Forscher bringen hohen Cholesterinspiegel mit Kunststoffen in Verbindung

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 1. Dezember 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Eine Studie von Wissenschaftlern der University of California, Riverside, zeigt, dass ein Rezeptor in hohem Maße zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Chemikalien in Kunststoffen beiträgt.

Plastik kann nicht nur eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Kontakt mit chemischen Stoffen, die in Plastik enthalten sind, wie die Basischemikalie Bisphenol A und Phthalat-Weichmacher, kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beim Menschen erhöhen. Die Ursachen hierfür sind jedoch nach wie vor unklar.

In einer wissenschaftlichen Studie an Mäusen fanden Forscherinnen und Forscher an der University of California, Riverside, heraus, dass ein Phthalat – eine Chemikalie, die verwendet wird, um Kunststoffe haltbarer zu machen – zu einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blutplasma führt.

Dabei zeigte sich, dass Dicyclohexylphthalat (DCHP) stark an einen Rezeptor namens Pregnan-X-Rezeptor (PXR) bindet. Dicyclohexylphthalat (DCHP) ’schaltet‘ PXR im Darm ein und bewirkt den Autoren der Studie zufolge die Expression von Schlüsselproteinen, die für die Cholesterinaufnahme und den Cholesterintransport erforderlich sind. Die Experimente zeigten, dass Dicyclohexylphthalat (DCHP) einen hohen Cholesterinspiegel hervorruft, indem es auf die PXR-Signalübertragung im Darm abzielt.

Dicyclohexylphthalat (DCHP), ein häufig verwendeter Phthalat-Weichmacher, wurde vor kurzem von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency) als eine Substanz mit hoher Priorität für die Risikobewertung vorgeschlagen. Über die nachteiligen Auswirkungen von Dicyclohexylphthalat (DCHP) auf den Menschen ist bislang noch nicht viel bekannt.

Die Forscher fanden auch heraus, dass Mäuse, die Dicyclohexylphthalat (DCHP) ausgesetzt waren, in ihrem Darm höhere zirkulierende „Ceramide“ aufwiesen – eine Klasse wachsartiger Lipidmoleküle, die beim Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden – und zwar in einer Weise, die von dem Pregnan-X-Rezeptor (PXR) abhängig ist.

Auch diese Tatsache deutet nach Meinung der Forscher darauf hin, dass der Pregnan-X-Rezeptor (PXR) möglicherweise eine wichtige Rolle bei den schädlichen Auswirkungen von mit Kunststoffen verbundenen Chemikalien auf die kardiovaskuläre Gesundheit des Menschen spielt.

Neben Changcheng Zhou arbeiteten Zhaojie Meng, Jinwei Liu, Rebecca Hernandez und Miko Gonzales von der UCR sowie Yipeng Sui, Taesik Gwag und Andrew J. Morris von der University of Kentucky an der Studie. Die Studie wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Environmental Health Perspectives veröffentlicht.

Quellen: University of California, Riverside / Environmental Health Perspectives / DOI: 10.1289/EHP9262

vgt"


Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie hinterfragt Rolle des guten Cholesterins bei der Vorhersage des Risikos für Herzerkrankungen

Studie hinterfragt Rolle des guten Cholesterins bei der Vorhersage des Risikos für Herzerkrankungen

HDL Cholesterin ist nicht so wirksam ist, wie Wissenschaftler einst glaubten. Dies gilt insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen....

Forschung: Bewegung plus Sauna verbessert Blutdruckwerte und Cholesterinspiegel

Forschung: Bewegung plus Sauna verbessert Blutdruckwerte und Cholesterinspiegel

Eine neue Studie der finnischen University of Jyväskylä hat ergeben, dass ein regelmäßiger 15-minütiger Saunabesuch in Verbindung mit ......

Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

Studie: Welche Lebensmittel den LDL-Cholesterinspiegel senken

LDL-Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken: Die Ernährung birgt ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels...

Studie: Wirkung von Avocados auf den LDL-Cholesterinspiegel

Studie: Wirkung von Avocados auf den LDL-Cholesterinspiegel

LDL-Cholesterinspiegel senken: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Personen, die eine fettarme Ernährung einhalten und täglich ......

Studie: Neue Antikörpertherapie senkt das LDL-Cholesterin um die Hälfte

Studie: Neue Antikörpertherapie senkt das LDL-Cholesterin um die Hälfte

Ein Koma ist ein Zustand der Bewusstlosigkeit, in dem eine Person nicht reagiert und nicht geweckt werden kann....


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…