Karolinska Institutet

Forscher

Das Karolinska Institutet in Solna im Stadtgebiet von Stockholm ist eines der weltweit führenden medizinischen Forschungsinstitute. Die Vision der Universität ist es, das Wissen über das Leben zu erweitern und eine bessere Gesundheit für alle zu erreichen.

Das Karolinska Institutet hat den größten Anteil an der gesamten akademischen medizinischen Forschung in Schweden. Die Forschungseinrichtung bietet das breiteste Ausbildungsspektrum in Medizin und Gesundheitswissenschaften des Landes. Die Nobelversammlung am Karolinska Institutet wählt die Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin aus. Die Versammlung setzt sich aus fünfzig Professoren verschiedener medizinischer Fachrichtungen der Universität zusammen.

Am Karolinska Institutet sind rund 3.000 Forscher beschäftigt, darunter etwa 320 ordentliche Professoren. Insgesamt hat die Universität mehr als 2.000 aktive Doktoranden. Eine große Zahl von Forschern, wie Gastwissenschaftler und unbezahlte Dozenten, sind der Universität auch ohne formale Anstellung angeschlossen.

Rektor des Karolinska-Instituts ist Ole Petter Ottersen, der sein Amt im August 2017 antrat. Das Karolinska-Institut ist nach der Universität Uppsala (gegründet 1477) und der Universität Lund (gegründet 1666) die drittälteste medizinische Hochschule Schwedens. Es ist eines der größten Ausbildungs- und Forschungszentren Schwedens.

Anschrift: Solnavägen 1, 171 77 Solna, Schweden

Telefon: +1 (617) 495-1000

Webseite: https://ki.se/

Hier finden Sie Beiträge zu aktuellen Studien und Forschungsarbeiten des Karolinska Institutet.

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: In einer Studie des Karolinska Institutet zur häuslichen Palliativpflege konnte gezeigt werden, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei Patienten mit fortgeschrittenem und metastasiertem Krebs sowohl Schmerzen als auch Müdigkeit reduziert. Die Wirkung nach einer 12-wöchigen Behandlung mit Vitamin D…
Patienten mit ALS (amyotrophe Lateralsklerose) leiden häufig an Diabetes Typ-2. Dieses Phänomen ist seit langem rätselhaft. Nun haben Forscher des Karolinska-Instituts in Schweden einen molekularen Mechanismus identifiziert, der diese beiden Krankheiten in Verbindung zueinander bringt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der wissenschaftlichen Fachpublikation Proceedings of the…
Forscher haben Virusinfektionen in Verbindung mit dem Risiko an Alzheimer, Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose und amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zu erkranken untersucht. Signifikante Zusammenhänge zwischen Virusinfektionen und neurodegenerativen Erkrankungen Es ist bereits bekannt, dass bestimmte Viruserkrankungen das Risiko erhöhen können, später an Alzheimer oder anderen neurodegenerativen Erkrankungen…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall und Herzinfarkt mit Atherosklerose hängen stark vom Niveau des LDL-Cholesterins ab. Eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Karolinska Institutet zeigt nun, dass zwei Proteine, die Cholesterinpartikel im Blut transportieren, frühzeitig Auskunft über das Risiko einer Erkrankung geben. Die Forschenden plädieren daher…
Ernährung: Nierensteine natürlich vorbeugen Der Konsum von Kaffee und Koffein kann Nierensteinleiden vorbeugen, so die Ergebnisse einer Studie von Forschenden des Karolinska Institutet in Stockholm, Sweden. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie (Mendelsche Randomisierung) basieren auf genetischen Daten aus zwei großen Studien, die von Shuai Yuan und…
Was löst Alzheimer aus? Die genaue Ursache für Alzheimer gilt noch immer als ungeklärt. Forscher in den USA scheinen nun die Ursache für die Alzheimer-Krankheit gefunden zu haben. Ursache für Alzheimer ist Rückgang eines speziellen Proteins Wissenschaftler der University of Cincinnati haben eine Forschungsarbeit vorgelegt, die…
Chronische, entzündliche Erkrankungen der Atemwege: Ein neuer Forschungsansatz unter der Leitung der Edith-Cowan-Universität hat eine wichtige Entdeckung gemacht, die zu wirksameren Behandlungen für von Asthma bronchiale betroffene Menschen führen könnte. Anderes Biochemisches Stoffwechsel-Profil In einer Studie unter der Leitung von Dr. Stacey Reinke von der Edith…
Welche kognitiven Auswirkungen haben Videospiele? In einer Studie haben Forscherinnen und Forscher des schwedischen Karolinska Institutet untersucht, wie die Bildschirmgewohnheiten von US-Kindern mit der Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten im Laufe der Zeit zusammenhängen. Was die Intelligenz steigert Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass Kinder, die überdurchschnittlich viel…
Fettleibigkeit behandeln Der Zusammenhang von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes ist komplex. Er umfasst auch Faktoren wie Entzündungen und Insulinhormonresistenz. Eine Studie, die nun in der Zeitschrift Nature Metabilism veröffentlicht wurde, liefert ein besseres Verständnis der Zusammenhänge und identifiziert einen neuen Ansatzpunkt gegen Fettleibigkeit, der an der sogenannten…
Tinnitus-Test und Diagnose: Für die Diagnose von Tinnitus gab es bisher keine zuverlässige objektive Methode. Forscher des Karolinska Institutet in Schweden konnten nun zeigen, dass sich mit Hilfe der Hirnstammaudiometrie Veränderungen im Gehirn von Menschen mit ständigem Tinnitus messen lassen. Bislang wird Tinnitus nicht als eigenständige…
Wissenschaftler des Karolinska Institutet, der Universität Oslo und des Universitätskrankenhauses Oslo haben eine neue Art der Immuntherapie für Leukämie entwickelt. Die Ergebnisse der Studie, die in Nature Biotechnology veröffentlicht wurde, zeigen, dass die Therapie Krebszellen von Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie abtötet. Die Forscher wollen nun…
Wie wirkt sich Plastik auf die Gesundheit von Menschen aus? Kunststoffe enthalten und setzen gefährliche Chemikalien frei, inklusive endokrin wirksamer Chemikalien (EDCs), die die Gesundheit des Menschen bedrohen. Der Bericht „Plastics, EDCs, & Health“ von der Endocrine Society und dem IPEN (International Pollutants Elimination Network), liefert…
Reizdarmsyndrom (RDS): Asthma und Lebensmittel-Überempfindlichkeit (Nahrungsmittelintoleranz, Nahrungsmittel-Überempfindlichkeit) im Kindesalter von 12 Jahren ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, mit 16 Jahren am Reizdarmsyndrom (RDS) zu erkranken. Das ergab eine neue Studie, die auf der UEG Week Virtual 2020 vorgestellt wurde. In der wissenschaftliche Studie, die vom…
Clusterkopfschmerzen und ihre Ursachen, Symptome, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten: Cluster-Kopfschmerzen sind kurze, aber extrem schmerzhafte Kopfschmerzen, die mehrere Tage oder unter Umständen sogar mehrere Wochen hintereinander auftreten können. Wie eine Studie nun herausgefunden hat, versäumen Menschen, die diese lähmende Form von Kopfschmerzen haben, möglicherweise doppelt so viele…
Progerie ist eine sehr seltene Krankheit, von der etwa eines von 18 Millionen Kindern betroffen ist und die in der Adoleszenz (Endphase des Jugendalters) zu vorzeitiger Alterung und Tod durch Komplikationen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. In einer Studie an Mäusen und menschlichen Zellen haben Forscher des schwedischen…