M.A. Dirk de Pol, Veröffentlicht am: 28.02.2024, Lesezeit: 5 Minuten

Granatäpfel sind eine beliebte Frucht, die für ihren köstlichen Geschmack und ihre leuchtend rote Farbe bekannt ist. Aber wussten Sie, dass Granatapfelschalen und -kerne auch einen unglaublichen gesundheitlichen Nutzen haben? Jüngste Forschungen haben ergeben, dass Extrakte aus Granatapfelschalen und -kernen blutdrucksenkende Eigenschaften aufweisen und somit ein potenzielles natürliches Heilmittel für Menschen mit hohem Blutdruck darstellen.

Hintergrund über Granatäpfel

Granatäpfel, wissenschaftlich bekannt als Punica granatum, gehören zur Familie der Punicaceae und werden in verschiedenen Regionen der Welt angebaut, darunter in Asien, im Nahen Osten, im Mittelmeerraum, in Nordamerika, Australien und Afrika. Diese Früchte werden seit Jahrhunderten wegen ihrer medizinischen Eigenschaften und ihres gesundheitlichen Nutzens verehrt. Granatäpfel sind reich an verschiedenen bioaktiven Verbindungen, darunter Polyphenole wie Tannine, Anthocyane und Flavonoide sowie organische Säuren, Phenolsäuren, Vitamine, Terpene und Tocopherole.

Traditionell wird der Granatapfel in Form von Saft oder Konfitüre aus dem fleischigen, essbaren Teil der Frucht verzehrt. Die nicht essbaren Teile der Frucht, wie die Schale und die Kerne, wurden jedoch oft übersehen. Diese Teile der Frucht, die etwa die Hälfte des Fruchtgewichts ausmachen, enthalten eine Fülle nützlicher bioaktiver Verbindungen. Während die Schale für Tee, Aufgüsse und als Gewürz verwendet wird, gilt sie in der Lebensmittelindustrie hauptsächlich als Abfall. Auch die Samen sind eine reiche Quelle für Fettsäuren und Sterole.

Extraktion blutdrucksenkender Substanzen

In einer kürzlich in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichten Studie untersuchte ein italienisches Forscherteam das Potenzial von Granatapfelschalen und -samen als natürliches Mittel gegen Bluthochdruck. Die Forscher nutzten eine nachhaltige und umweltfreundliche Methode namens hydrodynamische Kavitation, um die bioaktiven Verbindungen aus den nicht essbaren Teilen der Granatapfelfrucht zu extrahieren. Die hydrodynamische Kavitation ist ein Verfahren, bei dem Wasser als Lösungsmittel verwendet wird, und gilt als effiziente und skalierbare Methode zur Extraktion bioaktiver Stoffe.

Die Forscher gewannen Extrakte aus der gesamten Granatapfelfrucht (PFE) und aus den nicht essbaren Teilen (PPE), einschließlich der Samen und der Schale. Anschließend führten sie In-vivo-Experimente mit einem Bluthochdruckmodell der Ratte durch, um die Wirksamkeit dieser Extrakte bei der Senkung des kardiovaskulären Risikos zu bewerten. Ziel der Studie war es, die chronische und akute blutdrucksenkende Wirkung der Extrakte sowie ihr pharmakokinetisches Profil zu bewerten.

Blutdrucksenkende Wirkung von Granatapfelextrakten

Die Ergebnisse der Studie waren sehr vielversprechend. Der auf hydrodynamischer Kavitation basierende Extrakt, der aus den nicht essbaren Nebenprodukten der Granatapfelentsaftung (PPE) gewonnen wurde, zeigte eine ähnliche Wirksamkeit wie der aus der ganzen Frucht gewonnene Extrakt (PFE) bei der Verringerung des kardiovaskulären Risikos bei Ratten mit induziertem Bluthochdruck. Dieser Befund deutet darauf hin, dass die nicht essbaren Teile der Granatapfelfrucht, die häufig weggeworfen werden, erhebliche Mengen an bioaktiven Verbindungen mit blutdrucksenkenden Eigenschaften enthalten.

Darüber hinaus wiesen die Extrakte eine hohe Bioverfügbarkeit im Darm auf, was darauf hindeutet, dass die nützlichen Verbindungen leicht vom Körper absorbiert werden können. Der PSA-Extrakt zeigte auch antifibrotische und entzündungshemmende Wirkungen, was ihn zu einem potenziellen Kandidaten für die Behandlung von Komplikationen im Zusammenhang mit Bluthochdruck macht. Interessanterweise zeigte der PSA-Extrakt eine signifikante Fähigkeit, den Anstieg des systolischen Blutdrucks bei niedrigeren Dosen zu hemmen, verglichen mit Ellagsäure, einer Verbindung, die in Granatäpfeln vorkommt und für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist.

Das pharmakokinetische Profil der Extrakte ergab signifikante Mengen an Ellagsäure im Blut, während Urolithin A und Punicalagin α nicht nachgewiesen werden konnten. Die Forscher stellten die Hypothese auf, dass das Fehlen von Urolithin A und Punicalagin α im Blut auf ihre längere Stoffwechselzeit bzw. ihre schnelle Metabolisierung zurückzuführen sein könnte.

Das Potenzial von Granatapfelschalen und -kernen erschließen

Die von italienischen Forschern durchgeführte Studie unterstreicht das ungenutzte Potenzial von Granatapfelschalen und -kernen als natürliche Lösung zur Behandlung von Bluthochdruck. Die aus diesen nicht essbaren Teilen der Frucht gewonnenen Extrakte zeigten eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung, die mit der von Referenzarzneimitteln zur Behandlung von Bluthochdruck vergleichbar ist. Diese Extrakte enthalten bioaktive Verbindungen, die antifibrotische und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, was ihren potenziellen therapeutischen Wert noch steigert.

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Aufnahme von Granatapfelschalen und -kernen in unsere Ernährung oder die Entwicklung gezielter Nahrungsergänzungsmittel ein vielversprechender Ansatz für Menschen mit Bluthochdruck sein könnte. Es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um diese Ergebnisse zu validieren und die optimale Dosierung und langfristige Wirkung von Granatapfelextrakten zu bestimmen.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Benedetti, G., et al. (2024). Improved Cardiovascular Effects of a Novel Pomegranate Byproduct Extract Obtained through Hydrodynamic Cavitation. Nutrients, 16(4). doi:https://doi.org/10.3390/nu16040506https://www.mdpi.com/2072-6643/16/4/506
  2. Zarfeshany A, Asgary S, Javanmard SH. Potent health effects of pomegranate. Adv Biomed Res. 2014 Mar 25;3:100. doi: 10.4103/2277-9175.129371.
  3. Jeune MA, Kumi-Diaka J, Brown J. Anticancer activities of pomegranate extracts and genistein in human breast cancer cells. J Med Food. 2005 Winter;8(4):469-75. doi: 10.1089/jmf.2005.8.469.

ddp


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Überwinden Sie ungesunde Essgewohnheiten mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen

Überwinden Sie ungesunde Essgewohnheiten mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen

Nutzen Sie die Neurowissenschaft, um ungesunde Essgewohnheiten zu überwinden und Ihr Verhalten nachhaltig zu ändern....

Erkennung ultra-verarbeiteter Lebensmittel

Blut- und Urintests zeigen den Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln: Ergebnisse der Studie

Lernen Sie die Ergebnisse der Studie über Blut- und Urintests kennen, die den Konsum ultra-verarbeiteter Lebensmittel analysieren....

Sardinen Ernährungsphysiologische Vorteile

Gesundheitliche Vorteile von Sardinen: Ein winziger Fisch mit großem Nährwert

Die gesundheitlichen Vorteile von Sardinen sind beeindruckend. Fügen Sie dieses Superfood Ihrer Ernährung hinzu....

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung, die Ihre Gesundheit revolutionieren können....

Wilde Lebensmittel Darmgesundheit

Wilde Lebensmittel verändern Ihr Darmmikrobiom innerhalb weniger Wochen: Studie deckt auf

Die Studie deckt auf, wie wilde Lebensmittel das Darmmikrobiom binnen Wochen beeinflussen können. Informieren Sie sich hier....