Demenz-Studie: Sind chronische Schmerzen ein frühes Symptom von Demenz?

Alzheimer-Demenz-Forschung, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Was hilft bei Schmerzen?

Torsten Lorenz, aktualisiert am 20. Oktober 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Université de Paris zeigen, dass Menschen mit Demenz bereits 16 Jahre vor ihrer Diagnose ein erhöhtes Schmerzempfinden haben können.

Die Studie, die in dem Fachblatt Pain veröffentlicht wurde, ist die erste, die den Zusammenhang zwischen Schmerzen und Demenz über einen längeren Zeitraum untersucht hat.

Sowohl Demenz als auch chronische Schmerzen verursachen Veränderungen im Gehirn und können die Gesundheit des Gehirns beeinträchtigen.

Obwohl viele Menschen, die an Demenz leiden, auch chronische Schmerzen haben, ist unklar, ob chronische Schmerzen den Ausbruch von Demenz verursachen oder beschleunigen, ein Symptom von Demenz sind oder einfach mit Demenz assoziiert sind, weil beide durch einen anderen Faktor verursacht werden.

Die Studie unter der Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Université de Paris untersuchte den zeitlichen Verlauf des Zusammenhangs zwischen Demenz und selbstberichteten Schmerzen, indem sie Daten aus einer Langzeitstudie analysierte, die bereits seit 27 Jahren Daten über die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sammelt.

Die Forscher verwendeten Daten aus einer Langzeitstudie zur Gesundheit britischer Regierungsangestellter. Die Teilnehmer waren zwischen 35 und 55 Jahre alt, als sie sich für die Studie anmeldeten. Anhand von Erhebungen, die im Laufe der Studie mehrmals durchgeführt wurden, maßen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zwei Aspekte der von den Teilnehmern angegebenen Schmerzen: die Schmerzintensität, das heißt, wie stark die körperlichen Schmerzen eines Teilnehmers sind, und die Schmerzinterferenz, also wie stark die Schmerzen eines Teilnehmers seine oder ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.

Anhand elektronischer Krankenakten wurde ermittelt, ob (und wann) bei den Teilnehmern eine Demenz diagnostiziert wurde. Von den 9 046 Teilnehmern entwickelten 567 während des Beobachtungszeitraums eine Demenz. Personen, bei denen diese Krankheit diagnostiziert wurde, berichteten bereits 16 Jahre vor ihrer Diagnose über etwas mehr Schmerzen, was hauptsächlich auf Unterschiede bei der Schmerzinterferenz zurückzuführen war.

Diese Studienteilnehmer berichteten über stetig zunehmende Schmerzen im Vergleich zu Personen, bei denen nie eine Demenz diagnostiziert wurde. Zum Zeitpunkt der Diagnose berichteten Menschen mit Demenz über deutlich mehr Schmerzen als Menschen ohne diese Erkrankung.

Die Forschenden an der Université de Paris sind der Ansicht, dass es unwahrscheinlich ist, dass Schmerzen eine De-menz verursachen oder das Demenzrisiko erhöhen, da die mit dieser Erkrankung verbundenen Gehirnveränderungen bereits Jahrzehnte vor der Diagnose beginnen. Stattdessen vermuten sie, dass chronische Schmerzen ein frühes Symptom der dieser Erkrankung sein könnten oder einfach mit der Demenz korrelieren.

Quellen und Autoren: Université de Paris / Pain / NIH / Kumaradev S, et al. Timeline of pain before dementia diagnosis: A 27-year follow-up study. Pain. 2020. doi: 10.1097/j.pain.0000000000002080. Epub 2020 Sep 23.

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Yonsei University College of Medicine: Wöchentliche körperliche Aktivität kann helfen, Alzheimer-Demenz vorzubeugen. Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung. Dabei kommt es zu einem Abbau von Nervenzellen im Gehirn und damit zu einer zunehmenden Einschränkung der Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Laut Forschungsergebnissen, die in der Fachzeitschrift Alzheimer’s Research and…
International Society for Optics and Photonics (SPIE) – Ein auf künstlicher Intelligenz basierender Algorithmus erkennt frühe Stadien von Alzheimer-Demenz. Mit der an der Texas Tech University entwickelten Methode können bereits leichte kognitive Beeinträchtigungsstadien genau identifiziert werden, was eine Frühwarnung vor dem Fortschreiten von Alzheimer ermöglicht. Die…
Lässt sich der Verlauf von Alzheimer-Demenz durch eine neue Therapie aufhalten? In wissenschaftlichen Kreisen gibt es auch heute noch eine Kontroverse über den Wert der Lithiumtherapie bei der Behandlung von Alzheimer-Demenz. ÜBERSICHT1 Studien zur Wirkung von Lithium bei Alzheimer-Demenz2 Neue Lithium-Formulierung gegen Alzheimer3 Lithium in Mikrodosen…

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz vorbeugen: Ein Team von Wissenschaftlern hat 10 Risikofaktoren für Alzheimer ermittelt. Es handelt sich um Diabetes, ......

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer bei Menschen mit einer leichten kognitiver Beeinträchtigung

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer-Demenz

Yonsei University College of Medicine: Wöchentliche körperliche Aktivität kann helfen, Alzheimer-Demenz zu verhindern.Laut Forschungsergebnissen, die in der Zeitschrift Alzheimer’s Research and Therapy veröffentlicht wurden, ist das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, bei Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen geringer, wenn sie mehr als einmal pro Woche Sport treiben....

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......

Computer kann Alzheimer-Krankheit und Demenz diagnostizieren

Computer kann Alzheimer-Krankheit und Demenz diagnostizieren

Forscher entwickeln ein neues Instrument, das die Diagnose von Alzheimer automatisiert und schließlich online durchführbar macht....

Was tun bei einer Stimmbandentzündung? Was mit Husten und Heiserkeit beginnt, kann sich schnell zu einer Entzündung der Stimmbänder bis hin zu einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und/oder Stimmlosigkeit (Aphonie) entwickeln. Die Stimmbänder (Stimmlippen) befinden sich im Kehlkopf und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Sprachlauten.…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…