M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 20. September 2024, Lesezeit: 6 Minuten

Eine kürzlich in der Zeitschrift Med veröffentlichte Studie hat Licht auf den Zusammenhang zwischen gesunder Lebensweise und spezifischen Stoffwechselmarkern geworfen. Die Studie wurde unter Verwendung eines zusammengestellten Datensatzes aus vier amerikanischen Stichprobenkohorten durchgeführt und hatte zum Ziel, die mit einer gesunden Lebensweise verbundenen metabolischen Marker zu identifizieren und die zugrunde liegenden Mechanismen zu erforschen. Die Ergebnisse dieser Studie haben bedeutende Auswirkungen auf Personen, die ihre Gesundheit und Lebenserwartung verbessern möchten.

Die Beziehung zwischen Lebensstilentscheidungen und Stoffwechselgesundheit

Chronische, nicht übertragbare Krankheiten nehmen zu, und Lebensstilentscheidungen wurden als wesentlicher Faktor identifiziert. Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und andere suboptimale Gesundheitsverhaltensweisen wurden mit einer erhöhten Prävalenz von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes in Verbindung gebracht.

Andererseits wurde gezeigt, dass eine gesunde Lebensweise erhebliche Vorteile mit sich bringt, darunter ein geringeres Risiko für die Gesamtmortalität und verbesserte Gesundheitsergebnisse.

Frühere Forschungen haben die Bedeutung eines gesunden Body-Mass-Index (BMI), körperlicher Aktivität, mäßigen Alkoholkonsums und des Verzichts auf das Rauchen hervorgehoben. Die zugrunde liegenden Mechanismen dieser Zusammenhänge waren jedoch weitgehend unbekannt. Aktuelle Studien legen nahe, dass bestimmte metabolische Signaturen auf den aktuellen und historischen Gesundheitszustand einer Person hinweisen können. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs), Phosphatidylcholine (PCs) und bestimmte Aminosäuren (AAs) wurden mit verbesserten Gesundheitsergebnissen in Verbindung gebracht, während andere Metaboliten wie Triacylglycerole (TAG), Sphingomyeline (SMs) und Carnitin mit suboptimaler Gesundheit verbunden wurden.

Die Studie: Identifizierung von Stoffwechselmarkern einer gesunden Lebensweise

Um ein umfassendes Verständnis der Stoffwechselwege zu erlangen, die gesunde Lebensstilentscheidungen unterstützen, führten Forscher eine Studie mit Daten aus vier amerikanischen Kohorten durch, die über 13.000 Personen umfassten. Ziel der Studie war es, einen metabolomischen kombinierten Score für eine gesunde Lebensweise zu berechnen und seine Beziehung zu Mortalität und Langlebigkeit zu untersuchen.

Die Kohorten umfassten die Nurses‘ Health Study (NHS), die zweite Iteration der gleichen prospektiven Kohorte (NHSII), die Women’s Health Initiative (WHI) und die Health Professionals Follow-up Study (HPFS). Diese Kohorten lieferten Informationen zu Lebensstil, Stoffwechsel und klinischen Daten, die es den Forschern ermöglichten, die Beziehung zwischen Lebensstilentscheidungen und Stoffwechselgesundheit zu analysieren.

Methodik und Ergebnisse

Die Studie nutzte eine Kombination von Analysetechniken, mit Schwerpunkt auf der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie, um die Datensätze zu analysieren. Die Forscher stellten fest, dass die mit einer gesunden Lebensweise verbundene metabolomische Signatur hauptsächlich auf Stoffwechselwegen des Lipidstoffwechsels beruhte. Insbesondere wurden kürzere und stärker gesättigte Di- und Triacylglycerol-Metabolitensätze invers mit einer gesunden Lebensweise assoziiert.

Andererseits waren Phosphatidylethanolamine (PEs), Phosphatidylserine (PSs) und langkettige, ungesättigte Di- und Triacylglycerole positiv mit einer gesunden Lebensweise assoziiert. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Lipidmetaboliten als Marker für eine gesunde Lebensweise dienen können.

Darüber hinaus wurden auch andere Stoffwechselwege identifiziert, die mit einer gesunden Lebensweise in Verbindung stehen. Aminosäuren wie Leucin, Isoleucin und Valin, die für den Aufbau von Proteinen und die Energiegewinnung wichtig sind, wurden mit einer gesunden Lebensweise assoziiert. Darüber hinaus wurden auch bestimmte Metaboliten des Kreatin-Stoffwechsels, wie Kreatinin und Kreatin, mit einer gesunden Lebensweise in Verbindung gebracht.

Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Einblicke in die metabolischen Veränderungen, die mit einer gesunden Lebensweise einhergehen. Sie zeigen, dass eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten wie Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum zu spezifischen Veränderungen im Stoffwechsel führen können, die mit verbesserten Gesundheitsergebnissen verbunden sind.

Bedeutung der Studie für die Gesundheitspraxis

Die Erkenntnisse aus dieser Studie haben wichtige Implikationen für die Gesundheitspraxis. Indem sie die metabolischen Marker einer gesunden Lebensweise identifiziert, können Gesundheitsdienstleister und Fachleute gezieltere Interventionen und Empfehlungen zur Förderung einer gesunden Lebensweise entwickeln. Durch die Überwachung dieser Stoffwechselmarker können sie den Fortschritt und die Wirksamkeit von Interventionen zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens ihrer Patienten besser beurteilen.

Darüber hinaus können diese Erkenntnisse auch dazu beitragen, personalisierte Ansätze zur Prävention und Behandlung von Krankheiten zu entwickeln. Indem sie die individuellen metabolischen Profile berücksichtigen, können Gesundheitsdienstleister maßgeschneiderte Empfehlungen geben und Interventionen anpassen, um die besten Ergebnisse für jeden einzelnen Patienten zu erzielen.

Fazit

Eine gesunde Lebensweise hat einen nachweislich positiven Einfluss auf den Stoffwechsel. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten können den Stoffwechsel ankurbeln und zu einer verbesserten Gesundheit und einem besseren Wohlbefinden führen. Die Identifizierung spezifischer metabolischer Marker einer gesunden Lebensweise ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, gezieltere Interventionen und Empfehlungen zu entwickeln und personalisierte Ansätze zur Prävention und Behandlung von Krankheiten zu verfolgen. Durch die Berücksichtigung der individuellen metabolischen Profile können maßgeschneiderte Empfehlungen gegeben werden, um die besten Ergebnisse für jeden einzelnen Patienten zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbesserung des Stoffwechsels ein langfristiger Prozess ist, der Geduld, Ausdauer und die konsequente Umsetzung einer gesunden Lebensweise erfordert.

Insgesamt zeigt diese Studie, dass der Stoffwechsel eng mit einer gesunden Lebensweise verbunden ist. Durch die Optimierung des Stoffwechsels können wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verbessern und das Risiko für verschiedene Krankheiten verringern. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten sind entscheidend für einen gesunden Stoffwechsel. Indem wir uns bewusst für eine gesunde Lebensweise entscheiden, können wir unseren Körper unterstützen und ein langes, gesundes Leben führen.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Plasma metabolites of a healthy lifestyle in relation to mortality and longevity: Four prospective US cohort studies. Anne-Julie Tessier, Fenglei Wang, Liming Liang, Jorge E. Chavarro et al. MED, February 2024. DOI: https://doi.org/10.1016/j.medj.2024.01.010
  2. World Health Organization. (2021). Healthy Diet. Abgerufen von https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/healthy-diet
  3. American Heart Association. (2021). Physical Activity and Your Heart. Abgerufen von https://www.heart.org/en/healthy-living/fitness/fitness-basics/physical-activity-and-your-heart
  4. Centers for Disease Control and Prevention. (2021). Smoking and Tobacco Use. Abgerufen von https://www.cdc.gov/tobacco/data_statistics/fact_sheets/health_effects/effects_cig_smoking/index.htm
  5. National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism. (2021). Alcohol’s Effects on the Body. Abgerufen von https://www.niaaa.nih.gov/alcohols-effects-health/alcohols-effects-body

ddp


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Studie: Wirkung von Glycin auf Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie

Studie: Wirkung von Glycin auf Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie und Adipositas

Studie: Nahrungsergänzung mit Glycin kann Diabetes, Fettleibigkeit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck, verbessern....

Serotonin-Wirkung auf Psyche, Gehirn, Schlaf, Blutdruck, Gefäße und Darm

Serotonin-Wirkung auf Psyche, Gehirn, Schlaf, Blutdruck, Gefäße und Darm

Serotonin ist ein lebenswichtiger Neurotransmitter, der im zentralen Nervensystem Signale zwischen Nervenzellen oder Neuronen überträgt und ......

Studie: Welche einfachen Sportübungen den Blutdruck am effektivsten senken

Studie: Welche einfachen Sportübungen den Blutdruck am effektivsten senken

Deutlichen Senkung des Blutdrucks: Forscher der Canterbury Christ Church University in England haben herausgefunden, dass ......

Lachs, die den Cholesterinspiegel senken können

Lachs kann den Cholesterinspiegel senken

Forscher haben entdeckt, dass sich Lachs positiv auf die Senkung des Cholesterinspiegels und die Verringerung von Herzkrankheiten auswirkt....