Blutzuckerwerte messen bei Diabetes: Das regelmäßige messen des Blutzuckerwerts bei Diabetes-Patienten war bislang meist mit einem Stich in den Finger verbunden. Mit Hilfe des Freestyle Libre 2 Sensor, der unauffällig unter der Kleidung getragen werden kann, steht Diabetikern eine deutlich komfortablere und schmerzfreie Messmethode zu Verfügung, die kontinuierlich misst und damit die Sicherheit erhöht.
Diabetes-Patienten haben so ihre Blutzuckerwerte via Smartphone-App stets im Blick und werden ferner rechtzeitig gewarnt. Damit bietet die kontinuierliche Glukosemessung mit Freestyle Libre 2 von Abbott eine einfache, sichere und schmerzfreie Alternative zur Blutzucker-Selbstmessung, die mit dem German Innovation Award 2020 ausgezeichnet wurde.
Sensor-basierte kontinuierliche Glukosemessung (CGM): Um die Glukosewerte kontinuierlich aufzuzeichnen zu können, wird ein Sensor, der etwa die Größe einer 2-Euro-Münze hat, am Oberarm angebracht. Die Erfassung der Messwerte erfolgt dem Hersteller zu Folge durch einen „1-Sekunden-Scan“ des Sensors mit einem speziellen Lesegerät oder mithilfe einer Smartphone App, die für Android und iOS-Systeme verfügbar ist.
Die Erfassung der Glukosewerte ist unauffällig möglich, denn das Scannen funktioniert auch durch die Kleidung. Ferner kann der Sensor auch beim Duschen, Schwimmen oder in der Sauna getragen werden. Freestyle Libre 2 zur Glukosemessung ist Teil der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung.
Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Messmethoden für Blutzuckerwerte? Die klassische Form der Blutzuckermessung mittels Stich in den Finger liefert lediglich den jeweils aktuellen Zuckerwert. Die Sensor-basierte kontinuierliche Glukosemessung mit dem Freestyle Libre Messsystem dagegen misst den Zucker im Gewebe kontinuierlich und zeigt somit ein vollständiges Bild der sich verändernden Glukosewerte.
Dadurch lassen sich die Auswirkungen der Ernährung, Insυlinhormon und körperlicher Aktivität besser nachvollziehen und es ist damit leichter die Diabetes-Therapie gemeinsam mit dem Arzt zu verbessern.
Weiterführender Link: Deutsches Ärzteblatt und der Selbsthilfeverband diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe über Nutzen und Kostenübernahme von CGM-Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
ddp