Seltene Erkrankungen: ADCY5-bedingte Dyskinesie ist eine Bewegungsstörung; der Begriff „Dyskinesie“ bezieht sich dabei auf Bewegungsstörungen (abnorme unwillkürliche Bewegungen). Krankheitsbild und Symptome Die abnormen Bewegungen bei ADCY5-Dyskinesie treten typischerweise in Form von plötzlichen (paroxysmalen) Zuckungen, Zittern, Muskelverspannungen (Dystonie) oder schlängelnden (choreiform) Bewegungen auf und können die Gliedmaßen,…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits zum Jahresende 2022 vor einer weiteren schweren Erkrankungswelle in Europa und einer Häufung schwerer Scharlachfälle bei Kindern unter zehn Jahren gewarnt. Das Robert Koch Institut (RKI) weist darauf hin, dass der beobachtete frühe Beginn der saisonalen Streptokokken-Infektion der Gruppe A möglicherweise…
Vorhofflimmern (AFib) ist ein schneller, unregelmäßiger Herzrhythmus, der unbehandelt zu Blutgerinnseln, Schlaganfall und Herzversagen führen kann. Es ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie), einer potenziell schwerwiegenden Erkrankung, bei der das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Die auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen spezialisierte…
Eine Verringerung des Alkoholkonsums würde das Risiko für zahlreiche Krankheiten senken, darunter viele Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2. Wie schafft man weniger Alkohol zu trinken? Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Addiction veröffentlicht wurde, tranken Haushalte in Großbritannien im Durchschnitt etwa 6,5 Prozent…
Unabhängig von Fettleibigkeit hat eine zuckerreiche Ernährung negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, so das Ergebnis einer Studie unter der Leitung des MRC London Institute of Medical Sciences, Großbritannien. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die kürzere Lebensdauer von Fruchtfliegen, die mit zuckerreicher Nahrung gefüttert wurden,…
Ein Migräneanfall ist wesentlich mehr als nur starke Kopfschmerzen. Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch lähmende Kopfschmerzen in Verbindung mit Wahrnehmungsstörungen äußert. Spring-TMS zur Vorbeugung von Migräneanfällen Noch gibt es keine Heilung, aber eine in der wissenschaftlichen Fachpublikation Cephalalgia veröffentlichte Studie zeigt, dass die…
Erster Nachweis einer Immunantwort gegen Gehirnzellen bei Autismus-Spektrum-Störungen. Der Nachweis eines T-Lymphozytenangriffs auf bestimmte Gehirnzellen könnte mehr als die Hälfte aller Fälle von Autismus erklären und potenzielle therapeutische Ziele liefern. Autismus-Spektrum-Störungen betreffen eines von 59 amerikanischen Kindern im Alter von acht Jahren. Ohne bekannte quantitative biologische…
Chemotherapie ist ein häufig eingesetztes Behandlungsverfahren bei Krebs, aber auch ein zweischneidiges Schwert. Die Medikamente sind zwar sehr wirksam bei der Abtötung von Krebszellen, aber sie verursachen auch die Zerstörung gesunder Körperzellen. Es ist daher notwendig, den Schaden, den das Medikament im Körper des Patienten anrichtet,…
Massagen als Therapieform können zur Behandlung von Krankheiten oder zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Die Massage wird seit jeher in den meisten Kulturen, sowohl im Osten als auch im Westen, praktiziert und war eines der ersten Mittel, das die Menschen zur Schmerzlinderung einsetzten. Welche Arten von…
Lichttherapie/Phototherapie bei Hauterkrankungen: Forscher der Northwestern University Feinberg School of Medicine haben in einer neuen prospektiven Studie die Machbarkeit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von blauem Ganzkörperlicht zur Behandlung von Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) und Morbus Grover untersucht. Anders als UV-Strahlung ist blaues Licht (380 nm bis 500 nm)…
Die Angst vor dem Alleinsein Autophobie ist eine Phobie beziehungsweise ein andauernder Angstzustand, der durch eine übertriebene und krankhafte Furcht vor Einsamkeit, Alleinsein und dem Gefühl der Isolation gekennzeichnet ist. Die Betroffenen fürchten sich davor, allein zu sein, verlassen zu werden oder zu viel Zeit allein…
Hyperbare Sauerstofftherapie – Alterungsprozess des Menschen umkehren durch Sauerstoff-Therapie und die Verlängerung der Telomere: Laut einer klinischen Studie der Universität Tel Aviv (TAU) und des Shamir Medical Center in Israel kann die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) die Alterung der Blutzellen bei gesunden Erwachsenen aufhalten und den Alterungsprozess…
Seltene Krankheiten: Der Adenosin-Desaminase-2-Mangel (ADA2-Mangel) ist eine Erkrankung, die durch eine abnorme Entzündung verschiedener Gewebe gekennzeichnet ist. Die Anzeichen und Symptome können von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter auftreten. Der Schweregrad der Erkrankung variiert auch zwischen den betroffenen Personen innerhalb einer Familie. Entzündungen sind eine…
Krankheitsbild Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind eine Gruppe von komplexen neurologischen Entwicklungsstörungen, die durch repetitive und charakteristische Verhaltensmuster und Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion gekennzeichnet sind. Die Symptome treten bereits in der frühen Kindheit auf und beeinträchtigen das tägliche Leben. Der Begriff „Spektrum“ bezieht sich auf…
Eine Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine Krankheit, die durch ein anhaltendes Muster unterschiedlicher Stimmungen, Selbstbilder und Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Diese Symptome führen häufig zu impulsiven Handlungen und Problemen in Beziehungen. Menschen mit Borderline-Störung können intensive Phasen von Wut, Depression und Angst durchleben, die Stunden bis Tage…
Diabetes und Augenerkrankungen Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie festgestellt, dass die Konzentration von Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E bei Diabetikern mit diabetischer Retinopathie vergleichsweise niedriger ist als bei Menschen ohne diese Erkrankung. Die Forschungsergebnisse wurden unlängst im American Journal of Ophthalmology veröffentlicht. Unter…

Antioxidantien auch Antioxidanzien oder Antioxidationsmittel genannt sind künstliche oder natürliche Substanzen, die bestimmte Arten von Zellschäden verhindern oder verzögern können. Diäten mit hohem Gehalt an Gemüse und Obst, die eine gute Quelle für Antioxidantien sind, wurden als gesund befunden. Die Forschung hat jedoch nicht gezeigt, dass Antioxidantien in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Beispiele für Antioxidantien sind die Vitamine C und E, Selen und Carotinoide wie Beta-Carotin, Lycopin, Lutein und Zeaxanthin.