Entspannungstechniken, Stressvermeidung und Stressbewältigung: Wie geht man am besten mit Stress um? Welche Methoden und Entspannungstechniken gibt es gegen Stress? Auslöser von Stress Stress ist ein Gefühl, das als Reaktion auf bestimmte Ereignisse auftritt. Stress aktiviert Reaktionen des Körpers, um eine schwierige Situation zu bewältigen. Stressoren…
Wie gut wirkt Yoga bei Angst, Stress, innerer Unruhe oder einer generalisierten Angststörung? Kundalini Yoga oder kognitive Verhaltenstherapie – Was hilft und wirkt nachweislich besser? Menschen mit einer generalisierten Angststörung haben fast ständig Angst. Diese Angstgefühle lassen sich nicht kontrollieren und schränken das tägliche Leben zum…
Ist es ein Herzinfarkt oder eine Panikattacke? Brustschmerzen, Herzrasen, Atemnot und Schwitzen können in beiden Fällen auftreten, aber nur ein Herzinfarkt kann tödlich verlaufen. Symptome eines Herzinfarkts Laut Dr. Glenn N. Levine, Chefarzt der Kardiologie am Michael E. DeBakey VA Medical Center in Houston, sind die Symptome…
Rolle der Darmmikrobiota (Darmflora) bei der Entstehung und Behandlung von Diabetes Typ 2: Die individuelle Zusammensetzung der Mikroorganismen im menschlichen Magen-Darm-Trakt gibt wichtige Hinweise darauf, wie das spätere Auftreten von Diabetes Typ 2 (auch Zuckerkrankheit genannt) vorhergesagt, verhindert und behandelt werden kann. Das zeigt eine Studie…
Wirkung von Melinjo-Samenextrakt auf die Regulierung des Hungergefühls: Einer Studie der Universität Kumamoto in Japan zufolge aktiviert Melinjo-Samenextrakt das Peptidhormon Adiponectin, ein Hormon das in Fettzellen gebildet wird und zusammen mit anderen Fettgewebshormonen das Hungergefühl reguliert und daher bei Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes helfen kann. In Südostasien…
Wie sich das Risiko für Diabetes Typ-2 senken lässt: Kaffee kann helfen, das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken – allerdings nur, wenn er gefiltert und nicht gebrüht wird. Forschungsergebnisse der Technischen Universität Chalmers und der Universität Umeå, beide in Schweden, zeigen, dass die Wahl der Zubereitungsart…
Wie sich das Diabetesrisiko senken lässt: Eine überwiegend bewegungsarme Lebensweise (Sitzen ist das neue Rauchen) kann zu Stoffwechselkomplikationen wie Herzerkrankungen, Diabetes mellitus und Fettleibigkeit (Adipositas) führen und ist nach dem Rauchen die zweithäufigste vermeidbare Ursache für einen vorzeitigen Tod. Was bereits 30 Minuten leicht körperliche Aktivität…
Ein Forscherteam des Instituts für Neurowissenschaften der University of Texas at San Antonio (UTSA) stellt die bisherige Annahme in Frage, dass die Organisation des kortikalen Schaltkreises der GABAergen Neuronen ausschließlich lokal erfolgt. Die Entdeckung könnte vor allem zu neuen Therapien für Menschen mit Epilepsie, posttraumatischem Stress,…
Was verursacht Diabetes? Laut einer neuen Studie der University of California, Riverside, führen Flammschutzmittel, die in fast jedem Haushalt zu finden sind, bei Mäusen dazu, dass die Nachkommen an Diabetes mellitus erkranken. Die meisten Flammschutzmittel sind gesundheitsschädlich. Seit Jahren werden steigende Konzentrationen einiger Flammschutzmittel im Hausstaub, im…
Schwindelig was tun? Schwindel (Vertigo), Schwindelfälle oder Schwindelgefühle sind ein häufiger Grund, warum Erwachsene einen Arzt aufsuchen. Bei Schwindel handelt es sich um ein vielschichtiges und komplexes Beschwerdebild, das in den unterschiedlichsten Situationen auftreten kann. Schwindel ist keine eigenständige Krankheit, sondern um ein Symptom. Die Ursachen…
Für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gibt es kaum Behandlungsmöglichkeiten und die Überlebenschancen sind gering: Nur 9 Prozent der Betroffenen sind fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben. Zwei Prüfmedikamente im Test Eine Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis untersuchte zwei entscheidende Phasen bei…
Wie entsteht eine Antibiotikaresistenz? Die Art und Weise, wie Bakterien leben – als einzelne Zellen oder in einem Biofilm – bestimmt, wie sie Antibiotikaresistenzen entwickeln, was zu individuelleren Ansätzen für die antimikrobielle Therapie und die Infektionskontrolle führen könnte. Forscherinnen und Forscher der University of Pittsburgh School…
Eine geschwächte Immunabwehr und wiederkehrende Infektionen sind häufige Begleiterscheinungen von Diabetes Typ 1 und Typ 2. Kann Diabetes Blasenentzündungen verursachen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karolinska Institutet in Schweden konnten zeigen, dass die Immunabwehr von Menschen mit Diabetes niedrigere Spiegel des antimikrobiellen Peptids Psoriasin aufweist. Was verschlimmert…
Mesoporöse Siliziumdioxidpartikel können zu neuen Behandlungsmethoden gegen Diabetes und Fettleibigkeit (Adipositas) und führen, so eine Studie der Universität Stockholm. Ein speziell entwickelter, einnehmbarer Stoff (molekulare Fallen/Filter), der aus mesoporösen Siliziumdioxidpartikeln besteht, kann sich positiv auf die Nahrungseffizienz und metabolische Risikofaktoren auswirken. Mesoporöse Festkörper sind poröse Materialien…
Wie wirkt sich vegetarische Ernährung auf den Körper und die Gesundheit eines Menschen aus? Laut einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Oxford haben Veganer, Vegetarier und Pescetarier mit durchschnittlich geringerer Kalzium- und Eiweißzufuhr im Vergleich zu Menschen, die Fleisch essen, ein um 43 Prozent höheres Risiko…
Behandlung von Diabetes Typ 2: Kann die Insulinabhängigkeit bei Diabetes Typ 2 überwunden werden? Mit Hilfe eines minimalinvasiven Therapieverfahrens könnte die Insulintherapie bei einer großen Zahl von Typ-2-Diabetikern zu einem Absetzen der Insulinbehandlung führen und darüber hinaus die Werte für Übergewicht und Fettleber deutlich verbessern. Das…
Ein Rückfall bei Menschen mit bipolarer Störung und manisch-depressiven Stimmungsschwankungen lässt sich anhand ihrer Neigung zu pessimistischen Überzeugungen genau vorhersagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Parma in Italien, die in der Fachzeitschrift eLife veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse dieser Studie könnten Ärzten ein dringend…