Diabetes: Auswirkung von Vitamin A, C, D und E auf diabetische Retinopathie bei Diabetikern

Diabetes-Forschung 2023

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 2. Februar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Diabetes und Augenerkrankungen

Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie festgestellt, dass die Konzentration von Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E bei Diabetikern mit diabetischer Retinopathie vergleichsweise niedriger ist als bei Menschen ohne diese Erkrankung.

Die Forschungsergebnisse wurden unlängst im American Journal of Ophthalmology veröffentlicht. Unter einer diabetischen Retinopathie versteht man eine Erkrankung der Netzhaut im Auge aufgrund zu hoher Blutzuckerwerte.

Diabetes und Mikronährstoffe

Aus früheren Studien ist bekannt, dass Mikronährstoffe vor der Entwicklung von Diabetes und seinen Folgeerkrankungen schützen, indem sie die Insυlinhormonempfindlichkeit beeinflussen und die Funktion der β-Zellen des Pankreas aufrechterhalten.

  • Die Auswirkungen von Mikronährstoffen auf Diabetes in der Praxis sind jedoch noch wenig erforscht.

Dr. Wei Wang von der Sun Yat-sen University in der chinesischen Provinz Guangdong führte daher eine Studie durch, um die Zusammenhänge zwischen zirkulierenden Mikronährstoffen (Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E und Carotinoide) und dem Risiko einer diabetischen Retinopathie zu untersuchen.

Die Forscher untersuchten in einer wissenschaftlichen Studie 517 Diabetiker aus der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES).

  • The National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) ist ein Studienprogramm zur Bewertung des Gesundheits- und Ernährungszustands von Erwachsenen und Kindern in den Vereinigten Staaten.

Mithilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie wurden die Mikronährstoffe ermittelt und die Vitamin-D-Konzentration im Blut berechnet.

Anhand von non-mydriatischen Fundusfotografien stellten die Forschenden fest, ob eine Augenerkrankung vorlag. Darüber hinaus führten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Meta-Analyse von relevanten Studien durch, die in dem Zeitraum von Anfang Januar 1990 bis Ende Dezember 2020 veröffentlicht wurden.

  • Die Forschenden stellten bei 25 Prozent der untersuchten Diabetiker eine diabetische Retinopathie fest.

Außerdem fanden sie heraus, dass der Vitamin-C-Spiegel im Blut mit einem geringeren Risiko für eine diabetische Retinopathie verbunden war. Es wurde jedoch kein Zusammenhang zwischen einer diabetischen Retinopathie und zirkulierendem Vitamin A oder Carotinoiden festgestellt.

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass diese Untersuchung einen signifikanten umgekehrten Wirkungszusammenhang zwischen einer zirkulierenden Vitamin-C-Konzentration im Blut und einer diabetischen Retinopathie nachweist.

Bei Patienten mit einer diabetischen Retinopathie wurden niedrigere Vitamin-C-, Vitamin-D– und Vitamin-E-Konzentrationen im Blut nachgewiesen als bei Patienten ohne diese Augenerkrankung.

  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass die diabetische Retinopathie in den Industrieländern etwa 15 bis 17 Prozent Erblindungsrate ausmacht.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Quelle: YouTube/NDR Ratgeber

Australian Catholic University: Sollte man bei Diabetes Typ-2 auf Kartoffeln verzichten oder nicht? Medizin Doc - Medizin Docs

Studie: Sollte man bei Diabetes Typ-2 auf Kartoffeln verzichten oder nicht?

Diabetes Typ 2 Ernährung und Kartoffeln: Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Studienteilnehmer eine bessere nächtliche glykämische Reaktion hatten, wenn sie eine...

Studie: Wirkung von Glycin auf Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie

Studie: Wirkung von Glycin auf Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie und Adipositas

Studie: Nahrungsergänzung mit Glycin kann Diabetes, Fettleibigkeit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck, verbessern....

Studie: Halten Phantom-Gene Diabetes in Schach?

Studie: Halten Phantom-Gene Diabetes in Schach?

Phantom-Gene und Diabetes: Früher glaubte man, dass Phantom-Gene (LncRNAs) in den Zellen keinen wesentlichen Zweck erfüllen ......

Diabetes Typ 2 vorbeugen: Studie zeigt, wie sich das Diabetesrisiko einfach senken lässt

Diabetes Typ 2 vorbeugen: Studie zeigt, wie sich das Diabetesrisiko einfach senken lässt

Der Lebensstil vieler Menschen führt zu Herzerkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit. Wie sich das Diabetesrisiko senken lässt, zeigt eine ......

Diabetes

Studie: Flammschutzmittel im Wohnzimmern können Diabetes verursachen

Diabetes durch Chemikalien in Haus und Wohnung: Seit Jahren werden steigende Konzentrationen einiger Flammschutzmittel im Hausstaub, im Blut und in der Muttermilch...


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…