Dieser Beitrag behandelt zwei Arten von Kopfschmerzen: Migräne und Spannungskopfschmerzen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben alternative Heilmethoden für beide Arten von Schmerzen untersucht. Spannungskopfschmerzen und Migräne: Was ist der Unterschied?…
Die Ergebnisse einer Studie der Carnegie Mellon University und der University of Pittsburgh School of Dental Medicine legen nahe, dass ein Grund dafür, dass verheiratete Paare gesünder sind als…
Energy Drinks werden allgemein als Produkte beworben, die die Energie steigern und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen. Bei einem übermäßigen Konsum von Energiedrinks besteht ein Gesundheitsrisiko und schwere…
Eine Studie, die den Zusammenhang zwischen Schmerzen und kognitiven Beeinträchtigungen untersuchte, kam zu dem Ergebnis, dass Schmerzen und kognitive Beeinträchtigungen jeweils den Schweregrad des anderen verstärken. Das heißt, wenn…
Entzündliche Darmerkrankungen: Einer Studie der Rutgers University zufolge, könnte die unnatürliche (abnormale) Produktion des Enzyms Lysozym, das bakterielle Zellwände abbaut und das Wachstum von Darmbakterien beeinträchtigt, zur Entstehung von…
Hatha-Yoga und Vinyasa-Yoga: Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie der University of Pittsburgh, des Duke University Medical Center und der Universität Zürich hilft die Teilnahme an Hatha-Yoga oder dem intensiveren…
Chronischer Stress kann durch die Darm-Hirn-Achsen-Immunität beeinflusst werden: Ein Synbiotikum (ein Probiotikum plus ein Präbiotikum) kann stressbedingte Verhaltenssymptome verringern, indem es die Ansammlungen von Mikroorganismen im Darm normalisiert und…
Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Kopfschmerzen: Eine Studie, die an der University of North Carolina in Chapel Hill durchgeführt wurde, ergab, dass eine 16-wöchige Ernährungsumstellung mit einem höheren Gehalt…
Elektroakupunktur gegen Schmerzen und Entzündungen: In den letzten Jahren haben die Untersuchungen der Mechanismen der Elektroakupunktur bei anhaltenden (entzündlichen) Gewebeverletzungen, Nervenverletzungen, Krebs und viszeralen Schmerzen zugenommen. Wirkung von Elektroakupunktur…
Alzheimer-Forschung: Die Verbesserung des Lymphsystems des Gehirns bei der Verabreichung von Immuntherapien könnte einer neuen Studie an Mäusen zufolge zu besseren klinischen Ergebnissen bei Alzheimer-Patienten führen. Die Studienergebnisse, die…
Meditation ist eine Form der geistigen und körperlichen Anwendung, die für mehr Gelassenheit und körperliche Entspannung, zur Verbesserung des psychischen Gleichgewichts, zur Bewältigung von Krankheiten und zur Verbesserung der…
Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Université de Paris zeigen, dass Menschen mit Demenz bereits 16 Jahre vor ihrer Diagnose ein erhöhtes Schmerzempfinden haben können. Die Studie, die…
Demenzrisiko: Veränderungen im Schlafverhalten sind bei Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen eine weit verbreitete Begleiterscheinung. Von Alzheimer und anderen Demenz-Erkrankungen betroffene Menschen wachen häufig nachts auf und haben…
Alzheimer-Demenz-Forschung: Laut einer wissenschaftlichen Studie, die an Mäusen durchgeführt wurde, könnte die Wiederherstellung der Proteinproduktion im Gehirn zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit beitragen. Forscher konnten in der Studie zeigen, dass…
Neurodegenerativen Erkrankungen entgegenwirken Alzheimer-Forschung: Wissenschaftler an der Stanford University haben einen Prozess entdeckt, durch den Immunzellen die Alterung des Gehirns vorantreiben können, und wie man diesen Signalweg blockieren kann,…
Etwa 14 Prozent der älteren Menschen mit Demenz erhalten Rezepte für mehrere Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem (ZNS) beziehungsweise das Gehirn und das Rückenmark wirken. Die Einnahme mehrerer…
Demenz-Forschung: Menschen, die in jüngeren Jahren an Diabetes Typ 2 erkranken, haben ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken. Dies ergab eine Studie der Université de Paris, die im…
Alzheimer-Forschung und Neurodegeneration: Laut einer in Nature Neuroscience veröffentlichten Studie kann ein Anstieg von Apolipoprotein E (APOE) in Neuronen signalisieren, dass diese Zellen nicht gut funktionieren und absterben werden.…