Krebsforschung 2023

Für Menschen, die an Krebs erkrankt sind haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität in den letzten 40 Jahren deutlich verbessert. Trotz alledem ist Krebs nach wie vor die zweithäufigste Todesursache. Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung sind aktuell noch immer die drei wichtigsten Mittel im Kampf gegen Tumoren. Präventionsmaßnahmen können dabei helfen, um sich vor einer Krebserkrankung zu schützen.

Risikofaktoren: Fast die Hälfte aller Krebserkrankungen weltweit lässt sich auf bestimmte Risikofaktoren zurückführen, vor allem auf Tabak oder Alkohol. Zu diesem Ergebnis kam eine weltweite Studie eines internationalen Forschungsteams. Demnach können Verhaltensänderungen dazu beitragen, die Gefahr von Krebserkrankungen zu verringern. Die in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie ergab, dass 44 Prozent der weltweiten Krebstodesfälle auf einen bekannten Risikofaktor zurückzuführen sind. Laut der Studie waren mehr als die Hälfte aller Krebstodesfälle bei Männern auf diese Risikofaktoren zurückzuführen und mehr als ein Drittel der Todesfälle bei Frauen.

Früherkennung und Prävention: Allerdings lässt sich etwa die Hälfte der Krebserkrankungen nicht auf einen der bekannten Risikofaktoren zurückführen, was bedeutet, dass Früherkennung und wirksame Behandlungen die Bemühungen um mehr Prävention begleiten müssen, so die Studie.

Was sind die häufigsten Krebsarten? Bezogen auf die Krebsneuerkrankungen in Deutschland zählen Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs, Gebärmutterkörperkrebs, Malignes Melanom der Haut (Hautkrebs) und Non-Hodgkin-Lymphome zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten.

Weitere Krebsarten sind: Bauchspeicheldrüsenkrebs, Dünndarmkrebs, Blasenkrebs, Hodenkrebs, Peniskrebs, Analkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gallenblasenkrebs, Hirntumore und Hirnmetastasen, Kehlkopfkrebs, Knochenkrebs, Leberkrebs, Leukämie, Magenkrebs, Malignes Mesotheliom, Multiples Myelom, Mundhöhlenkrebs, Nierenkrebs, Schilddrüsenkrebs, Speiseröhrenkrebs und Weichteilkrebs.

Krebs-Forschung 2022: Lesen Sie hier aktuelle Beiträge über neueste Erkenntnisse, bewährte Therapien und vielversprechende neue Behandlungsansätze in der Krebs-Forschung.

vgt

Nach den Ergebnissen einer Phase-2-Studie, die von Forschern des Johns Hopkins Kimmel Cancer Center und seines Bloomberg-Kimmel Institute for Cancer Immunotherapy geleitet wurde, ist ein neues Medikament namens Enoblitumzumab, ein monoklonaler Antikörper, sicher für die Anwendung bei Männern mit aggressivem Prostatakrebs und kann klinische Aktivität gegen…
Eine Studie, die in der Online-Ausgabe von Neurology, der medizinischen Fachzeitschrift der American Academy of Neurology, veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Menschen, die sich reich an grünem Blattgemüse sowie anderen Gemüsesorten, Obst, Vollkornprodukten, Olivenöl, Bohnen, Nüssen und Fisch ernähren, weniger Amyloid-Plaques und Tau-Tangles in ihren Gehirnen…
Analkrebs (Analkarzinom) ist eine seltene Krebsart, die den Anus (das Ende des Darms) betrifft. Symptome von Analkrebs Die Symptome von Analkrebs ähneln häufig den Symptomen von häufigeren und weniger schwerwiegenden Erkrankungen des Afters, wie zum Beispiel Hämorrhoiden und kleinen Wunden, die als Analfissuren bezeichnet werden. Symptome…
Unter einem gutartigen, nicht krebsartigen Hirntumor versteht man eine Ansammlung von Zellen, die im Laufe der Zeit im Gehirn wachsen. Ein typischer gutartiger Hirntumor bei Erwachsenen ist das Hypophysenadenom. Ein gutartiger Tumor bleibt in der Regel an einer Stelle und breitet sich nicht aus. Deshalb kann…
Bei einem Hirntumor wachsen Zellen im Gehirn abnorm und unkontrolliert. Hirntumore werden nach Art und Geschwindigkeit ihres Wachstums unterschieden. Die Einteilung erfolgt auch nach der Wahrscheinlichkeit, dass sie nach einer Operation oder Behandlung wieder auftreten. Bei Tumoren der Grade eins und zwei spricht man von niedriggradigen…
Morbus Bowen bezeichnet eine äußerst frühzeitige Form von Hautkrebs, die relativ einfach zu behandeln und heilen ist. Hauptmerkmal von Morbus Bowen sind rote schuppige Verfärbungen auf dem Hautbild. Die Krankheit greift die Plattenepithelzellen an. Das sind die Zellen, die sich in der äußersten Hautschicht befinden. Daher…
Die meisten Menschen kennen die üblichen Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung wie Übelkeit und Haarausfall. Aber viele wissen nicht, dass die meisten Menschen, die wegen Krebs behandelt werden, Probleme im Mund entwickeln. Diese Probleme können das Essen, Sprechen und Schlucken erschweren. Dies kann die Krebsbehandlung beeinträchtigen und die…
Behandlung von dreifach negativem Brustkrebs Cardamonin – ein natürlicher Wirkstoff, der in Kardamom und anderen Pflanzen vorkommt – könnte einer Studie der Florida A&M University zufolge ein therapeutisches Potenzial bei dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) haben, indem es menschliche Krebszellen behandelt. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass…
Chemotherapie ist ein häufig eingesetztes Behandlungsverfahren bei Krebs, aber auch ein zweischneidiges Schwert. Die Medikamente sind zwar sehr wirksam bei der Abtötung von Krebszellen, aber sie verursachen auch die Zerstörung gesunder Körperzellen. Es ist daher notwendig, den Schaden, den das Medikament im Körper des Patienten anrichtet,…
Studie zur Wirkung von Nicotinamid-Ribosid Nicotinamid-Ribosid (NR) ist eine Form von Vitamin B3 und eine der am meisten untersuchten Verbindungen zur Wiederherstellung des zellulären NAD+-Spiegels, die bei vielen Stoffwechsel– und altersbedingten Erkrankungen klinisches Potenzial zeigt. Während frühere Studien Nahrungsergänzungsmittel wie Nicotinamid-Ribosid (NR), eine Form von Vitamin B3, mit Vorteilen…
Von allen Krebsarten hat Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) eine der höchsten Sterberaten. Ein Grund dafür ist, dass der Krebs die körpereigenen Abwehrkräfte gegen sich selbst richtet. Neuer Behandlungsansatz Behandlung von Eierstockkrebs: Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern an der Universität Nagoya, die in der Fachzeitschrift Matrix Biology veröffentlicht wurden, zeigen…
Forscher entwickeln neue Methode zur Diagnose und Therapieüberwachung von Lungenkrebs: Zur Diagnose von Lungenkrebs wird dem Betroffenen eine Gewebeprobe entnommen und auf Anzeichen von Krebs untersucht. Aufgrund der Lage des Tumors ist dies jedoch nicht immer möglich und kann für den Patienten schmerzhaft sein. Remco de…
Wirkung von Acetylsalicylsäure auf verschiedene Krebsarten Durch die Einnahme des Arzneimittelwirkstoffes Acetylsalicylsäure (ASS) kann das Risiko, an verschiedenen Krebsarten des Magen-Darm-Trakts (Verdauungstrakt) zu erkranken, deutlich reduziert werden. Dazu gehören auch einige Krebsarten, die fast ausnahmslos tödlich verlaufen, wie zum Beispiel Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leberkrebs, so das Ergebnis…