Studie: Wie Sehen und Hören im Gehirn zusammenspielen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 8. Dezember 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Die menschlichen Sinne arbeiten nicht völlig isoliert von den anderen: Sehen hilft beim Hören, kann aber auch den Geschmack beeinflussen.

Wissenschaftler erforschen bereits seit langem, wie das Gehirn seine Repräsentation der Realität durch Sinneserfahrungen aufbaut und inwieweit jeder Sinn die anderen bei diesem Prozess benötigt oder von ihnen beeinflusst wird.

Eine Studie der IMT School for Advanced Studies Lucca, die in der Fachzeitschrift iScience erschienen ist, hat untersucht, wie und in welchem Maße das Sehen die Entwicklung des Hörens beeinflusst.

Dazu rekrutierten die Forscher des Molecular Mind Lab an der IMT School für ihr Experiment Menschen mit normalem Sehvermögen und Menschen, die von Geburt an blind waren oder später im Leben ihr Augenlicht verloren hatten.

Die Versuchsteilnehmer mussten verschiedene „synthetische Geräusche“ hören und unterscheiden, das heißt, Geräusche, die auf der Grundlage der akustischen Merkmale ihrer natürlichen Gegenstücke erzeugt wurden.

Diese spezielle Methode ermöglichte es den Forscherinnen und Forschern, alle gewünschten Eigenschaften der Geräusche zu kontrollieren und zu manipulieren und gleichzeitig die Tests unter lebensähnlichen Bedingungen durchzuführen, wobei die Studienteilnehmer bekannte Geräusche wie Regen, Feuer, Klatschen oder Schreibmaschinenschreiben hörten.

Im Rahmen der Untersuchung hörten die Teilnehmer verschiedene Geräusche und mussten eine Reihe von Entscheidungen treffen. Sie wurden beispielsweise gebeten, anzugeben, welches Geräusch sich von den anderen in einer Reihe von akustischen Beispielen unterscheidet, oder zwischen verschiedenen Quellen zu unterscheiden.

Im Gegensatz zu dem, was aufgrund früherer Forschungen zu erwarten war, wonach das Gehör durch das Fehlen des Sehvermögens stark beeinflusst wird, waren angeborene Blinde und Normalsichtige bei der Bewältigung dieser Aufgaben gleich gut.

Den Forschenden zufolge zeigt dies, dass sich die grundlegenden Hörprozesse unabhängig vom Sehvermögen entwickeln, was bedeutet, dass das Gehirn keine visuelle Erfahrung benötigt, um grundlegende Elemente aus Hörereignissen zu extrahieren.

Lediglich zwischen Menschen, die von Geburt an blind waren, und solchen, die erst später im Leben erblindeten, wurde ein Unterschied festgestellt.

In diesem Fall hatten die blinden Personen mehr Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Versuchsaufgaben und scheinen die akustischen Informationen anders zu nutzen als sehende und von Geburt an blinde Menschen.

Vor allem Menschen, die ihr Augenlicht später im Leben verloren haben, scheinen die akustischen Informationen „global“ zu verarbeiten und weniger auf Details zu achten.

Die Ursache für diese veränderte Verarbeitung ist den Forschern zwar noch nicht klar, sie vermuten aber, dass es sich dabei um eine Art Anpassung an die neue Bedingung für Menschen handelt, die ihr Augenlicht verloren haben, nämlich Objekte anhand von Geräuschen sofort zu erkennen.

Quellen: IMT School for Advanced Studies Lucca / Martina Berto et al, Interactions between auditory statistics processing and visual experience emerge only in late development, iScience (2021). DOI: 10.1016/j.isci.2021.103383

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie - Aspartam beeinträchtigt Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Studie – Aspartam beeinträchtigt Gehirn, Gedächtnisleistung und verursacht Bauchfett

Macht Aspartam dumm und verursacht ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Eine Studie des Florida State University über die Auswirkungen von Aspartam ......

Gehirnstudie zeigt Wurzeln der Zwangsstörung

Gehirnstudie zeigt Wurzeln der Zwangsstörung (OCD)

Zwangsstörungen sind durch das Vorhandensein von wiederkehrenden obsessiven Gedanken oder zwanghaften Verhaltensweisen gekennzeichnet ....

Studie: Wie sich Live-Musik auf das soziale Gehirn auswirkt

Studie: Wie sich Live-Musik auf das soziale Gehirn auswirkt

Wie das soziale Gehirn durch Musik und Rhythmus beeinflusst wird, zeigen drei wissenschaftliche Studien. Säuglinge, die eine Live-Aufführung ......

Wirkung von Yoga auf die Gesundheit des Gehirns

Studie: Welche Wirkung Yoga auf die Gesundheit des Gehirns hat

Wirkung von Yoga: Eine wissenschaftliche Untersuchung konzentrierte sich auf die Zusammenhänge zwischen Yoga und der Gesundheit des Gehirns ......

Schmerzgedächtnis: Studie zeigt, dass jedes Gehirn einen "Schmerz-Fingerabdruck" hat.

Schmerzgedächtnis: Studie zeigt, dass jedes Gehirn einen „Schmerz-Fingerabdruck“ hat

Studie zeigt, dass jeder Menschen einen einzigartigen Schmerz Fingerabdruck im Gehirn hat, der sich von dem anderer Menschen unterscheidet....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…