Blaues Licht: Täglicher Kontakt mit blauem Licht kann das Altern beschleunigen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 20. Oktober 2019, Lesezeit: 2 Minuten

Wie schädlich ist blaues Licht für die Gesundheit? Neue Forschungen an der Oregon State University deuten darauf hin, dass die blauen Wellenlängen, die von lichtemittierenden Dioden erzeugt werden, Zellen im Gehirn und in der Netzhaut schädigen.

Die in der Zeitschrift Aging and Mechanisms of Disease veröffentlichte Studie bezog sich auf die gemeine Fruchtfliege (Drosophila melanogaster), einen wichtigen Modell-Organismus der Biologie.

Die Forscherin Jaga Giebultowicz vom OSU College of Science, die biologische Uhren studiert, leitete eine Forschungskooperation, die untersuchte, wie Fliegen auf die tägliche 12-stündige Exposition gegenüber blauem LED-Licht reagierten – ähnlich der vorherrschenden blauen Wellenlänge in Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops – und stellte fest, dass das Licht das Altern beschleunigte.

Einige der Fliegen im Experiment waren mutierte Exemplare und hatten keine Augen. Selbst diese augenlosen Fliegen zeigten Hirnschäden und Bewegungseinschränkungen, was darauf hindeutet, dass Fliegen nicht das Licht sehen mussten, um von ihm geschädigt zu werden.

Blaues Licht und Schlafstörungen

Warum hält einen blaues Licht wach? Natürliches Licht, so Giebultowicz, sei entscheidend für den zirkadianen Rhythmus des Körpers – der 24-Stunden-Zyklus physiologischer Prozesse wie Hirnstromaktivität, Hormonproduktion und Zellregeneration, die wichtige Faktoren für das Ernährungs- und Schlafverhalten sind.

„Aber es gibt Hinweise darauf, dass eine erhöhte Exposition gegenüber künstlichem Licht ein Risikofaktor für Schlaf und zirkadiane Störungen ist. Und mit dem weit verbreiteten Einsatz von LED-Beleuchtung und Gerätedisplays ist der Mensch immer mehr Licht im blauen Spektrum ausgesetzt, da herkömmliche LEDs einen hohen Anteil an blauem Licht abgeben.“ Allerdings wird LED-Beleuchtung selbst in den meisten Industrieländern noch nicht lange genug eingesetzt, um die möglichen Auswirkungen auf die menschliche Lebensdauer zu bestimmen.

„Die menschliche Lebensspanne hat sich im letzten Jahrhundert enorm erhöht, da wir Wege gefunden haben, Krankheiten zu behandeln, und gleichzeitig haben wir mehr und mehr Zeit mit künstlichem Licht verbracht“, sagte Eileen Chow, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor von Giebultowicz und Mitautorin der Studie.

Da die Wissenschaft nach Wegen sucht, um Menschen zu helfen, gesünder zu leben, während sie länger leben, könnte die Gestaltung eines gesünderen Lichtspektrums eine Möglichkeit sein, nicht nur im Hinblick auf einen besseren Schlaf, sondern auch im Hinblick auf die allgemeine Gesundheit, so die Forscher.

Blaues Licht reduzieren: Bis dahin gibt es ein paar Dinge, die man tun kann, um sich selbst zu helfen: Brillen mit gelben Linsen filtern das blaue Licht heraus und schützen die Netzhaut. Die Bildschirme von Smartphones, Laptops und anderen Geräten könnten so eingestellt werden, dass der Anteil an blauen Licht reduziert wird.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: Wirkung der Blaulicht-Therapie bei Morbus Grover und Schuppenflechte (Psoriasis)

Studie: Wirkung der Blaulicht-Therapie bei Morbus Grover und Schuppenflechte (Psoriasis)

Lichttherapie: Forscher haben in einer Studie die Wirksamkeit einer Blaulichttherapie bei Psoriasis und Morbus Grover ......

Wie schädlich ist UV Licht

Studie: Wie schädlich ist UV-Licht im Vergleich zu Infrarot- und sichtbaren Strahlen

UV-Licht: Wie schädlich sind Infrarot- und sichtbare Strahlen für die Haut im Vergleich zu UV-Licht. Wissenschaftler haben nachweisen können, dass...

Die Zirbeldrüse

Was ist die Zirbeldrüse und welche Funktion hat sie?

Die Zirbeldrüse ist eine kleine zirbeldrüsenförmige Drüse, die sich in der Mitte des Hirns befindet und für die Hormonproduktion wichtig ist....

Melatonin - Wie sicher und sinnvoll ist die Einnahme des Schlafhormons?

Melatonin – Wie sicher und sinnvoll ist die Einnahme des Schlafhormons?

Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Melatonin: Ist die Einnahme von Melatonin bei Schlaflosigkeit und Schlafstörungen sinnvoll? ......

Studie: Wirkung von Gojibeeren bei altersbedingtem Sehverlust

Studie: Wirkung von Goji-Beeren bei altersbedingtem Sehverlust

Laut einer an der University of California, Davis, durchgeführten Studie kann der regelmäßige Verzehr einer kleinen Portion getrockneter Goji-Beeren dazu beitragen...

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…