Hämochromatose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. Dezember 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Hämochromatose ist eine Erbkrankheit, bei der sich über viele Jahre langsam Eisen im Körper ansammelt.

Diese als Eisenüberladung bekannte Anhäufung von Eisen kann schwerwiegende Symptome verursachen. Unbehandelt können Organe wie Leber, Gelenke, Bauchspeicheldrüse und Herz geschädigt werden.

  • Hämochromatose tritt vor allem bei Menschen weißer, nordeuropäischer Abstammung auf.

Symptome der Hämochromatose

Die Symptome der Hämochromatose treten in der Regel zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr.

Häufige Symptome sind::

Konsultieren Sie Ihren Hausarzt, wenn Sie:

  • anhaltenden oder beunruhigenden Symptomen, die durch Hämochromatose verursacht sein könnten – insbesondere, wenn Sie eine nordeuropäische Familiengeschichte haben,
  • Eltern oder Geschwister mit Hämochromatose haben, auch wenn Sie selbst keine Symptome haben – es können Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob Sie ein Risiko haben, Probleme zu entwickeln.

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber, ob bei Ihnen Blutuntersuchungen auf Hämochromatose durchgeführt werden sollen.

Behandlungsmöglichkeiten für Hämochromatose

Derzeit gibt es keine Heilung für Hämochromatose, aber es gibt Behandlungen, die die Eisenmenge im Körper senken und das Risiko von Schäden verringern können.

Es gibt zwei Haupttherapien:

Phlebotomie – ein Verfahren, bei dem ein Teil des Blutes entfernt wird; dies kann anfangs wöchentlich erforderlich sein und kann für den Rest des Lebens zwei- bis viermal jährlich wiederholt werden.

Chelat-Therapie – Medikamente, die den Eisengehalt im Körper senken; wird nur eingesetzt, wenn es schwierig ist, regelmäßig Eisen aus dem Blut zu entfernen.

Es ist nicht notwendig, die Ernährung wesentlich zu ändern, um den Eisengehalt zu kontrollieren, wenn man sich einer Behandlung unterzieht. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, die folgenden Lebensmittel zu meiden:

Ursachen der Hämochromatose

Hämochromatose wird durch ein defektes Gen verursacht, das die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung beeinflusst.

Das Risiko, diese Krankheit zu bekommen, besteht, wenn beide Elternteile dieses defekte Gen haben und Sie von jedem eine Kopie erben. Wer nur eine Kopie des defekten Gens geerbt hat, erkrankt zwar nicht an Hämochromatose, kann das defekte Gen aber an alle Kinder weitergeben.

Auch wer 2 Kopien erbt, erkrankt nicht zwangsläufig an Hämochromatose. Nur ein kleiner Teil der Menschen mit zwei Kopien des defekten Gens wird jemals die Krankheit entwickeln. Warum das so ist, weiß man nicht genau.

Folgeschäden der Hämochromatose

Wenn die Krankheit früh erkannt und behandelt wird, hat die Hämochromatose keinen Einfluss auf die Lebenserwartung und verursacht wahrscheinlich keine ernsthaften Probleme.

Wird die Erkrankung jedoch erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt, kann der hohe Eisengehalt bestimmte Körperteile schädigen. Dies kann zu potenziell schwerwiegenden Komplikationen führen, wie zum Beispiel:

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Hämochromatose - Ursachen, Diagnostik, Behandlung, Lebenserwartung und Ernährung

Hämochromatose – Ursachen, Diagnostik, Behandlung, Lebenserwartung und Ernährung

Die Behandlung der Hämochromatose erfolgt meist mit Hilfe der Phlebotomie, das heißt mit der regelmäßigen Entnahme von ......

Hämochromatose - Symptome, Risikofaktoren, Folgeerkrankungen

Hämochromatose – Symptome, Risikofaktoren, Folgeerkrankungen

Durch die Anhäufung von überschüssigen Eisen kann die Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) folgende Beschwerden, Symptome und Folgeschäden ......

Studie: Risiko für hellen Hautkrebs steigt durch Hämochromatose

Studie: Risiko für hellen Hautkrebs steigt durch Hämochromatose

Laut einer neuen Studie ist die Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) ein Risikofaktor für Nicht-melanotischer Hautkrebs ......

Lebertransplantation – Wartezeit, Erfolgsquote, Überlebensrate, beste Klinik finden

Lebertransplantation – Wartezeit, Erfolgsquote, Überlebensrate, beste Klinik finden

Wartezeit auf eine Lebertransplantation: Aufgrund des Organmangels beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf eine Leber in Deutschland ......

Was schadet der Leber am meisten, was hilft die Leber zu entgiften?

Was schadet der Leber, was hilft die Leber zu entgiften?

Wer seine Leber entgiften will, sollte dafür mindestens vier Wochen einplanen. Zu den Lebensmitteln, die zur Entgiftung der Leber beitragen zählen …...


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…