Das Reizdarmsyndrom (RDS; auch irritable bowel syndrome, IBS) ist eine Gruppe von Symptomen, die gemeinsam auftreten. Krankheitsbild Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist definiert als ein Krankheitsbild, bei dem über einen Zeitraum von mindestens drei bis sechs Monaten Magen-Darm-Beschwerden im Zusammenhang mit der Stuhlentleerung auftreten. Die Erkrankung ist…
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die Entzündungen und Reizungen im Verdauungstrakt verursacht. Typische Symptome sind Bauchschmerzen, starke Bauchkrämpfe und Durchfall. Am häufigsten sind der Dünndarm und der Anfang des Dickdarms von der Entzündung betroffen. Die Krankheit kann aber jeden Teil des Verdauungstraktes befallen, vom Mund…
Quelle: YouTube/NDR GESUND Was ist Gastroparese? Gastroparese (Magenlähmung) ist eine schwerwiegende chronische Erkrankung des Magens, auch verzögerte Magenentleerung genannt, bei der die Nahrung langsamer als normal verdaut wird. Bei Menschen mit einem gesunden Verdauungssystem wird der sogenannte Speisebrei durch starke Muskelkontraktionen vom Magen in den Darmtrakt…
Eine niedriger Blutzuckerspiegel, auch Hypoglykämie oder Unterzuckerung genannt, liegt vor, wenn die Blutzuckerwerte unter einen gesundheitlich unbedenklichen Wert absinken. Bei gesunden Menschen liegt dieser Wert normalerweise zwischen 60 und 140 Milligramm Blutzucker (Glukose) pro Deziliter (mg/dl). Das entspricht einem Wert von 3,3 bis 7,8 Millimol pro…
Bei der Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) handelt es sich um eine chronische Verdauungs- und Immunerkrankung, die den Dünndarm schädigt. Zöliakie wird auch als Sprue, nichttropische Sprue oder glutensensitive Enteropathie bezeichnet. Auslöser Die Krankheit wird durch den Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln ausgelöst. Gluten ist ein Eiweiß, das natürlicherweise in…
Was ist das Asperger-Syndrom? Asperger oder Asperger-Syndrom ist eine Entwicklungsstörung. Es handelt sich um eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS), die zu einer bestimmten Gruppe von neurologischen Störungen gehört, die durch eine mehr oder weniger ausgeprägte Beeinträchtigung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit sowie durch repetitive oder restriktive Denk- und Verhaltensmuster…
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit und Völlegefühl verursachen kann. Die Magenschleimhaut schützt die Magenwand vor Magensäure und Krankheitserregern. Eine Gastritis entsteht, wenn die schützende Schleimhautschicht gereizt oder verletzt wird und sich entzündet. Bei einer Magenschleimhautentzündung ist es wichtig, sich…
Was ist Serotonin? Der Botenstoff Serotonin ist ein lebenswichtiger Neurotransmitter, der im zentralen Nervensystem Signale zwischen Nervenzellen oder Neuronen überträgt. Serotonin wird vor allem in den Raphe-Kernen des Hirnstamms gebildet und über die Nervenbahnen und den Blutkreislauf im Gehirn und im Körper verteilt. Die Wirkungsweise von…
Eine Studie der Texas A&M AgriLife University hat eine Reihe von gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Vorteilen von Kardamom nachgewiesen, darunter Appetitsteigerung, Fettabbau und entzündungshemmende Wirkungen. Eine weitere Studie der National University of Singapore hat gezeigt, dass bioaktive Substanzen aus schwarzem Kardamom wirksam gegen Lungenkrebszellen sind. Wirkung von…
Was ist Azidose (Übersäuerung)? Eine Übersäuerung (Azidose) des Körpers ist eine Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts, die zahlreiche negative gesundheitliche Auswirkungen auf physiologische Prozesse hat. Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen können beispielsweise die Folge einer Übersäuerung des Körpers sein. Eine Übersäuerung lässt auch Gefäße, Gewebe und Haut schneller altern.…
Was man über Mundhygiene, Zähne und Zahnfleisch wissen sollte Unter Mundgesundheit versteht man die Gesundheit des Mundes, einschließlich der Zähne, des Zahnfleisches und des Rachens. Mundgesundheit und gesunde Zähne und Zahnfleisch bei Frauen Für Frauen ist die Mundgesundheit besonders wichtig. Veränderungen des Hormonspiegels während des Menstruationszyklus,…
Seltenen Blutgerinnungsstörung durch Adenovirus-Infektion: Forscher bringen das weit verbreitete Adenovirus, das meist leichte Erkältungen und grippeähnliche Symptome verursacht, mit Blutgerinnseln und schwerer Thrombozytopenie in Verbindung. Virusinfektionen, Autoimmunerkrankungen und andere Krankheiten können zu einem Abfall der Thrombozytenkonzentration im Körper führen, der als Thrombozytopenie bezeichnet wird. Thrombozyten (Blutplättchen)…
Serotonin (5-Hydroxy-Tryptamin) ist ein Gewebshormon und ein Botenstoff (Neurotransmitter), der innerhalb des Nervensystems Informationen weiterleitet. Im menschlichen Organismus hat das Hormon Serotonin vielfältige Wirkungen, vor allem auf das Herz, den Kreislauf, das Verdauungssystem und das Nervensystem. Serotonin spielt beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Regulation von…
Ein Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Fettleibigkeit (Adipositas) ist der Konsum von Fruktose (Fruchtzucker). Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des University of Colorado Anschutz Medical Campus. Der Beitrag von Fruktose zu Adipositas (Fettleibigkeit) ist zwar bekannt, aber in der Studie, die in der…
Forschungsergebnisse zeigen, dass Zecken bei weit mehr Menschen als bisher angenommen eine schwere Fleischallergie auslösen können. Laut einer Mitteilung der US-Gesundheitsbehörde könnten allein in den USA Hunderttausende Menschen an einer Fleischallergie (Alpha-Gal-Syndrom) erkrankt sein. Das erst seit wenigen Jahren bekannte Alpha-Gal-Syndrom (AGS) ist eine komplexe Nahrungsmittelallergie…
Was tun bei einem einem möglichen Zeckenbiss (Zeckenstich)? Wann ist ein Zeckenbiss gefährlich? Welche Krankheiten übertragen Zecken? Wie man sich schützen kann Zecken können verschiedene Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen. Zu den in Deutschland besonders häufig durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten zählt die Borreliose (Lyme-Borreliose). Hinzu kommt…
Sind Kartoffeln für Diabetiker geeignet? Kartoffeln stehen im Ruf, zur Gewichtszunahme beizutragen und das Risiko für Typ-2-Diabetes zu erhöhen. Deshalb stehen sie oft auf der Liste der Lebensmittel, die zu meiden sind, vor allem bei Menschen mit Insulinresistenz. Wie wirken Kartoffeln auf den Blutzucker? Eine Studie…
Was ist Gürtelrose? Gürtelrose (auch Herpes zoster, Kopfrose oder Gesichtsrose genannt), ist eine Viruserkrankung, die sich vor allem als schmerzhafter, streifenförmiger Hautausschlag mit Bläschenbildung auf einer Körperseite äußert. Ursache der Gürtelrose ist das Varizella-Zoster-Virus, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) hervorgerufen wird, das auch die Windpocken verursacht. Zu…