Liquor Wellen: Werden wir im Schlaf einer „Gehirnwäsche“ unterzogen?

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schlafprobleme und Schlafstörungen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 31. Oktober 2019, Lesezeit: 3 Minuten

Eine Studie der Boston University, die in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass die Gehirnflüssigkeit (Liquor) während des Schlafs pulsiert und dass diese Bewegungen eng mit der Aktivität der Hirnströme und dem Blutfluss zusammenhängen.

  • Der Liquor cerebrospinalis (Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit) ist eine klare Körperflüssigkeit, die in den Hohlräumen des zentralen Nervensystems zirkuliert.
  • Liquor wird vom Plexus choroideus produziert und sorgt für den Stoffwechsel und den Schutz des zentralen Nervensystems.

Es ist schon länger bekannt, dass es diese elektrischen Aktivitätswellen in den Neuronen gibt, so Laura Lewis, Koautorin der Studie und Assistant Professor für Biomedical Engineering am BU College of Engineering und Fakultätsmitglied des Center for Systems Neuroscience. „Bis jetzt wussten wir aber nicht, dass auch die Zerebrospinaleflüssigkeit Wellen zeigt.“

Diese Forschungsarbeit könnte die erste sein, die Bilder des Liquors während des Schlafs liefert. Lewis hofft, dass dies eines Tages zu Erkenntnissen über eine Reihe von neurologischen und psychologischen Störungen führen wird, die häufig mit gestörten Schlafmustern einhergehen, darunter Autismus und Alzheimer.

Die Kopplung der Hirnströme mit dem Blut- und Liquorfluss könnte auch Aufschluss über normale altersbedingte Beeinträchtigungen geben. Frühere Studien haben gezeigt, dass sowohl der Liquorfluss als auch die Aktivität der langsamen Wellen dazu beitragen, giftige Proteine, die das Gedächtnis beeinträchtigen, aus dem Gehirn zu spülen. Mit zunehmendem Alter produziert das Gehirn oft weniger langsame Wellen.

Dies wiederum könnte die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigen und das Pulsieren des Liquors während des Schlafs vermindern, was zu einer Ansammlung von toxischen Proteinen und einer verminderten Gedächtnisleistung führen könnte. Während die Forscher diese Prozesse bisher getrennt voneinander betrachtet haben, scheinen sie nun eng miteinander verknüpft zu sein.

Um weiter zu erforschen, wie sich das Altern auf den Blut- und Liquorfluss im Gehirn während des Schlafs auswirkt, planen Lewis und ihr Forschungsteam, für ihre nächste Studie ältere Erwachsene zu rekrutieren, da die 13 Probanden dieser Studie alle zwischen 23 und 33 Jahre alt waren.

Quellen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Studie zur Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel

Forscher haben entdeckt, wie der Körper auf Sauerstoffmangel reagiert und welche Auswirkungen dies auf Gefäßerkrankungen der Lunge hat....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Neuer Test: Blutzucker messen Diagnose, Messung und Überwachung von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2

Diabetes: Blutzucker messen und überwachen ohne zu stechen

Blutzucker messen ohne zu stechen: Wissenschaftlern der University of Strathclyde haben einen Speicheltest zur Messung des Blutzuckers als eine ......

Was ist diabetische Neuropathie?

Was ist diabetische Neuropathie?

Diabetische Neuropathie ist eine gravierende Nervenschädigung, die durch Diabetes verursacht wird und verschiedene Formen hat....