Wie man das Sterberisiko älterer Menschen senken kann

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 12. November 2019, Lesezeit: 3 Minuten

Wenig Bewegung, hohes Sterberisiko: Für ältere Erwachsene ist körperliche Aktivität ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit. Experten zufolge werden neun Prozent aller vorzeitigen Todesfälle dadurch verursacht, dass man sich zu wenig bewegt.

Regelmäßige körperliche Betätigung reduziert das Sterberisiko beziehungsweise Todesfälle durch Herzerkrankungen, Diabetes, chronische Lungenerkrankungen und psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen. Die allgemeine Empfehlung lautet, sich an mindestens zwei bis fünf Tagen in der Woche rund 30 Minuten lang zu Bewegen (Spazierengehen, Laufen, Radfahren, Schwimmen, etc.).

Ein Forscherteam untersuchte den Zusammenhang zwischen Tod (Sterberisiko) und körperlicher Bewegung älterer Menschen in Brasilien (wo die Zahl der älteren Menschen zwischen 2002 und 2012 um 40 Prozent zunahm) genauer. Die Ergebnisse der Studie wurden im Journal of the American Geriatrics Society veröffentlicht.

Während der Studie führten Forscher Interviews mit 1.451 Erwachsenen über 60 Jahren durch. Von diesen erhielten 971 Teilnehmer Messgeräte, um die körperliche Aktivität zu messen. Die Wissenschaftler fragten die Teilnehmer auch nach ihren Rauchgewohnheiten und wie sie ihre Gesundheit einschätzen würden.

Zusätzlich erhielten die Forscher Informationen über die chronischen Erkrankungen, die die Teilnehmer angegeben hatten, darunter Bluthochdruck, Diabetes, Herzprobleme, Parkinson, Nierenversagen, hoher Cholesterinspiegel, Depression, Schlaganfall und Krebs. Die Forscher bewerteten anschließend die Fähigkeit der Teilnehmer, ihren normalen täglichen Aufgaben nachzugehen.

Es überrascht nicht, dass die Forscher herausfanden, dass Menschen mit der geringsten körperlichen Aktivität eine höhere Sterblichkeitsrate und hatten als Menschen mit einer höheren Aktivität.

Es stellten sich allerdings auch heraus, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass ein geringes Maß an körperlicher Aktivität mit einem höheren Sterberisiko verbunden ist, unabhängig davon, wie gesund eine Person war. Insgesamt war körperliche Aktivität wichtig, um einen frühen Tod bei älteren Männern und Frauen zu vermeiden.

Hier finden Sie die ausführlichen Ergebnisse der Studie „Objectively measured physical activity reduces the risk of mortality among Brazilian older adults (Objektiv gemessene körperliche Aktivität reduziert das Sterberisiko bei älteren brasilianischen Erwachsenen). Die Autoren der Studie sind: Renata M. Bielemann, RD, PhD; Andrea Z. LaCroix, PhD; Andréa D. Bertoldi, PhD; Elaine Tomasi, PhD; Flávio F. Demarco, DDS, PhD; Maria Cristina Gonzalez, MD, PhD; Pedro Augusto Crespo da Silva, MSc; Andrea Wendt, PhD; Inácio Crochemore Mohnsam da Silva, PhD; Soren Brage, PhD; Ulf Ekelund, PhD; und Michael Pratt, MD, PhD.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Was passiert bei einem Mangel von Vitamin A?

Was passiert bei einem Mangel von Vitamin A?

Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist ein fettlösliches Vitamin, das in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt....

Schwermetallen in Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Kinder

Schwermetallen in Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Kinder

Schwermetallkontamination in Lebensmitteln hat Aufmerksamkeit erlangt, nachdem in einem Bericht des US-Kongresses erhöhte Werte feststellte....

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Tagträume sind subjektive mentale Erfahrungen, die während eines wachen Zustands auftreten. Sie sind eine Form des bewussten Denkens....

Studie: Welche Ernährungsweise Stress reduziert

Studie: Welche Ernährungsweise Stress reduziert

Stress beeinträchtigt nicht nur die Arbeit und die persönlichen Beziehungen, sondern erhöht auch das Risiko vieler chronischer Krankheiten, wie Herzkrankheiten ......

Studie: Demenz mit spielerischen Training entgegenwirken

Studie: Demenz mit spielerischen Training entgegenwirken

Demenz entgegenwirken: Eine klinische Studie in Belgien hat erstmals gezeigt, dass ein kognitiv-motorisches Training sowohl die ......