Erektile Dysfunktion: Verbesserung der erektilen Funktion durch nicht-invasive Behandlung

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. Juli 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Für Männer mit mittelschwerer erektiler Dysfunktion führt eine nicht-invasive Technik, die so genannte Stoßwellentherapie niedriger Intensität (LiST), zu einer signifikanten Verbesserung der sexuellen Funktion, so das Fazit einer klinischen Studie die im Journal of Urology veröffentlicht wurde.

Sehr wirksam und sicher Therapie bei erektiler Dysfunktion

Laut Dr. Nikolaos Pyrgidis von der Aristoteles-Universität Thessaloniki in Griechenland und Kollegen weisen diese Ergebnisse darauf hin, dass die Stoßwellentherapie niedriger Intensität bei Patienten mit mäßiger vaskulogener erektiler Dysfunktion sehr wirksam und sicher ist.

Mehr als zwei Drittel der Patienten, die sich einer sechswöchigen Stoßwellentherapie niedriger Intensität unterzogen, erzielten in der Studie eine klinisch bedeutsame Verbesserung auf einer Standardbewertungsskala für die sexuelle Funktion und Zufriedenheit.

Nicht-chirurgische, nicht-medikamentöse Behandlung

Die Stoßwellentherapie mit niedriger Intensität hat sich als vielversprechende nicht-chirurgische, nicht-medikamentöse Behandlung von erektiler Dysfunktion erwiesen.

Stoßwellentherapie niedriger Intensität (LiST) könnte eine neue Option für die „regenerative Behandlung“ von mittelschwerer erektiler Dysfunktion sein

Bei diesem Verfahren setzt der Urologe eine spezielle Sonde ein, mit der er Stoßwellen von geringer Intensität entlang des Penis abgibt. Ziel ist es, die Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese) anzuregen, was zu einem verbesserten Blutfluss führt.

An der neuen Studie nahmen 70 Männer mit durchblutungsbedingter (vaskulogener) erektiler Dysfunktion teil. Bei allen Patienten lag eine mäßige erektiler Dysfunktion vor, die anhand eines Standardfragebogens, dem International Index of Erectile Function (IIEF), ermittelt wurde.

Alle Männer hatten zumindest teilweise auf Medikamente gegen erektiler Dysfunktion (Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer) angesprochen, die sie einen Monat vor und während der Untersuchung abgesetzt hatten.

Eine der Patientengruppen wurde nach dem Zufallsprinzip einer aktiven Stoßwellentherapie niedriger Intensität zugeteilt: 12 Sitzungen zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen. Die andere Gruppe erhielt eine unwirksame Scheinbehandlung. Die Wirkung der Stoßwellentherapie niedriger Intensität (LiST) wurde nach einem und drei Monaten anhand des IIEF-Scores für die erektile Funktion bewertet.

Unter den Männern, die eine Stoßwellentherapie niedriger Intensität erhielten, kam es zu einer signifikanten Verbesserung der Erektionswerte: von 14 Punkten (von 30 möglichen) vor der Behandlung auf 19 Punkte nach einem Monat und auf 20 Punkte nach drei Monaten.

Im Gegensatz dazu gab es bei den Männern, die mit einer Scheintherapie behandelt wurden, nur geringe oder gar keine Verbesserungen. Nach drei Monaten verzeichneten 79 Prozent der Männer in der Gruppe, die eine Stoßwellentherapie niedriger Intensität erhielt, eine Verbesserung der Erektionsfähigkeit um mindestens 5 Punkte – definiert als „minimaler klinisch signifikanter Unterschied“ – im Vergleich zu keinem Punkt in der Gruppe, die eine Scheintherapie erhielt.

Die Stoßwellentherapie niedriger Intensität (LiST) war auch mit einem signifikanten Anstieg der Zahl der Patienten verbunden, die angaben, erfolgreich Geschlechtsverkehr haben zu können.

Sowohl in diesem Fall als auch bei der Verbesserung der erektilen Funktion blieb die Verbesserung auch nach Bereinigung der ursprünglichen Antworten signifikant.

Quellen

Aristotle University of Thessaloniki / Dimitrios Kalyvianakis et al, The Effect of Low-Intensity Shock Wave Therapy on Moderate Erectile Dysfunction: A Double-Blind, Randomized, Sham-Controlled Clinical Trial, Journal of Urology (2022). DOI: 10.1097/JU.0000000000002684

https://www.auth.gr

vgt"

Quelle: MrWissen2go

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Erektionsstörungen: E-Zigaretten erhögen die Risiken für erektile Dysfunktion

Erektionsstörungen: E-Zigaretten erhöhen die Risiken für erektile Dysfunktion

Schlecht für die männliche Potenz: Forschungsergebnisse zeigen, dass E-Zigaretten mit erektiler Dysfunktion verbunden sein können ......

mitochondriale Dysfunktion

Neue Gentherapie für Augenkrankheiten und mitochondriale Dysfunktion in Sicht

Dominante Optikusatrophie (DOA) und mitochondriale Dysfunktion: Forscher am Trinity College Dublin haben einen neuen gentherapeutischen Ansatz entwickelt, der vielversprechend ist, um ......

Alzheimer vorbeugen

Alzheimer vorbeugen: Rolle der vaskulären Dysfunktion bei der Alzheimer

Alzheimer vorbeugen: Einer neuen Alzheimer-Studie der University of Southern California zufolge, steht eine beeinträchtigte Durchblutung des Gehirns mit ......

Sexuelle Dysfunktion: Die Hälfte der jungen Frauen ist sexuell unzufrieden und gestresst

Sexuelle Dysfunktion: Die Hälfte der jungen Frauen ist sexuell unzufrieden und gestresst

Sexuelle Dysfunktion bei Frauen: Eine Studie der Monash University liefert zum ersten Mal ein Gesamtbild des sexuellen Wohlbefindens von ......

Hämochromatose - Symptome, Risikofaktoren, Folgeerkrankungen

Hämochromatose – Symptome, Risikofaktoren, Folgeerkrankungen

Durch die Anhäufung von überschüssigen Eisen kann die Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) folgende Beschwerden, Symptome und Folgeschäden ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…