Chronische Erkrankungen der Atemwege Zytokine sind körpereigene Botenstoffe (eine Gruppe von Peptiden und Proteinen), die bei einer Reaktion des Immunsystems gebildet werden. Sie sind in der Lage, bestimmte Abwehrzellen zu aktivieren. Zytokine beeinflussen Entzündungsprozesse, die Vermehrung von Bakterien und die Entstehung von Krebs. Zu den Zytokinen…
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: In einer Studie des Karolinska Institutet zur häuslichen Palliativpflege konnte gezeigt werden, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei Patienten mit fortgeschrittenem und metastasiertem Krebs sowohl Schmerzen als auch Müdigkeit reduziert. Die Wirkung nach einer 12-wöchigen Behandlung mit Vitamin D…
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und Schmerzbehandlung: Die Einbeziehung der Patientinnen in die Entscheidungen über die Schmerzbehandlung führte zu einer signifikanten Verringerung der Verschreibung von Opioiden (sehr starke Schmerzmittel), ohne die Schmerzbehandlung zu beeinträchtigen, so die Ergebnisse einer Forschungsarbeit von Michigan Medicine. Schmerzen nach Gebärmutterentfernung behandeln Schmerzmittel nach Gebärmutterentfernung:…
Tai Chi und QiGong sind jahrhundertealte, miteinander verbundene Körper- und Geistesübungen. Sie verbinden bestimmte Körperhaltungen und Bewegungsabläufe mit geistiger Konzentration, Atmung und Entspannung. Beide Praktiken haben ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin und verbinden Entspannungs- und Konzentrationsübungen mit Körper- und Atemübungen. Tai-Chi und Qigong basieren…
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine akute oder chronische Entzündung der Bindehaut (Tunica conjunctiva) des Auges und kann verschiedene Ursachen haben. Welche Ursachen können eine Konjunktivitis hervorrufen? Eine Bindehautentzündung entsteht häufig durch eine Infektion mit Krankheitserregern wie Pilzen, Viren oder Bakterien. In diesen Fällen spricht man von…
Antibiotikaresistenz in Europa Die Resistenz gegen Antibiotika, die häufig zur Behandlung schädlicher Bakterien im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Magenerkrankungen eingesetzt werden, hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt, wie neue Forschungsergebnisse zeigen, die auf der UEG-Woche Barcelona 2019 vorgestellt werden. Die Studie,…
Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Pankreaskarzinom genannt, ist eine der aggressivsten Krebsarten. Die jüngsten Fortschritte in der medizinischen Forschung haben zur Entwicklung neuer und wirksamer Behandlungen für Bauchspeicheldrüsenkrebs geführt. Organe, die betroffen sein können Bauchspeicheldrüse, Leber und Milz sind Organe, die von Bauchspeicheldrüsenkrebs betroffen sein können. Die Leber ist…
Seltene Erkrankungen: Die akute nekrotisierende Enzephalopathie Typ 1 ist eine seltene Form einer Gehirnerkrankung (Enzephalopathie), die nach einer Virusinfektion wie der Grippe auftreten kann. Symptome und Krankheitsbild Die akute nekrotisierende Enzephalopathie Typ 1 tritt in der Regel im Säuglings- oder Kleinkindalter auf. In einigen Fällen entwickelt…
Blutdruck zu niedrig? Was kann kann man dagegen tun? Bei zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) fließt das Blut mit geringerem Druck als normal durch die Blutgefäße. In der Medizin spricht man bei niedrigem Blutdruck von Hypotonie. Typische Anzeichen wie Schwindel oder Sternchensehen können auf einen zu niedrigen…
Duftstoffe in Kosmetik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen neuartigen, allergenarmen und entzündungshemmenden Duftstoff für Menschen mit extrem trockener, trockener Haut entwickelt, der in Feuchtigkeitscremes eingesetzt werden kann. Beiersdorf-Forscher aus Deutschland berichten auf dem 29. EADV-Kongress in Wien über die Untersuchungsergebnisse zweier Tests, die die entzündungshemmende Wirkung des…
Die Alzheimer-Krankheit ist eine irreversible, fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die nach und nach das Gedächtnis, das Denkvermögen und schließlich die Fähigkeit, die einfachsten Aufgaben zu erfüllen, zerstört. Bei den meisten Betroffenen treten die Symptome erst ab Mitte 60 auf. In Deutschland leben nach neuesten Berechnungen etwa…
Wichtige Risikofaktoren für Alzheimer betreffen Männer stärker als Frauen Forscher der University of Alberta haben herausgefunden, dass sich wichtige Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit bei Männern und Frauen sehr unterschiedlich auswirken. Zwei Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit wirken sich bei Männern und Frauen sehr unterschiedlich aus, erklärt Mackenzie…
Was ist Gürtelrose für eine Krankheit? Ursache, Symptome, Dauer, Behandlung und Impfung: Gürtelrose (umgangssprachlich für Herpes Zoster, auch kurz Zoster, manchmal auch Kopfrose oder Gesichtsrose genannt) ist eine Virusinfektion, die die Nerven befällt. Gürtelrose kann Brennen, stechende Schmerzen, Juckreiz sowie Hautausschlag und Bläschenbildung verursachen. Gürtelrose ist eine…
Kreisrunder Haarausfall: Was sind die Symptome? Alopecia areata ist eine Erkrankung der Haarfollikel. In den meisten Fällen fallen die Haare in kleinen, runden, münzgroßen Bereichen aus und es entstehen meist nur wenige kahle Stellen. Bei manchen Menschen kann der Haarausfall auch sehr viel stärker sein. Nur…
Welche Präventionsmaßnahmen gegen den kognitiven Abbau helfen Vorruhestand kann den kognitiven Verfall beschleunigen kann Laut einer Studie von Forschern der Binghamton University und der State University of New York kann der vorzeitige Ruhestand den kognitiven Verfall bei älteren Menschen beschleunigen. Die beiden Wissenschaftler Prof. Plamen Nikolov…
Menschen ohne Fingerabdrücke Unter Adermatoglyphie versteht man das Fehlen von Papillarlinien an den Finger- und Zehenkuppen sowie an den Handflächen und Fußsohlen. Die Muster dieser charakteristischen Linien in der Haut der Handinnenflächen (Papillarleisten oder auch Dermatoglyphen genannt) bilden Kringel, Bögen und Schleifen, die die Grundlage für…
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen Der Großteil der Herzinfarkte und Schlaganfälle weltweit ist ischämisch, was bedeutet, dass ein Blutgerinnsel oder eine Plaqueansammlung in einer Arterie verhindert, dass sauerstoffreiches Blut die Zellen im Herzen oder im Gehirn erreicht. Ist der Blutfluss zu lange blockiert, stirbt das Gewebe ab.…
In einem Forschungsprojekt testen Wissenschaftler eine neue Methode zur Behandlung von Allergien. Dabei werden normale Allergiespritzen (Allergen-Immuntherapie, spezifische Immuntherapie, Hyposensibilisierung) mit einem im Labor hergestellten Molekül kombiniert. Dieses Molekül blockiert Substanzen, die an allergischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Wirksamer als Allergiespritzen Bei Katzenallergikern hat sich…