Studie: Welche Auswirkung der Job auf die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter hat

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 10. Dezember 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Was das kognitive Altern beeinflusst

Laut einer Studie spielt die Arbeit eine aktive Rolle bei der Gesunderhaltung unseres Gehirns.

  • Die Forschenden konnten die Rolle der Arbeitstätigkeit für die kognitive Leistung nachgewiesen.

Zahlreiche Studien haben sich mit den Einflussfaktoren auf die Alterung unseres Gehirns befasst, und Unterschiede im kognitiven Abbau wurden oft in Verbindung mit der Bildung oder anderen Aspekten der Lebensqualität beobachtet.

Aus der vorliegenden Untersuchung geht hervor, dass auch die Art der beruflichen Tätigkeit zu den Unterschieden zwischen normaler und pathologischer kognitiver Alterung beiträgt.

Alterungsprozess: Komorbidität, Bildung, Beruf und Resilienz

Die von einem Team von Wissenschaftlern der Università degli Studi di Padova (Universität Padua), der Scuola Internazionale di Studi Superiori Avanzati und des Krankenhauses San Camillo in Venedig durchgeführte Untersuchung ermittelte den relativen Beitrag von demographischen Faktoren, Komorbidität, Bildung und Beruf zur so genannten kognitiven Reserve, also der Widerstandsfähigkeit (Resilienz) des Gehirns gegenüber krankheits- oder altersbedingten Schäden.

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie wurden mit einer Reihe von neuropsychologischen Tests untersucht und anschließend anhand der Ergebnisse in drei verschiedene Gruppen eingeteilt: Personen mit dem Risiko eines kognitiven Rückgangs, Personen mit leichtem Rückgang und Personen mit schwerem Rückgang.

Die Tests wurden zweimal im Abstand von einigen Jahren wiederholt. In Abhängigkeit davon, ob sie ihr Profil auf der Grundlage ihrer anfänglichen Leistung verbesserten oder verschlechterten, wurden die Teilnehmer als „resistent“ oder „abnehmend“ eingestuft.

Die Analyse zeigt überraschenderweise, dass der Beruf ein guter Prädiktor (Vorhersagevariable) für die Leistung der Studienteilnehmer ist, zusätzlich zu Alter und Bildung, zwei Faktoren, die bereits untersucht wurden.

Die Ergebnisse bestätigt laut Professorin Sara Mondini von der Universität Padua, dass Bildung die Menschen vor dem Risiko des kognitiven Verfalls schützt und dass diese Personen komplexere Berufe ausgeübt haben als die Personen der anderen beiden Gruppen, die Probanden mit leichtem und fortgeschrittenem kognitiven Verfall.

Außerdem zeigte die Untersuchung, dass die „widerstandsfähige“ Gruppe im Durchschnitt ein höheres Bildungsniveau und komplexere Berufe hat als die „abnehmende“ Gruppe.

Die Forschungsergebnisse, die im European Journal of Neurology veröffentlicht wurden, zeigen, dass die kognitive Aktivierung durch lebenslanges Lernen gefördert wird und dass soziale Bindungen, ein ständiges Gefühl der Sinnhaftigkeit und die Fähigkeit, unabhängig zu funktionieren, die kognitive Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden im Laufe des Alterns stark beeinflussen.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: Omega 3-Fettsäuren schützen vor Gehirnalterung und verbessern das Denkvermögen

Studie: Omega 3-Fettsäuren schützen vor Gehirnalterung und verbessern das Denkvermögen

Einer wissenschaftlichen Studie zufolge verbessern Omega 3-Fettsäuren die Gehirnfunktion und abstraktes, komplexes und logisches Denken ......

Forschung: Wie alt ist dein Gehirn wirklich? - KI-gestützte Analyse bewertet Risiko für kognitive Veränderungen

Forschung: Alterungsprozesse im Gehirn erkennen

Der Grad der Alterung des Gehirns gilt als zuverlässiger Biomarker für das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen. Das Risiko erhöht sich, wenn ......

Forschung: Tanzen oder Ausdauertraining - wie sich Alterungsprozesse im Gehirn umkehren lassen

Forschung: Tanzen oder Ausdauertraining – wie sich Alterungsprozesse im Gehirn umkehren lassen

Nach Aussage von Dr. Kathrin Rehfeld vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen hat Bewegung den ......

Yale-Studie: Alterungsprozess und somantischen Hypermutationen im Gehirn

Yale-Studie: Alterungsprozess und somantische Hypermutationen im Gehirn

Wissenschaftler der Yale University haben bei der Untersuchung von vererbten oder somatischen Mutationen in menschlichen Gehirnen ......

Neurodegeneration: Diabetes Typ-2 beschleunigt Gehirnalterung und den Abbau der geistigen Fähigkeiten

Neurodegeneration: Diabetes Typ-2 beschleunigt Gehirnalterung und den Abbau der geistigen Fähigkeiten

Laut einer neuen Studie beschleunigt sich die natürliche Alterung des Gehirns bei Menschen mit fortschreitendem Diabetes Typ 2 um etwa ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Zunehmende Fettleibigkeit, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel führen weltweit zu einem rapiden Anstieg von Diabetes Typ 2. Dabei erkranken auch immer mehr junge Erwachsene und sogar Jugendliche an Diabetes. So stark sinkt die Lebenserwartung von Diabetikern Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die im Alter von 30 Jahren an…