Wie entstehen Allergien und was löst sie aus? Die Immunzellen in der Haut spielen bei der Entstehung von Allergien eine viel größere Rolle als bisher angenommen, wie eine Studie von Forschern des neuseeländischen Malaghan Institute of Medical Research zeigen. Mit dieser Entdeckung wird die lange Zeit…
Depressionen behandeln: Aus Pflanzen gewonnene Naturstoffe könnten als Bausteine für neuartige Therapeutika zur Bekämpfung von Depressionen dienen, so das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York. Die derzeit zur Behandlung von Depressionen eingesetzten Medikamente zielen…
Laut einer Studie verlangsamte die Behandlung mit zwei monoklonalen Antikörpern (Gantenerumab und Solanezumab), nicht den kognitiven Abbau bei Menschen mit einer früh einsetzenden Demenz, der sogenannten dominant vererbten Alzheimer-Krankheit. Allerdings reduzierte Gantenerumab einige Biomarker der dominant vererbten Alzheimer-Krankheit. Was dominant vererbte Alzheimer-Krankheit verursacht Bei der dominant…
Die innere zirkadiane Uhr des Menschen steuert rund um die Uhr viele Aspekte der Physiologie, darunter auch die Reaktion auf Infektionskrankheiten und Impfungen. Eine Studie des Massachusetts General Hospital, die im Journal of Biological Rhythms veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass der Antikörperspiegel höher ist, wenn Menschen…
University of Montreal Hospital Research Centre (CRCHUM): Bei übergewichtigen Menschen ist das Risiko, an Depressionen oder Angstzuständen zu erkranken, überdurchschnittlich hoch. Die Ursache dafür ist eine Kombination von Faktoren: schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und eine Ansammlung von Fettzellen, den so genannten viszeralen Adipozyten. Fettleibigkeit allein kann jedoch…
Nachhaltige Ernährung In einer groß angelegten Bevölkerungsstudie der Universität Lund in Schweden wurde nachgewiesen, dass ökologisch-nachhaltigere Ernährungsgewohnheiten mit gesundheitlichen Vorteilen wie einem geringeren Risiko eines vorzeitigen Todes durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs verbunden sind. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es Ernährungsrichtlinien gibt, die sowohl für die…
Was ist ayurvedische Medizin beziehungsweise die Traditionelle Indische Medizin (TIM), der Ayurveda? Das alte indische Medizinsystem, das auch als Ayurveda bekannt ist, basiert auf alten Schriften, die sich auf einen „natürlichen“ und ganzheitlichen Ansatz für die körperliche und geistige Gesundheit stützen. Die Traditionelle Indische Medizin (TIM),…
Studie über Plasmaproteine und Demenz Proteine, die zukünftiges Demenz- und Alzheimer-Risiko vorhersagen: Die Entwicklung von Demenz, oft als Folge von Alzheimer, ist mit abnormalen Blutspiegeln von Dutzenden von Proteinen bis zu fünf Jahre im Voraus verbunden, so eine neue Studie unter Leitung von Forschern der Johns…
Klimawandel und Zerstörung des Lebensraums Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt warnen Ökologen vor einem Rückgang der Hummelpopulationen in Europa und Nordamerika. Forscher der University of Illinois at Urbana-Champaign haben nun in einer Studie die genauen Gründe für den Rückgang von Hummeln untersucht. Hauptnahrungsquelle für Hummeln…
Lärm gefährdet nachweislich die Gesundheit. Es ist wissenschaftlich hinreichend belegt, dass Lärmbelastung zu Hörschäden, Bluthochdruck und ischämischen Herzkrankheiten, Belästigung, Schlafstörungen und Leistungsabfall in der Schule führen kann. Sowohl in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern nimmt die Lärmbelastung, insbesondere in der allgemeinen Wohnumgebung, zu. Lärmbelastungen…
Eine Studie von Wissenschaftlern des Wellcome-MRC Cambridge Stem Cell Institute und des Wellcome Trust Sanger Institute legt eine neue Theorie des Alterns nahe. Altersbedingte Veränderungen in der Blutproduktion Die Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass genetische Veränderungen, die sich im Laufe des Lebens langsam in Blutstammzellen…
Depressionen, Angstzustände, Bulimie: Die Ursachen psychiatrischer Störungen (Psychosen) sind bislang weitgehend unbekannt. Forscher der McGill University haben nun herausgefunden, dass ein breites Spektrum früh auftretender psychiatrischer Probleme (von Depressionen, Angstzuständen und Süchten bis hin zu Legasthenie, Bulimie und ADHS) größtenteils auf die Kombination von nur drei…
Was hilft gegen einen Kater (Hangover) nach übermäßigen Alkoholkonsum? Es gibt eine Vielzahl von Mitteln, die angeblich gegen einen Kater (Hangover) und seine Symptome wirksam sein sollen. Allerdings fehlt es aktuell an einer wissenschaftlichen Auswertung der vorhandenen Forschungsarbeiten zu diesen Thema. Aus diesem Grund hat ein…
Was bedeutet ein hoher Natriumwert im Blut für die Gesundheit? Eine Studie der National Institutes of Health zeigt, dass Erwachsene, die ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, gesünder sind, weniger chronische Krankheiten wie Herz- und Lungenerkrankungen entwickeln und länger leben als Menschen, die nicht ausreichend Flüssigkeit zu…
Zähneknirschen im Schlaf, Schlaflosigkeit, Depression und Angstzustände Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen Bruxismus im Schlaf, (Zähneknirschen) Schlaflosigkeit und potenziellen Risikofaktoren wie Depression und Angstzustände genauer analysiert. Dabei zeigte sich, dass Schlafbruxismus (Zähneknirschen im Schlaf) zwar nicht direkt mit Schlaflosigkeit zusammenhängt, dass aber Angst ein verbindender Faktor…
Vitamin D ist maßgeblich an der Regulierung der Kalzium- und Phosphoraufnahme durch den menschlichen Organismus beteiligt. Darüber hinaus trägt Vitamin D zur Funktionsfähigkeit des Gehirns und des Immunsystems bei. Auswirkung von Vitamin D-Mangel: Wissenschaftler der Federal University of São Carlos (UFSCar) in Brasilien und des University…
Vitamin-D-Spiegel im Gehirn und kognitiver Abbau Eine Studie von Wissenschaftlern der Tufts University hat den Vitamin-D-Gehalt im Gehirngewebe von Erwachsenen untersucht, die in unterschiedlichem Maße an kognitivem Abbau leiden. Dabei wurde festgestellt, dass die Mitglieder dieser Gruppe mit einem höheren Vitamin-D-Gehalt im Gehirn bessere kognitive Funktionen…
Forscher der University of Bath haben eine Studie veröffentlicht, die zeigt, wie positiv sich das Erlernen eines Musikinstruments auf die Fähigkeit des Gehirns auswirkt, optische und akustische Eindrücke zu verarbeiten, und wie es auch dazu beitragen kann, eine depressive Stimmung zu verbessern. Weniger Depressionen, Stress und…