Aus klinischen Studien ist bekannt, dass Avocados einen positiven Einfluss auf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie etwa einen hohen Cholesterinspiegel haben.

Die vorliegende Studie liefert weitere Belege dafür, dass der Verzehr von ungesättigten Fetten pflanzlichen Ursprungs die Qualität der Ernährung verbessern kann und ein wichtiger Bestandteil der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, kommentiert Dr. Lorena S. Pacheco von der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston die Studienergebnisse.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfolgten 30 Jahre lang mehr als 68.780 Frauen (im Alter von 30 bis 55 Jahren) sowie mehr als 41.700 Männer (im Alter von 40 bis 75 Jahren).

Bei Beginn der Untersuchung waren alle Teilnehmenden an keiner Krebserkrankung, koronaren Herzkrankheit und keinem Schlaganfall erkrankt und lebten in den Vereinigten Staaten.

Im Verlauf der mehr als 30 Jahre dauernden Nachbeobachtungszeit dokumentierten die Forschenden etwas mehr als 9.000 Fälle von koronarer Herzkrankheit und 5.290 Schlaganfälle.

Zu Beginn der Studie und anschließend alle vier Jahre bewerteten die Wissenschaftler die Ernährung der Teilnehmenden anhand von Fragebögen zur Häufigkeit der Nahrungsaufnahme.

Sie ermittelten den Avocadoverzehr anhand eines Fragebogenpunkts, in dem nach der Menge und der Häufigkeit des Verzehrs gefragt wurde. Eine Portion entsprach der Hälfte einer Avocado oder einer halben Tasse Avocado.

Geringeres Risiko für koronare Herzkrankheiten

Im Vergleich zu den Studienteilnehmern, die nie oder selten Avocados verzehrten, hatten diejenigen, die mindestens zwei Portionen Avocados pro Woche aßen, ein um 16 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein um 21 Prozent geringeres Risiko für koronare Herzkrankheiten (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels).

Bei der Auswertung der Daten wurde eine Vielzahl von kardiovaskulären Risikofaktoren und die gesamte Ernährung berücksichtigt wurden.

Auf der Grundlage einer statistischen Modellierung war der Ersatz einer halben täglichen Portion Margarine, Butter, Ei, Joghurt, Käse oder verarbeiteten Fleischsorten wie Speck durch die gleiche Menge Avocado mit einem 16 bis 22 Prozent niedrigeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.

Avocado vs. Olivenöl

Der Ersatz einer halben Tagesportion Avocado durch die gleiche Menge Olivenöl, Nüsse und andere Pflanzenöle zeigte keinen zusätzlichen Nutzen.

In Bezug auf das Schlaganfallrisiko und die Menge der verzehrten Avocados wurden keine signifikanten Zusammenhänge festgestellt.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie stimmen mit den Empfehlungen der American Heart Association überein, die eine mediterrane Ernährung empfiehlt – eine Ernährung mit Schwerpunkt auf Gemüse, Gemüse, Getreide, Fisch und anderen gesunden Lebensmitteln sowie pflanzlichen Fetten wie Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl und anderen nicht-tropischen Pflanzenölen.

Da es sich bei der Studie um eine Beobachtungsstudie handelt, kann eine direkte Ursache und Wirkung nicht nachgewiesen werden. Zwei weitere Einschränkungen der Studie betreffen die Datenerhebung und die Zusammensetzung der Studienpopulation.

Die Analysen der Studie können möglicherweise durch Messfehler beeinträchtigt werden, da der Verzehr von Nahrungsmitteln selbst angegeben wurde.

Die meisten Teilnehmenden der Studie waren weiße Krankenschwestern und Angehörige der Gesundheitsberufe, so dass die Ergebnisse möglicherweise nicht auf andere Gruppen übertragbar sind.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: Avocados helfen Körpergewicht und Taillenumfang zu verringern

Studie: Avocados helfen Körpergewicht und Taillenumfang zu verringern

Laut neuen Forschungsergebnissen der University of Wollongong in Australien wirkt sich Avocado positiv auf die Taille aus....

Studie: Wirkung von Avocados auf den LDL-Cholesterinspiegel

Studie: Wirkung von Avocados auf den LDL-Cholesterinspiegel

LDL-Cholesterinspiegel senken: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Personen, die eine fettarme Ernährung einhalten und täglich ......

Studie: Avocados verringern den viszeralen Fettanteil bei Frauen

Studie: Avocados verringern den viszeralen Fettanteil bei Frauen

Mit Avocados viszerales Fett abbauen: Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung könnte eine Avocado pro Tag dazu beitragen, das ......

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz vorbeugen: Ein Team von Wissenschaftlern hat 10 Risikofaktoren für Alzheimer ermittelt. Es handelt sich um Diabetes, ......

Bauchspeicheldrüsenentzündung

Bauchspeicheldrüsenentzündung – Symptome und Behandlung

Was tun bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung? Zur Behandlung einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kann ein Krankenhausaufenthalt mit ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…