Parkinson-Forschung: Kann ein neu entdecktes Enzym Parkinson stoppen?

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Stanford University / School of Medicine

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 11. April 2025, Lesezeit: 3 Minuten

Forscher haben ein neues Enzym entdeckt, das den LRRK2-Weg hemmt, die häufigste Ursache für genetische Parkinson-Krankheit.

Das Forscherteam des Medical Research Council Protein Phosphorylation and Ubiquitylation Unit (MRC-PPU) der School of Life Sciences hat ein neues Enzym entdeckt, das den LRRK2-Signalweg hemmt. Mutationen des LRRK2-Gens sind die häufigste Ursache für genetische Parkinson-Erkrankungen.

Enzyme sind molekulare Maschinen, die die biologischen Prozesse regulieren, die für ein gesundes Funktionieren des Lebens erforderlich sind. Sie können auch von Medikamenten angegriffen werden, um das Niveau bestimmter Aktivitäten zu erhöhen oder zu verringern – in diesem Fall den LRRK2-Weg.

Das Enzym, das sie gefunden haben – genannt PPM1H – besitzt nachweislich bemerkenswerte Eigenschaften, um die durch LRRK2 ausgelöste biologische Entwicklung umzukehren.

Laut Professor Dario Alessi, Direktor der MRC-PPU ist Parkinson wie ein führerloser Zug – derzeit haben wir keine Möglichkeit, die Bremsen anzuziehen, um ihn zu verlangsamen oder gar zu stoppen. Dieses neue Enzym, das wir gefunden haben, wirkt wie eine Bremse im Signalweg, der Parkinson beim Menschen verursacht, so der Wissenschaftler.

„In Bezug auf den aktuellen Ansatz ist Plan A die Entwicklung eines Medikaments zur Hemmung von LRRK2, aber selbst wenn dies einmal geschehen ist, wissen wir nicht, wie gut ein solches Medikament vom Körper angenommen wird, also suchen wir auch nach anderen Möglichkeiten, diesen Weg abzuschalten. Der Zweck dieser Forschung war es, ein Enzym zu finden, das LRRK2 auf natürliche Weise stoppt“, so Alessi.

In den letzten Jahren wurden große Fortschritte im biologischen Verständnis neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer erzielt, aber es gibt keine Heilung oder gar eine Form der Behandlung, die ihr Fortschreiten verlangsamt oder stoppt.

Die Forschungsarbeit, die mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Stanford University in den USA durchgeführt wurde und von der Michael J Fox Foundation for Parkinson’s Research und dem UK Medical Research Council unterstützt wird, wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift eLife veröffentlicht.

Quellen

  • University of Dundee
  • Stanford University
  • Kerryn Berndsen, Pawel Lis, Wondwossen M Yeshaw, Paulina S Wawro, Raja S Nirujogi, Melanie Wightman, Thomas Macartney, Mark Dorward, Axel Knebel, Francesca Tonelli, Suzanne R Pfeffer, Dario R Alessi (2019) PPM1H phosphatase counteracts LRRK2 signaling by selectively dephosphorylating Rab proteins eLife 8:e50416; https://doi.org/10.7554/eLife.50416

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Probiotika bei Autismus und ADHS

Probiotika zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Hyperaktivität bei Kindern mit Autismus und ADHS

Neue Studien belegen, dass Probiotika bei Kindern mit Hyperaktivität und Autismus vielversprechende Ergebnisse liefern können....

PFAS-Exposition und Gesundheit in der Schwangerschaft

Pränatale PFAS-Exposition mit autistischen Merkmalen bei Kindern in Verbindung gebracht

Die pränatale PFAS-Exposition steht im Verdacht, autistische Merkmale bei Kindern hervorzurufen. Lesen Sie weiter für Details....

VR-Meditation für Pflegekräfte

Virtual-Reality-Meditation reduziert Ängste von Pflegekräften in Kinderkrankenhäusern

Die Vorteile von Virtual-Reality-Meditation: Wie Pflegekräfte in Kinderkrankenhäusern ihre Ängste reduzieren und entspannen können....

Sonnenlicht verbessert die Stimmung

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Überraschende Erkenntnisse aus einer groß angelegten Studie

Verbessert Sonnenlicht Ihre Stimmung? Lesen Sie die Ergebnisse einer umfassenden Studie mit über 400.000 Teilnehmern....

Spirulina-Pulver- Anti Aging

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood?

Ist Spirulina das ultimative Anti-Aging-Superfood? Erfahren Sie mehr über Nährstoffe, die die Jugendlichkeit fördern....